Verbraucher sparen auch im Baumarkt
2023 war kein gutes Jahr für Baumärkte. Schuld sind die Krisenstimmung und das schlechte Wetter. Die Branche blickt wenig optimistisch nach vorn.
Upcycling vs. Greenwashing – Werben mit Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist voll im Trend - und damit auch ein gutes Verkaufsargument. Doch wie weit können sich Unternehmen vorwagen? Eine Upcycling-Marke versucht es jetzt fernab der Naturkosmetik-Ecke.
Experten: Hersteller bei grünen Werbeslogans vorsichtiger
«Klimaneutral», «biobasiert», «recycelbar»: Mit solchen Schlagworten werben Firmen gerne für Produkte, die besonders nachhaltig sein sollen. Doch die Vorgaben werden schärfer. Das dürfte Folgen haben.
Russen haben sich an Sanktionen gewöhnt
Der Westen wollte Russland mit Sanktionen wirtschaftlich in die Knie zwingen, um den Krieg gegen die Ukraine zu stoppen. Doch im Alltag ist kaum was spüren. Auch deutsche Unternehmen verdienen…
Verdi bestreikt bundesweit den Einzelhandel
Die aktuelle Tarifrunde im Einzelhandel dauert seit Monaten an. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Es wird gestreikt.
Verdi ruft bundesweit zu Warnstreiks im Handel auf
Die Tarifverhandlungen im Handel kommen seit Monaten nicht voran. Verdi will nun mit Aktionswochen und Warnstreiks Druck machen. Die Gewerkschaft nimmt vor allem eine bekannte Kette in den Blick.
Galeria Karstadt Kaufhof beginnt Investorenprozess
Der insolvente Warenhauskonzern sucht einen neuen Eigentümer. Nun hat das Verfahren offiziell begonnen. Bis zum 8. März müssen die verbindlichen von Kaufinteressenten vorliegen.
Einzelhändler vor ungewissem 2024
Das vergangene Jahr lief nicht gut für den Einzelhandel. Für 2024 prognostiziert der Branchenverband ein kleines Plus. Bei vielen Unternehmen ist die Zuversicht gewichen. Aus verschiedenen Gründen.
KaDeWe-Gruppe meldet Insolvenz an
Sie gehören zu den besten Adressen der drei größten deutschen Städte: die Kaufhäuser KaDeWe, das Oberpollinger und das Alsterhaus. Nun haben die Betreiber Insolvenz angemeldet.
Mythos KaDeWe – Luxus-Kaufhäuser suchen nach Erneuerung
Drei Buchstaben stehen seit mehr als 100 Jahren in Berlin für Luxus. Nun ist das KaDeWe insolvent. Doch Geschäftsführung und Experten geben sich zuversichtlich für die Zukunft des Konsumtempels.
China als Handelspartner? Die Bedeutung bröckelt
Chinas Konjunktur stottert - und mit ihr die Nachfrage nach deutschen Produkten. Den Spitzenplatz könnte China noch dieses Jahr an einen seiner größten Rivalen verlieren.
Die beliebtesten Einkaufsstraßen sind in München
Trotz Internet-Handel - Millionen strömen immer noch in die Einkaufsstraßen. Die Top-10-Einkaufsmeilen verzeichneten im vergangenen Jahr insgesamt 203,62 Millionen Passanten.
Einzelhandel beklagt lange Wartezeiten
Dem Handelsverband zufolge müssen viele Unternehmen bis zu 18 Monate warten, bis neu angeschlossene Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen in Betrieb gehen können.
Vorsicht Preiserhöhung: Rekord bei «Shrinkflation»
Verbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie. Neue gesetzliche Vorgaben könnten Verbraucher künftig besser vor Täuschungen schützen.
Fleischersatzprodukte bei Frauen unter 50 besonders beliebt
Die Beliebtheit von Fleischersatzprodukten ging zuletzt etwas zurück. Eine neue Untersuchung zeigt, welche Menschen besonders gern zu den Alternativen greifen - und warum.
Insolvenzverwalter: Galeria bis zum Sommer durchfinanziert
Galeria Karstadt Kaufhof sucht einen neuen Eigentümer. Dem vorläufigen Insolvenzverwalter zufolge gibt es bereits mehr als zwei Interessenten. Was die Finanzen angeht, gibt er leichte Entwarnung.
Ikea will Preise senken und «Menschen in Geschäfte locken»
Nach Preiserhöhungen im Jahr 2022 senkt der Möbelhändler viele Preise wieder. Ikea-Chef Brodin spricht über die Gründe und sagt, worin sich deutsche Kunden von denen in anderen Ländern unterscheiden.
Ikea will die Preise für 1200 weitere Produkte senken
Infolge des Ukraine-Kriegs und der Corona-Krise hatte Ikea 2022 weltweit die Preise im Schnitt deutlich angehoben. Nun soll ein kleiner Teil der Produkte in Deutschland wieder billiger werden.
Verdi gegen Filial-Schließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat zum dritten Mal Insolvenz angemeldet. Verdi fordert nun, dass die Mieten teils deutlich reduziert werden müssten.
Galeria Karstadt Kaufhof meldet erneut Insolvenz an
Galeria Karstadt Kaufhof beantragt erneut ein Insolvenzverfahren. Es ist das dritte innerhalb weniger Jahre. Was mit den gut 90 Warenhäusern und mehr als 15.000 Beschäftigten passiert, ist unklar.