• Sa.. Apr. 19th, 2025

Finanzen

  • Startseite
  • Lohnzahlung auf MV Werften – Gespräch über Schiffsabnahme
Lohnzahlung auf MV Werften – Gespräch über Schiffsabnahme

Lohnzahlung auf MV Werften – Gespräch über Schiffsabnahme

Drei Tage nach dem Insolvenzantrag für die MV Werften geht es um die Zukunftssicherung. Offen ist, ob der Mutterkonzern Genting in der Lage sein wird, das Kreuzfahrtschiff «Global One» abzunehmen.

Start-ups erleben Finanzierungsboom – Berlin und Bayern vorn

Start-ups erleben Finanzierungsboom – Berlin und Bayern vorn

Gründer in Deutschland profitieren davon, dass bei Investoren das Geld wieder locker sitzt. Nach einem Dämpfer in der Pandemie bekommen Start-ups Rekordsummen.

MV Werften: Belegschaftstreffen und Sondersitzung im Landtag

MV Werften: Belegschaftstreffen und Sondersitzung im Landtag

Wie geht es mit den MV Werften nach dem Insolvenzantrag weiter? Der vorläufige Insolvenzverwalter will sich bei Belegschaftsversammlungen an den drei Standorten dazu äußern.

Deutschland bei Privatvermögen in Europa Nummer eins

Deutschland bei Privatvermögen in Europa Nummer eins

Die meisten Milionäre in Europa wohnen in Deutschland: 2,9 Millionen. Und hier ist auch das Privatvermögen am höchsten.

OLG München erwartet Wirecard-Anklage bis Mitte März

OLG München erwartet Wirecard-Anklage bis Mitte März

Eineinhalb Jahre sitzt Ex-Wirecard-Vorstandschef Braun inzwischen in U-Haft. Vor der nächsten Haftprüfung könnte es nach Einschätzung des OLG München nun zur Anklage kommen.

IWF: Globale Schulden als Corona-Folge stark gestiegen

IWF: Globale Schulden als Corona-Folge stark gestiegen

Die Corona-Krise hat die Schulden international sprunghaft ansteigen lassen. Doch der Zugang zum Geld ist ungleich verteilt, analysiert der Währungsfonds. Und die hohe Verschuldung birgt neue Risiken.

Cum-Ex-Aufklärer: Wende im Prozess – Verhandlung abgebrochen

Cum-Ex-Aufklärer: Wende im Prozess – Verhandlung abgebrochen

In der Schweiz stand ein deutscher Anwalt vor Gericht, weil er im Zusammenhang mit Cum-Ex-Steuerenthüllungen Spionage betrieben haben soll. Doch nun hat der Fall eine abrupte Wende genommen.

Wende im Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer

Wende im Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer

In der Schweiz steht ein deutscher Anwalt vor Gericht, weil er im Zusammenhang mit Cum-Ex-Steuerenthüllungen Spionage betrieben haben soll. Doch nun gilt die Anklage als befangen.

IWF-Chefin spricht sich für Reform der EU-Schuldenregeln aus

IWF-Chefin spricht sich für Reform der EU-Schuldenregeln aus

Die Chefin des IWF Georgiewa zufolge sollten die EU-Regeln für Haushaltsausgaben reformiert werden. Seit Monaten wird in der EU über eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts diskutiert.

Lagarde: Bedingungen für Zinsanhebung 2022 nicht erfüllt

Lagarde: Bedingungen für Zinsanhebung 2022 nicht erfüllt

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine Anhebung des Leitzinses im kommenden Jahr für unwahrscheinlich. Grund für die steigende Inflation seien die hohen Energiepreise sowie Angebotsengpässe.

Zahl der überschuldeten Verbraucher auf Rekordtief

Zahl der überschuldeten Verbraucher auf Rekordtief

Die Entwicklung überraschte sogar die Experten. Doch rechnen sie schon bald mit einer Trendwende. Und auch die Verbraucherschützer sehen keinen Grund zur Entwarnung.

Bargeldbranche hat Zukunftssorgen

Bargeldbranche hat Zukunftssorgen

In Schweden ist bargeldloses Bezahlen weitaus verbreiteter als in anderen Ländern. In Deutschland werden laut Bundesbank 61 Prozent aller Einkäufe im stationären Handel bar bezahlt. Was sind die Folgen?

Warnungen vor grünem Label für Erdgas und Atomkraft

Warnungen vor grünem Label für Erdgas und Atomkraft

Noch immer gibt es für Atommüll keine Lösung der Endlagerung. Dennoch gibt es Bestebungen, Atomenergie oder auch Gas als «grüne» Energie einzustufen. Das sei «grob unverantwortlich», sagt Greenpeace.

Frankfurt erhält Zuschlag für neues Nachhaltigkeitsgremium

Frankfurt erhält Zuschlag für neues Nachhaltigkeitsgremium

Klimaschutz wird auch in der Finanzbranche ein immer wichtigeres Thema. Doch globale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung fehlen. Eine wichtige Rolle dabei wird künftig Frankfurt spielen.

Pfandleiher setzen aufs Weihnachtsgeschäft

Pfandleiher setzen aufs Weihnachtsgeschäft

Wenn das Geld knapp wird, locken Pfandleiher mit dem schnellen Bargeld. Ohne viel Bürokratie ist man dann erstmal wieder flüssig. Eine Aussicht, die vor allem in der Weihnachtszeit Kundschaft lockt.

COP26 lenkt Blick auf Großbaustelle Nachhaltigkeitsfonds

COP26 lenkt Blick auf Großbaustelle Nachhaltigkeitsfonds

Nachhaltige Finanzprodukte schießen wie Pilze aus dem Boden und sind immer beliebter. Umstritten ist jedoch, inwieweit Anleger einen konkreten Beitrag zur Erreichung des Klimaziels leisten können.

Schuldnerberater: Immer mehr Menschen in finanzieller Not

Schuldnerberater: Immer mehr Menschen in finanzieller Not

Rücklagen oder privat geliehenes Geld half vielen zu Beginn der Corona-Pandemie durch finanzielle Engpässe - doch die Überschuldung lässt sich nun oft nicht mehr ausgleichen.

EU startet Verkauf klimafreundlicher Anleihen

EU startet Verkauf klimafreundlicher Anleihen

Bestellungen im Wert von über 135 Milliarden Euro: Die Nachfrage nach den grünen Anleihen ist enorm. Mit dem Geld sollen Klimaprojekte als Teil des Corona-Hilfspakets finanziert werden.

Geldvermögen weiter gewachsen – und kein Ende in Sicht

Geldvermögen weiter gewachsen – und kein Ende in Sicht

Die Menschen rund um den Globus sind reicher denn je - zumindest in Summe. Mitten in der Pandemie ist das Vermögen nochmals deutlich gewachsen. Größer wird auch die Kluft zwischen…

Höherer Schaden durch Schwarzarbeit in Corona-Jahr 2020

Höherer Schaden durch Schwarzarbeit in Corona-Jahr 2020

Die Pandemie hat die Bekämpfung von Schwarzarbeit erschwert - zugleich konnten im vergangenen Jahr merh Fälle aufgeklärt werden.