Boeing startet Luftfahrtmesse mit Großauftrag von Delta
Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough hat der gebeutelte Flugzeugbauer Boeing einen Großauftrag gewonnen. Unterdessen ging der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus aus Europa zunächst leer aus.
Boeing stellt Zukunft von Problemflieger 737 Max 10 in Frage
Noch immer haben die US-Behörden keine Zulassung ausgestellt und so gerät der US-Flugzeugbauer immer mehr unter Druck. Auf dem Spiel stehen für Boeing Geld - aber auch Jobs.
Flieger-Messe ILA im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.
Kleinster Airbus-Langstreckenjet absolviert ersten Flug
Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.
Kleinster Airbus-Langstreckenjet fliegt erstmals
Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.
Boeing startet mit Milliardenverlust ins Jahr
Der Airbus-Rivale Boeing steckt weiter in der Krise. Zu Jahresbeginn fiel ein hoher Verlust an, zudem trüben neue Probleme den Geschäftsausblick. Das kommt bei Anlegern nicht gut an.
Airbus steigert Auslieferungen weiter
142 Maschinen hat Airbus im ersten Quartal an die Kunden ausgeliefert, 63 davon allein im Monat März.Das Ziel für das laufende Jahr liegt allerdings noch weitaus höher.
Verkauf von Augsburger Airbus-Standort ist vom Tisch
Airbus will mehrere Standort seiner Einzelteilfertigung loswerden. Ein Werk in Augsburg soll nun aber offenbar nicht an einen Investor verkauft werden.
Airbus sieht nur wenige Aufträge in Gefahr
Unmittelbare Nachteile erwartet Airbus von den Sanktionen gegen Russland zunächst erstmal nicht. Mittelfristig will der Flugzeugbauer mögliche Folgen aber nicht ausschließen.
IG Metall gibt grünes Licht für Umbauvereinbarung mit Airbus
Die IG Metall hat herausverhandelt, dass es bei Airbus in der zivilen Flugzeugfertigung an deutschen Standorten bis 2030 keine betriebsbedingten Kündigungen gibt. Nun kann das Unternehmen umbauen.
Airbus überrascht mit Rekordgewinn
Die Corona-Pandemie traf den Flugverkehr hart. Doch im vergangenen Jahr verzeichnete Airbus den größten Gewinn seiner Geschichte. Für dieses Jahr hat der Konzern ein deutliches Ziel.
MTU verdient 2021 mehr als gedacht
Der Triebwerksbauer MTU konnte im vergangenen Jahr mehr verdienen als gedacht. Damit übertraf der Dax-Konzern die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.
«Dreamliner»-Probleme bremsen Boeing weiter aus
Boeing kann seinen «Dreamliner» wegen Produktionsmängeln nicht ausliefern, das macht sich nun in der Januar-Statistik bemerkbar. Beim Rivalen Airbus fiel der Jahresstart ebenfalls verhalten aus.
Beschäftigungssicherung bei Airbus bis Ende 2030
Airbus und IG Metall haben sich geeinigt. Damit dürften drohende Streiks abgewendet sein. Die beiden Parteien haben sich auf Maßnahmen bis 2030 verständigt.
Verhandlungen von Airbus und IG Metall erfolgreich
Airbus und IG Metall haben sich geeinigt. Damit dürften drohenden Streiks abgewendet sein. Es geht um eine Umstrukturierung von Montageabteilungen.
Airbus verhandelt wieder mit IG Metall über Konzernumbau
Nach der Drosselung der Produktion in der Corona-Krise wird die Fertigung bei Airbus wieder hochgefahren und soll 2023 Rekordzahlen erreichen. Ein Arbeitskampf käme dem Flugzeugbauer da gar nicht gelegen.
IG Metall und Airbus verhandeln wieder – Streik droht
Airbus will in diesem Jahr wieder durchstarten. Ein Arbeitskampf käme dem Flugzeugbauer da gar nicht gelegen.
«Dreamliner»-Probleme reißen Boeing tief ins Minus
Der Airbus-Rivale Boeing steckt in der Krise fest. Der US-Konzern muss das dritte Geschäftsjahr in Folge mit tiefroten Zahlen verkraften. Vor allem der «Dreamliner» belastet die Bilanz.
Airbus und IG Metall: Verhandlungen in entscheidender Phase
Ende in Sicht? Die Verhandlungen zwischen IG Metall und Airbus in Sachen Konzernumbau gehen in die nächste Runde. Sollte kein «Zukunftspaket» zustande kommen, drohen erneute Warnstreiks.
Airbus kündigt Qatar Airways Vertrag für A321neo
Ein Streit geht in eine neue Runde: Airbus weigert sich nun, 50 bestellte Jets des Typs A321neo an die Airline auszuliefern. Das setzte sogleich der Airbus-Aktie an der Börse zu.