• Do.. Apr. 3rd, 2025

Getränke

  • Startseite
  • Bierabsatz noch einmal gesunken – Export läuft besser
Bierabsatz noch einmal gesunken – Export läuft besser

Bierabsatz noch einmal gesunken – Export läuft besser

Geschlossene Kneipen und Restaurants haben auch den Brauereien in der Corona-Krise herbe Absatzverluste beschert. Die Brauer stimmen das Publikum auf höhere Preise ein.

Bayerisches Helles deutschlandweit gefragt

Bayerisches Helles deutschlandweit gefragt

Helles Bier aus Bayern wurde lange Zeit vor allem in Bayern getrunken. Doch inzwischen finden immer mehr Kunden außerhalb des Freistaats Gefallen daran. Die bayerischen Brauer freut es.

Brauer beklagen «Preisexplosion» – Wird Bier teurer?

Brauer beklagen «Preisexplosion» – Wird Bier teurer?

Erst waren die Kneipen dicht, dann fiel selbst das Oktoberfest aus. Die Brauwirtschaft musste 2021 erneut einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnen - und auch 2022 beginnt nicht verheißungsvoll.

Brauer-Bund erwartet nur langsame Markterholung

Brauer-Bund erwartet nur langsame Markterholung

Erst waren die Kneipen dicht, dann fiel selbst das Oktoberfest aus. Die Brauwirtschaft musste 2021 erneut einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnen - und auch 2022 beginnt nicht verheißungsvoll.

Krombacher meistert Corona-Krise gut

Krombacher meistert Corona-Krise gut

Krombacher hat 2021 weniger Bier verkaufen können. Dafür gibt es auch einen Grund. Doch Dank starkem Softdrink-Absatz steht die Brauerei gut da.

Zuversicht bei Sektkellerei Henkell Freixenet

Zuversicht bei Sektkellerei Henkell Freixenet

Knallen bei Henkell Freixenet bald wieder die Sektkorken? Noch steht das wichtige Weihnachts- und Silvestergeschäft an. Schwungvolle Nachfrage nach Prosecco lässt den Umsatz steigen.

Coca-Cola übernimmt BodyArmor

Coca-Cola übernimmt BodyArmor

Coca-Cola baut seine Marktstellung bei Sportgetränken aus. Härtester Konkurrent und Marktführer bleibt Pepsico.

Freispruch für Kölsch-Brauereien im Prozess um Bierkartell

Freispruch für Kölsch-Brauereien im Prozess um Bierkartell

Haben sich mehrere Brauereien zwischen 2006 und 2008 über Preiserhöhungen für Kölsch verständigt und so gegen das Kartellrecht verstoßen? Das beschäftigt die Justiz in Düsseldorf immer noch.

Deutschland ist größter Bierproduzent der EU

Deutschland ist größter Bierproduzent der EU

In Sachen Bierproduktion kann Deutschland in der EU niemand den Rang ablaufen. Größter Exporteur ist aber ein anderes Land.

Brauer weiter auf Corona-Durststrecke

Brauer weiter auf Corona-Durststrecke

Schlechte Zeiten für deutsche Bierbrauer: Die Gastronomie läuft nur schleppend an, und die Delta-Variante hält die Furcht vor dem Corona-Virus wach. Doch es gibt auch Gewinner.

Bierabsatz im ersten Halbjahr weiter eingebrochen

Bierabsatz im ersten Halbjahr weiter eingebrochen

Verhagelt Corona die Laune aufs Biertrinken? Der Deutsche Brauer-Verband ist von der Bilanz enttäuscht. Vor allem geschlossene Restaurants und Bars zu Beginn des Jahres drückten den Absatz.

Mehr deutsche Brauereien unter den größten der Welt

Mehr deutsche Brauereien unter den größten der Welt

Im internationalen Vergleich sind selbst die größten deutschen Brauer eher Zwerge. Unter den 20 mächtigsten Konzernen ist kein einziger aus der Bundesrepublik. Die Branche sieht sich noch nicht über den…

Becks, Astra, Flens, Lübzer – Warnstreiks bei Brauereien

Becks, Astra, Flens, Lübzer – Warnstreiks bei Brauereien

Nach erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie fordern die Beschäftigten in den norddeutschen Brauereien höhere Löhne. Die Arbeitgeber verweisen auf die wirtschaftliche Lage. Kommt es zu Streiks?

Brauer füllen nach langer Pause wieder Bier in Fässern ab

Brauer füllen nach langer Pause wieder Bier in Fässern ab

Geschlossene Gaststätten, abgesagte Volksfeste - monatelang konnte in Deutschland kaum Bier vom Fass ausgeschenkt werden. Jetzt füllen die Brauereien wieder Bier in die Fässer.

Alkoholfreies Bier lässt Brauer in der Krise hoffen

Alkoholfreies Bier lässt Brauer in der Krise hoffen

Geschlossene Kneipen, verdorbenes Fassbier: Die Brauwirtschaft leidet schwer in der Corona-Pandemie. Zum Tag des Bieres feiert die Branche daher ein ehemaliges Nischenprodukt als Hoffnungsträger.

Deutsche Bier-Exporte nach Großbritannien steigen deutlich

Deutsche Bier-Exporte nach Großbritannien steigen deutlich

Hinter britischen Bier-Freunden liegen harte Zeiten: Monatelang waren die Pubs geschlossen. Umso beherzter wurde auf der Insel im Supermarkt zugegriffen. Immer beliebter: deutsche Hopfenprodukte.

Dickes Plus für einige Importbiere in der Pandemie

Dickes Plus für einige Importbiere in der Pandemie

Corona-Bonus? Die Kneipen sind zu und der Urlaub ist noch in weiter Ferne. Einige Importbiere verzeichnen in der Corona-Pandemie kräftige jedoch Zuwächse.

Dosen-Guinness ausverkauft: Lieferengpässe wegen Corona

Dosen-Guinness ausverkauft: Lieferengpässe wegen Corona

Irland-Fans freuen sich trotz des Lockdowns auf den St. Patrick’s Day. Aber in deutschen Getränkeläden sind die Guinness-Regale gerade deswegen oft leer.

Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt

Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt

Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.

Die bittere Stunde der Brauer: Bier in den Gully schütten

Die bittere Stunde der Brauer: Bier in den Gully schütten

Das möchte sich kein Brauer ausmalen: Das gute Bier wird in den Abfluss geschüttet. Mit den monatelangen Kneipenschließungen kommt aber immer mehr Fassbier an die Grenze des Haltbarkeitsdatums. In den…