• Sa.. Apr. 19th, 2025

Handel

  • Startseite
  • Probleme bei Kartenzahlungen werden wohl noch Tage anhalten
Probleme bei Kartenzahlungen werden wohl noch Tage anhalten

Probleme bei Kartenzahlungen werden wohl noch Tage anhalten

Seit Tagen grüßt in vielen Supermärkten ein Schild: «Kartenzahlung nicht möglich». Damit Kunden nicht mehr mit Bargeld zahlen müssen, soll es ein Update der betroffenen Geräte geben. Doch das braucht…

Einzelhandel: Update soll Kartenzahlungen wieder ermöglichen

Einzelhandel: Update soll Kartenzahlungen wieder ermöglichen

Seit Tagen grüßt in vielen Supermärkten ein Schild: «Kartenzahlung nicht möglich». Damit Kunden nicht mehr mit Bargeld zahlen müssen, soll es ein Update der betroffenen Geräte geben. Doch das braucht…

Weiter Probleme mit Kartenzahlungen im Einzelhandel

Weiter Probleme mit Kartenzahlungen im Einzelhandel

In vielen deutschen Supermärkten heißt es weiter: «Kartenzahlung nicht möglich». Betroffen sind seit Tagen unter anderem Filialen von Aldi Nord, Edeka sowie der Edeka-Tochter Netto.

Störung von Zahlungs-Terminals im Einzelhandel hält an

Störung von Zahlungs-Terminals im Einzelhandel hält an

Einzelhändler in Deutschland sind weiter von einem teilweisen Ausfall ihrer Zahlungsterminals betroffen. Der Hersteller hat ein Software-Update angekündigt, Zahlungsdienstleister denken jedoch auch über einen Austausch der Geräte nach.

Shanghai-Lockdown: Industrie droht noch mehr Materialmangel

Shanghai-Lockdown: Industrie droht noch mehr Materialmangel

Seit zwei Monaten ist Shanghai im Lockdown. Die unerfreulichen Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft werden jetzt spürbar. Allein im April wurden wohl rund 260.000 Container nicht verladen.

Störungen bei Zahlungs-Terminals dauern an

Störungen bei Zahlungs-Terminals dauern an

Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.

Zahlungs-Terminals in Deutschland teilweise gestört

Zahlungs-Terminals in Deutschland teilweise gestört

Bei der Kartenzahlung im Einzelhandel kann es seit Dienstagabend in bundesweit zu Problemen kommen. Bestimmte Zahlungsterminals sind wegen eines Softwarefehlers ausgefallen.

Kartenzahlung bundesweit an bestimmten Geräten gestört

Kartenzahlung bundesweit an bestimmten Geräten gestört

Bezahlkarte ans Gerät halten und fertig - das funktioniert gerade teilweise nicht mehr. Mehrere Finanzdienstleister melden eine Störung bei Kartenzahlungen. Problem ist ein bestimmter Terminal-Typ.

Heimwerker-Boom beflügelt Hornbach – Sorge um Inflation

Heimwerker-Boom beflügelt Hornbach – Sorge um Inflation

Der Betreiber von Bau- und Gartenmärkten hat in der Pandemie vom Rückzug vieler Menschen in die eigenen vier Wände profitiert. Sorgen machen aber die Inflation und die Folgen des Ukraine-Kriegs.

Thyssenkrupp Marine Systems zeigt Interesse an MV-Werften

Thyssenkrupp Marine Systems zeigt Interesse an MV-Werften

100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr: Das bringt auch die deutsche Rüstungsindustrie auf den Plan. Teile der insolventen MV-Werften könnten in der Folge einen neuen Besitzer bekommen.

Ceconomy rechnet mit weiteren Lieferengpässen

Ceconomy rechnet mit weiteren Lieferengpässen

Auch im kommenden Weihnachtsgeschäft könnten beliebte Produkte wieder knapp werden. Deutschlands größter Elektronikhändler bereitet sich jedenfalls auf Störungen in den Lieferketten vor.

Bio-Blues – Käufer werden bei Öko-Ware zurückhaltender

Bio-Blues – Käufer werden bei Öko-Ware zurückhaltender

Einkaufen mit gutem Gewissen, das muss man sich auch leisten können. Wenn Heizen, Tanken und Strom teurer werden, schnallen Verbraucher beim Einkauf den Gürtel enger. Aber nicht bei allen Produkten.

Weniger Bio: Kunden achten beim Einkauf stärker aufs Geld

Weniger Bio: Kunden achten beim Einkauf stärker aufs Geld

Höhere Standards in der Tierhaltung und beim Umweltschutz, weniger Schadstoffe - den höheren Preis für Bio zahlten zuletzt immer mehr Menschen. Momentan kann das aber nicht mehr jeder.

Handel warnt vor Belastungen durch Lieferkettengesetz

Handel warnt vor Belastungen durch Lieferkettengesetz

Wer produziert und importiert, soll laut neuen Plänen der EU stärker für die Arbeitsbedingungen bei Zulieferern verantwortlich gemacht werden. Der Handel schlägt Alarm - und schreibt nach Brüssel.

Einzelhandel erleidet leichten Umsatzrückgang

Einzelhandel erleidet leichten Umsatzrückgang

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im März weniger umgesetzt als im Februar. Laut dem Handelsverband Deutschland hat sich die Verbraucherstimmung infolge des Ukraine-Krieges weiter eingetrübt.

Amazon enttäuscht mit schwachen Zahlen und trübem Ausblick

Amazon enttäuscht mit schwachen Zahlen und trübem Ausblick

Vor einem Jahr trumpfte Amazon noch als großer Gewinner des Internet-Shoppingbooms in der Pandemie auf und schrieb Rekordgewinne. Doch nun wendet sich das Blatt und die Aktie geht auf Talfahrt.

Amazon enttäuscht mit schwachem Wachstum

Amazon enttäuscht mit schwachem Wachstum

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon laufen die Geschäfte überraschend schlecht. Der Betriebsgewinn brach im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 58 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar (3,5 Mrd Euro) ein, wie…

Trotz Abschreibungen in Russland: Metro wird optimistischer

Trotz Abschreibungen in Russland: Metro wird optimistischer

Dank guter Geschäfte mit Hotels und Restaurants nach dem Wegfall vieler Corona-Einschränkungen rechnet der Metro-Konzern im laufenden Geschäftsjahr mit mehr Gewinn und Umsatz.

Rewe will nicht alle Preissteigerungen weitergeben

Rewe will nicht alle Preissteigerungen weitergeben

Auch bei Lebensmitteln steigen wegen der hohen Energiepreise die Kosten auf allen Ebenen. Der Handelskonzern Rewe will trotzdem nicht alle Mehrkosten auf die Kunden abwälzen.

Der Lebensmittel-Einkauf wird immer teurer

Der Lebensmittel-Einkauf wird immer teurer

Als würden die explodierenden Energiepreise nicht schon reichen: Auch bei Lebensmitteln müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Führende Supermarktketten kündigen bereits weitere Preiserhöhungen an.