Halloumi-Käse bleibt geschützt: EU-Gericht weist Klage ab
Wie viel Prozent Kuhmilch darf ein Halloumi-Käse haben? Ein EU-Gericht hat jetzt ein Grundsatzurteil über die Bestandteile der griechischen Spezialität gesprochen.
EU-Kommission will digitale Infrastruktur ausbauen
Lückenloser Zugang zum Internet, und zwar europaweit - die EU-Kommission macht Vorschläge, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Auch neue Sicherheitsrisiken spielen eine Rolle.
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose zum dritten Mal
Wenig Kaufkraft, hohe Zinsen: Die EU-Wirtschaft ist schwächer als erwartet ins Jahr gestartet. Erneut senkt Brüssel die Konjunkturprognose. Auch für Deutschland sind die Erwartungen trüber.
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose erneut
Die EU-Wirtschaft ist schwächer als erwartet ins Jahr gestartet - zum dritten Mal in Folge senkt die Europäische Kommission ihre Konjunkturprognose. Auch für Deutschland sind die Erwartungen trüber.
EU-Kommission lockert Umweltauflage für Bauern
Die EU-Kommission will Bauern entlasten und lockert eine Auflage. Ob das auch deutsche Bauern in Anspruch nehmen können, ist unsicher.
EU-Einigung: Neue Schuldenregeln sind beschlussreif
Die geplante Reform der EU-Schuldenregeln steht nach langem Streit kurz vor dem Abschluss. Die Bundesregierung konnte Änderungen durchsetzen, aber auch andere sind zufrieden.
Keine Mehrheit für EU-Vorschlag zu Ausnahme bei Umweltregel
Die EU-Kommission will Bauern entlasten und Auflagen lockern - bekommt aber keine ausreichende Mehrheit im zuständigen Ausschuss. Doch auch ohne Zustimmung der EU-Länder könnte das Vorhaben kommen.
EU verschiebt Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ursprünglich sollten bereits in diesem Jahr zusätzliche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen präsentiert werden. Jetzt macht die EU einen Rückzieher.
EU-Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln
Für die einen ist es ein Risiko für Mensch und Umwelt, für andere eine Waffe im Kampf gegen den Klimawandel: Moderne Gentechnikverfahren. Das EU-Parlament will nun weniger strenge Auflagen.
Ryanair siegt erneut im Streit um Corona-Beihilfen
Während der Corona-Pandemie haben viele Staaten Fluggesellschaften mit milliardenschweren Hilfspaketen unterstützt. Das beschäftigt die europäischen Gerichte - erneut fiel ein Urteil nun sehr deutlich aus.
Von der Leyen will Pestizid-Vorschlag zurückziehen
Angesichts der Proteste von Landwirten will Ursula von der Leyen ein Umweltschutzgesetz gegen Pestizideinsatz zurückziehen. Ganz abgeschlossen ist das Thema aber noch nicht.
EU will transparentere Nachhaltigkeitsbewertungen von Firmen
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger legen Wert auf Nachhaltigkeit. Doch wie umweltfreundlich oder sozial Firmen tatsächlich handeln, ist oft schwer zu durchschauen. Neue EU-Regeln sollen das ändern.
Buschmann bekräftigt Nein zu EU-Lieferkettengesetz
Durch das Lieferkettengesetz sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden. Doch Justizminister Marco Buschmann stellt sich weiter gegen das Gesetz auf EU-Ebene. Dadurch könnte es scheitern.
EU-Einigung: Recht auf Reparatur soll kommen
Das Handy geht nach genau zwei Jahren kaputt, aber es ist günstiger, sich ein neues zu kaufen als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz zufolge künftig…
Ampel bei EU-Lieferkettengesetz über Kreuz – FDP dagegen
Die EU-Pläne stehen auf der Kippe, die Ampelkoalition kann nach jetzigem Stand in Brüssel wegen des Widerstands der Liberalen nicht zustimmen. Am Ende könnte das Regelwerk daran sogar scheitern.
Brände bei Bauernprotesten in Brüssel
Bauern aus Belgien und anderen europäischen Ländern protestieren in Brüssel gegen ein Handelsabkommen und Umweltauflagen. Dabei kommt es auch zu Gewalt - mit Folgen für das Europaparlament.
EU-Lieferkettengesetz droht zu platzen
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte im internationalen Handel stärken. Die deutsche Wirtschaft warnt jedoch vor bürokratischer Belastung - und findet damit Gehör.
EU-Lieferkettengesetz droht an Deutschland zu scheitern
Das geplante neue EU-Lieferkettengesetz droht an Deutschland zu scheitern. Das Bundesjustizministerium und das Bundesfinanzministerium könnten die Pläne nicht mittragen, verlautete aus Regierungskreisen. Damit müsste sich die Bundesregierung bei der noch…
EU-Kommission will Ausnahme bei Umweltregel für Bauern
Bauern sind in der EU auf den Barrikaden. Sie sehen sich durch Auflagen aus Brüssel unverhältnismäßig stark belastet. Die EU-Kommission will ihnen nun entgegenkommen.
Start neuer Brexit-Kontrollen: Warnungen vor Handelshürden
Es könnte so verschiedene Waren wie Schweinefleisch, Tulpen oder Erdbeeren betreffen: In Großbritannien wächst die Angst vor neuen Lieferengpässen. Grund ist eine Brexit-Folge.