Boeing mit starkem Auftragsplus
Boeing musste in den vergangenen Jahren mehrere Rückschläge verarbeiten, Konkurrent Airbus profitierte davon. Nun präsentiert der US-Flugzeugbauer starke Order-Zahlen.
Airbus lässt Boeing 2021 erneut hinter sich
Erst der Corona-Schock, jetzt der Optimismus: Wie der Erzrivale Boeing kann Airbus von der anziehenden Nachfrage nach modernen Jets profitieren - aber hat im ewigen Zweikampf die Nase vorn.
Emirates übernimmt letzten Riesenjet A380 von Airbus
Platz für bis zu 853 Passagiere, eine Reichweite von mehr als 15 .200 Kilometern - der Airbus A380 ist ein Flugzeug der Superlative. Airlines sehen bis auf wenige Ausnahmen indes…
Airbus liefert letzten A380 an Emirates aus
Der weltgrößte Passagierjet A380 von Airbus übertrumpft sogar den legendären Boeing-Jumbo 747. Trotzdem haben sich Airlines von dem doppelstöckigen Flugzeug verabschiedet.
Airbus sucht im Streit mit A350-Kunden rechtliche Klärung
Airbus sieht sich Kritik ausgesetzt, weil die Beschichtung von Oberflächen eines Flugzeugtyps nicht fehlerfrei ist. Allerdings hält der Flugzeugbauer die Mängel nicht für sicherheitsrelevant.
IG Metall: 14.000 Beschäftigte bei Warnstreiks bei Airbus
Eigentlich müsste Airbus jeden Tag Flugzeuge bauen. Denn bei den Auslieferungszielen hängt der Konzern kurz vor Jahresende zurück. Die neuen Warnstreiks passen in dieser Lage gar nicht ins Konzept.
Airbus: IG Metall sieht Bundesregierung in der Pflicht
Traditionell wird bei Airbus zwischen Frankreich und Deutschland ein Gleichgewicht gewahrt. Diese Balance ist aus Sicht der IG Metall zulasten deutscher Standorte in Gefahr.
Neue Warnstreikwelle der IG Metall bei Airbus beginnt
Airbus will seine Flugzeugfertigung neu aufstellen, Firmenteile könnten verkauft werden. Nach Widerstand der IG Metall wurde die Umsetzung bereits verschoben. Nun eskaliert der Konflikt.
IG Metall beschleunigt Kollisionskurs bei Airbus
Airbus will seine Flugzeugfertigung neu aufstellen, Teile könnten verkauft werden. Nach Widerstand der IG Metall wurde die Umsetzung bereits verschoben. Nun eskaliert der Konflikt.
IG Metall ruft abermals zu Warnstreiks bei Airbus auf
Seit mehr als sechs Monaten streiten Airbus und die IG Metall über die Aufstellung der Flugzeugfertigung. Nun wird erneut die Arbeit niedergelegt. Airbus-Chef Faury attackiert die IG Metall.
IG Metall beschließt weiteren Kurs im Streit mit Airbus
Seit mehr als sechs Monaten streiten Airbus und die IG Metall über die Aufstellung der Flugzeugfertigung. Mehrere Warnstreiks und fünf Verhandlungsrunden weiter ist noch keine Lösung in Sicht.
Airbus erhält Großauftrag über 255 Jets
Corona hat auch die Fluggesellschaften schwer getroffen. Doch jetzt will man sich für die Zeit nach der Pandemie positionieren. Davon profitiert nun Airbus.
Noch kein Durchbruch im Streit zwischen IG Metall und Airbus
Von den geplanten Umbaumaßnahmen bei Airbus wären rund 13.000 Beschäftigte betroffen. Jetzt soll zeitnah Klarheit geschaffen werden. Eine einvernehmliche Lösung ist aber noch nicht in Sicht.
Airbus-Auslieferungen gehen im Oktober weiter zurück
600 Maschinen will der Flugzeugbauer ausliefern. Aber von diesem Jahresziel ist Airbus noch entfernt. Kommt im Dezember der Schlussspurt?
Bei Airbus stehen die Zeichen auf mehr Gewinn
Spannungen in den Lieferketten und Absatzschwierigkeiten wegen der Pandemie machen Flugzeugbauern das Leben schwer. Dennoch kann der Hersteller Airbus seinen Anlegern gute Nachrichten verkünden.
«Dreamliner»-Probleme brocken Boeing Quartalsverlust ein
Der US-Luftfahrtriese Boeing ist schon wieder in die roten Zahlen gerutscht. Diesmal ist nicht der Unglücksflieger 737 Max schuld, sondern eine Pannenserie des Modells 787 «Dreamliner».
IG Metall: Termin für Airbus-Konzernumbau verschoben
Der Druck ist erst mal raus. Nach Gewerkschaftsangaben haben sich Airbus und die IG Metall darauf verständigt, sich beim geplanten Konzernumbau mehr Zeit für die Suche nach einer Lösung zu…
IG Metall und Airbus verhandeln wieder über Konzernumbau
Der Flugzeugbauer plant einen umfassenden Umbau - rund 13.000 Mitarbeiter sind betroffen. Die Gewerkschaft IG Metall hat klare Forderungen.
Airbus entwickelt Infrastruktur für Wasserstoff-Flieger
Fliegen mit flüssigem Wasserstoff - das ist die Methode, mit der Airbus sich zukunftsfest aufstellen will. 2030 soll das erste Flugzeug mit dieser Betankung abheben.
Mit dem autonomen Flugtaxi von A nach B: Wann ist es soweit?
Die Zukunft ist ganz nah, so scheint es, und Flugtaxen längst das nächste große Ding. Geforscht daran wird seit Jahren, auch in Deutschland. Wie weit ist hierzulande die Vision von…