• Di.. Apr. 1st, 2025

Gewerkschaften

  • Startseite
  • Verdi-Chef: Bei Streiks geht es um eine echte Verkehrswende
Verdi-Chef: Bei Streiks geht es um eine echte Verkehrswende

Verdi-Chef: Bei Streiks geht es um eine echte Verkehrswende

Am Hauptstreiktag im Nahverkehr will sich Fridays For Future an die Seite von Verdi stellen. Denn insbesondere im Verkehrssektor scheitere die Klimapolitik, kritisiert Luisa Neubauer.

Warum Gewerkschaften gerade wieder mehr Mitglieder gewinnen

Warum Gewerkschaften gerade wieder mehr Mitglieder gewinnen

Die Gewerkschaften erleben einen kleinen Boom. Inflation und stark gesunkene Reallöhne haben die Tarifkonflikte verschärft und neue Mitstreiter gebracht. Das muss nicht automatisch so weitergehen.

Im Lufthansa-Konzern steigt schon wieder die Streik-Gefahr

Im Lufthansa-Konzern steigt schon wieder die Streik-Gefahr

Passagiere von Lufthansa-Gesellschaften sollten in den kommenden Wochen die Flugpläne genau verfolgen. Es drohen Streiks verschiedener Berufsgruppen, die jede für sich den Flugbetrieb lahmlegen können.

IG BCE sieht «gefährliche Grundstimmung» in Deutschland

IG BCE sieht «gefährliche Grundstimmung» in Deutschland

Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland. Auch sie ist wegen der derzeitigen Stimmung alarmiert. In Tarifrunden sollen Reallohnverluste ausgeglichen werden.

IG-Metall-Chefin: Regierung fehlt Strategie für Industrie

IG-Metall-Chefin: Regierung fehlt Strategie für Industrie

Christiane Benner ist als neue IG Metall-Chefin erst zwei Monate im Amt. Beim drängenden Umbau der Industriegesellschaft wird ihrer Meinung nach an den falschen Ecken gespart.

Frust über Lücken im Supermarktregal

Frust über Lücken im Supermarktregal

In vielen Supermärkten fehlen Produkte des täglichen Bedarfs. Die Ursache ist ein Tarifkonflikt. Wird er nicht gelöst, drohen weitere Engpässe - auch beim Einkauf fürs Weihnachtsmenü.

Tarifverhandlungen Stahl: Arbeitgeber bieten 3,1 Prozent

Tarifverhandlungen Stahl: Arbeitgeber bieten 3,1 Prozent

Die IG Metall will in der Stahlindustrie die 32-Stunden-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitgeber lehnen dies «kategorisch» ab. Die Verhandlungen begannen mit einem Angebot der Arbeitgeber.

IG Metall will drohende Deindustrialisierung verhindern

IG Metall will drohende Deindustrialisierung verhindern

Die IG Metall hat sich auf ihrem Gewerkschafstag neu aufgestellt. Auch mit Christiane Benner als erster Frau an der Spitze gibt sich die Gewerkschaft selbstbewusst und kämpferisch.

IG Metall wählt erstmals eine Frau an die Spitze

IG Metall wählt erstmals eine Frau an die Spitze

Gegenkandidaten gab es nicht, aber das Wahlergebnis für die erste weibliche Vorsitzende der IG Metall ist dennoch stark. Auf Christiane Benner und ihr Team warten schwierige Aufgaben.

Habeck und IG Metall gemeinsam für Brückenstrompreis

Habeck und IG Metall gemeinsam für Brückenstrompreis

Gemeinsam mit der Industrie setzt sich die IG Metall für einen vergünstigten Brückenstrompreis für Betriebe ein, die besonders viel Energie verbrauchen. Auf ihrem Gewerkschaftstag gab es dafür Rückenwind.

Metall-Tariffuchs Jörg Hofmann geht

Metall-Tariffuchs Jörg Hofmann geht

Der scheidende IG-Metall-Chef Hofmann hat viele Tariferfolge erzielt. Doch bei einem besonders umstrittenen Thema sieht er die Gewerkschaft noch für längere Zeit nicht am Ziel.

Benner will erste IG-Metall-Chefin werden

Benner will erste IG-Metall-Chefin werden

Die IG Metall gilt vielen als Männer- und Autoladen. Jetzt tritt erstmals eine Frau für das Spitzenamt an. Die designierte Vorsitzende will nicht nur das Erscheinungsbild ändern.

Zehntausende Postler in Berlin: Warnung vor Jobverlust

Zehntausende Postler in Berlin: Warnung vor Jobverlust

Post-Beschäftigte bringen in Berlin ihre Besorgnis über eine anstehende Gesetzesreform zum Ausdruck. Der Entwurf dafür liegt zwar noch nicht vor. Klar ist aber, dass es für Verbraucher Änderungen geben wird.

Großkundgebung von Verdi zu Novelle des Postgesetzes

Großkundgebung von Verdi zu Novelle des Postgesetzes

«Die Novellierung des Postgesetzes darf nicht zu einer wirtschaftsliberalen Novelle werden», sagt Verdi und warnt vor einer Ausweitung des Wettbewerbs in der Post- und Paketbranche.

Warum die Lust am Arbeitskampf hierzulande steigt

Warum die Lust am Arbeitskampf hierzulande steigt

2023 rollt eine Streikwelle über Deutschland hinweg, wie sie das Land lange nicht mehr erlebt hat: bei Bussen und Bahnen, im öffentlichen Dienst und Luftverkehr. Das könnte es bald häufiger…

Christiane Benner auf dem Weg zur IG-Metall-Chefin

Christiane Benner auf dem Weg zur IG-Metall-Chefin

Beharrlich drängt Christiane Benner an die Spitze der IG Metall. Mit dem Rückzug des Stuttgarter Bezirkschefs Zitzelsberger schwinden die letzten Zweifel, dass sie ankommen wird.

Warnstreik: Flugverkehr an mehreren Airports gestört

Warnstreik: Flugverkehr an mehreren Airports gestört

Hunderte Ausfälle und Verspätungen: An mehreren deutschen Flughäfen ist der Luftverkehr nahezu vollständig zum Erliegen gekommen. Grund sind Warnstreiks in gleich mehreren Bereichen.

Warnstreiks haben an mehreren Airports begonnen

Warnstreiks haben an mehreren Airports begonnen

Zehntausende Flugreisende müssen sich heute erneut auf Verspätungen und Ausfälle an mehreren Flughäfen einstellen. Sie sind aufgerufen, sich bei ihrer Airline zum Flugstatus zu informieren.

EVG: Haben noch nicht über Bahn-Warnstreiks entschieden

EVG: Haben noch nicht über Bahn-Warnstreiks entschieden

Droht bald ein Warnstreik bei der Bahn? Die an Tarifverhandlungen mit dem Konzern beteiligten Gewerkschaften halten sich bislang bedeckt.

Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Tag 6 in den Warnstreiks bei der Post. Verdi pocht weiterhin auf 15 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten. Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, der könnte etwas…