• Fr.. Apr. 4th, 2025

Handel

  • Startseite
  • Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr
Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.

Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi Süd

Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi Süd

Wie günstig dürfen Lebensmittel im Supermarkt sein? Der Kaffeekonzern Tchibo findet, dass Aldi Süd seinen Kunden den Kaffee zu günstig angeboten hat. Die Richter haben nun darüber entschieden.

Alkohol, Süßes und Fleisch: Ladenhüter nach dem Fest

Alkohol, Süßes und Fleisch: Ladenhüter nach dem Fest

Im Januar kaufen die Menschen in Deutschland viel weniger Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch als im Dezember. Dazu tragen nicht nur die guten Vorsätze zum neuen Jahr bei.

Mehr Besucher in den Innenstädten

Mehr Besucher in den Innenstädten

Im vergangenen Jahr sind in den Einkaufsstraßen in Deutschland mehr Menschen gezählt worden als 2023. An drei Orten fällt der Anstieg besonders stark aus.

Weihnachtsgeschäft enttäuscht Einzelhändler

Weihnachtsgeschäft enttäuscht Einzelhändler

Schlechte Stimmung, politische Unruhe, verunsicherte Kunden: In den wichtigen Wochen vor dem Heiligabend verlief es für den Handel in Deutschland insgesamt nicht wie erhofft.

Feuerwerk trotz höherer Preise «beliebt wie nie»

Feuerwerk trotz höherer Preise «beliebt wie nie»

Das Jahr ist bald zu Ende, zum Abschluss darf geböllert werden. Was manch einer für überflüssig hält, ist für Weco ein Millionengeschäft: Die Firma ist Deutschlands letzter großer Feuerwerksfabrikant.

Treueprogramme bei Kunden beliebt

Treueprogramme bei Kunden beliebt

Apps und Bonusprogramme der Händler spielen beim Einkaufen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Kunden nutzen sie, um zu sparen. Auch die Unternehmen profitieren.

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Viele Geschäfte haben es schwer in Zeiten von Online-Handel und sparsamer Verbraucher. Doch in Bestlagen deutscher Städte sind große Flächen umkämpft. Vor allem eine Branche ist aktiv.

Was ist beim Weihnachtseinkauf teuer als 2023, was billiger?

Was ist beim Weihnachtseinkauf teuer als 2023, was billiger?

In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise vieler Lebensmittel erneut gestiegen. Beim diesjährigen Weihnachtseinkauf ist jedoch auch einiges günstiger.

Tonies knacken Marke von 100 Millionen verkauften Figuren

Tonies knacken Marke von 100 Millionen verkauften Figuren

Tonieboxen sind bei Kindern beliebt. Die Tonies-Figuren mit Hörspielen und Musik gibt es weltweit zu kaufen. Nun wurde nach Angaben des Herstellers eine besondere Schwelle übertroffen.

Frankreich startet Kennzeichnungspflicht für Mogelpackungen

Frankreich startet Kennzeichnungspflicht für Mogelpackungen

Es ist ein Ärgernis beim Einkauf: Da schrumpft die Verpackung eines Produkts, der Preis aber steigt. Solche Mogelpackungen müssen in Frankreich ab Montag gekennzeichnet werden. Und in Deutschland?

Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Künftig können Shop-Betreiber statt eines teuren Bezahlterminals ein iPhone zum Zahlungsempfang verwenden. Zum Start von «Tap to Pay» von Apple in Deutschland gibt es aber noch eine Einschränkung.

Der Barcode wird 50 – sechs Fakten zum Geburtstag

Der Barcode wird 50 – sechs Fakten zum Geburtstag

Im Juni 1974 wurde zum ersten Mal ein Barcode auf einem Produkt an einer Supermarktkasse gescannt. Experten erwarten, dass der Code in einigen Jahren abgelöst sein wird.

Amazon investiert weiter Milliarden in Deutschland

Amazon investiert weiter Milliarden in Deutschland

Der US-Konzern ist innerhalb von drei Jahrzehnten zu einem der weltgrößten Arbeitgeber mit über 1,5 Millionen Angestellten geworden. Ein Ende der Expansion ist nicht in Sicht.

Galeria bietet Beschäftigten mehr Geld

Galeria bietet Beschäftigten mehr Geld

Nach einer erneuten Insolvenz versucht sich die Warenhauskette bald in einem Neustart mit weniger Filialen. Die Beschäftigten sollen mehr Geld bekommen.

Verbraucher kaufen weniger Spirituosen

Verbraucher kaufen weniger Spirituosen

Das Sparen beim Wocheneinkauf macht sich auch bei den Spirituosen-Herstellern bemerkbar. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

EU-Kommission: Strengere Regeln für Online-Marktplatz Temu

EU-Kommission: Strengere Regeln für Online-Marktplatz Temu

Der Online-Marktplatz Temu hat Millionen Nutzer, sieht sich aber Kritik von Verbraucherschützern ausgesetzt. Die EU-Kommission ergreift nun Maßnahmen.

BGH stärkt Verbraucher: Mogelpackung auch online verboten

BGH stärkt Verbraucher: Mogelpackung auch online verboten

Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen als drin ist - obwohl das verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH nun Klarheit geschaffen.

Lindner warnt vor Handelskonflikt mit China

Lindner warnt vor Handelskonflikt mit China

Ein Handelskrieg mit China könnte die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen. In der Debatte um Strafzölle hält man sich wohl auch deshalb zurück. Doch der internationale Druck steigt.

China: Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemikalien aus EU

China: Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemikalien aus EU

Die Handelsstreitigkeiten zwischen China und dem Westen verschärfen sich. Nun prüft Peking Strafzölle gegen Chemikalien-Importe, die unter anderem im Automobilsektor verwendet werden.