Schufa: Verbraucher nehmen wieder mehr Ratenkredite auf
Die Inflation bereitet den Menschen Sorgen. Größere Investitionen werden verschoben. Die Nachfrage nach Kleinstkrediten steigt dagegen.
Bundesregierung will Liquidität von Energiefirmen sichern
Die Energiepreise steigen und steigen - und selbst gesunde Unternehmen könnten beim Einkauf in Schwierigkeiten geraten. Das will die Regierung verhindern.
EU entlässt Athen in finanzpolitische Selbstbestimmung
Den Großteil der verlangten Reformen erfolgreich umgesetzt: Die Überwachung Griechenlands durch die EU-Kommission soll künftig der Vergangenheit angehören.
Viele Paare würden gern über Geld reden
Reden über Geld gilt als unromantisch. Viele Menschen würden zwar mit ihrem Partner gerne über die Finanzen reden. Doch gibt es offenbar nach wie vor Hemmschwellen.
Mehr Dollar-Millionäre: Vermögende wurden reicher
Die Reichen rund um den Globus haben im zweiten Corona-Jahr ihr Vermögen kräftig gemehrt. Dazu trugen auch gestiegene Aktienkurse bei. Ob es in diesem Jahr so weitergeht, ist fraglich.
FDP und CDU: Habeck soll gegen Ölkonzerne vorgehen
Der Staat senkt die Steuern, doch die Spritpreise bleiben hoch. Stecken sich die Ölmultis zumindest einen Teil des Geldes in die eigene Tasche? Es mehren sich Forderungen nach einem härteren…
Klöckner: Übergewinnsteuer vor allem Symbolpolitik
Sollen Ölkonzerne für Zusatzprofite durch die teureren Energiepreise eine Extrasteuer bezahlen? CDU-Politikerin Klöckner erklärt, warum sie das nicht sinnvoll findet.
Privatvermögen auf Rekordhoch – Reichtum ungleich verteilt
Trotz der Folgen der Corona-Krise sind die Menschen weltweit in der Summe so reich wie nie zuvor. Ein Teil des Vermögens ist allerdings im Besitz einiger weniger Superreicher - vor…
Konsumstau und Sparboom sind beendet – Wende durch Inflation
Die Corona-Pandemie trug zur unfreiwilligen Vermögensbildung bei: Mangels Gelegenheit zum Geldausgeben wuchsen die Bankguthaben der Bundesbürger in Summe gewaltig. Das ist vorbei - auch wegen hoher Inflation.
Staat will mit Zuschüssen zu Energiekosten Firmen stützen
Nicht nur Verbraucher, sondern auch viele Firmen ächzen unter den stark gestiegenen Energiekosten. Für staatliche Hilfen gibt es eng gefasste Voraussetzungen - Manager müssen auf Boni verzichten.
Milliardenschwere Energie-Zuschüsse für Firmen sollen kommen
Viele Firmen ächzen unter den stark gestiegenen Energiekosten. Für staatliche Zuschüsse gibt es eng gefasste Voraussetzungen. Manager müssen auf Boni verzichten.
Dienstleister: Kommen nach Problem mit Kartenzahlungen voran
In etlichen Läden in Deutschland können Kunden derzeit nicht mit einer Karte bezahlen. Der Zahlungsdienstleister Payone kündigt an, dass sich das bald wieder ändere.
«House of Wirecard»: Reporter McCrum veröffentlicht Buch
Der Skandalkonzern Wirecard wurde durch die Recherchen eines hartnäckigen britischen Reporters zu Fall gebracht. Nun veröffentlicht Dan McCrum sein Buch über den mutmaßlichen Milliardenbetrug.
Schuldenregeln erst wieder ab 2024 – Lindner lehnt ab
Eigentlich sollten die EU-Regeln für Schulden und Defizite nächstes Jahr wieder in Kraft treten, da sich die Wirtschaft erholt hat. Wegen des Kriegs in der Ukraine kommt nun doch alles…
EU-Kommission: Schuldenregeln erst wieder ab 2024
Eigentlich sollten die EU-Regeln für Schulden und Defizite nächstes Jahr wieder in Kraft treten, da sich die Wirtschaft erholt hat. Wegen des Kriegs in der Ukraine kommt nun doch alles…
USA erlegen Allianz harte Strafe auf – Betrugsvorwürfe
Im Frühjahr 2020 reichten große Kunden der Allianz in den USA wegen hoher Fondsverluste Milliardenklagen ein. Laut US-Behörden agierten Mitarbeiter der Vermögensverwaltung in den USA kriminell.
Allianz schließt nach AGI-Fonds-Debakel Milliardenvergleich
Das US-Justizministerium hat eine Anklage wegen Betrugs gegen die Fondsgesellschaft AGI und drei führende Investmentmanager öffentlich gemacht.
G7-Finanzminister beraten Milliarden-Hilfen für Ukraine
Von welchen Ländern kann die Ukraine mit finanzieller Unterstützung rechenen und wie hoch fällt sie aus? Das wird Thema der G7-Finanzminister sein.
Mastercard: Gewinnsprung zu Jahresbeginn
Der Kreditkarten-Riese Mastercard hat erhebliche Gewinne gezielt - aller Krisen zum Trotz. Nicht ganz unbeteiligt war daran der wieder gestiegene Reiseverkehr.
Russland will vorerst keine Anleihen begeben
Die Sanktionen gegen Moskau infolge des Ukraine-Kriegs treffen weite Teile der russischen Wirtschaft. Nun kündigte Russland an, dass in diesem Jahr keine Anleihen mehr platziert werden.