• So.. Apr. 6th, 2025

Handel

  • Startseite
  • Retouren kosten Onlinehändler im Schnitt fünf bis zehn Euro
Retouren kosten Onlinehändler im Schnitt fünf bis zehn Euro

Retouren kosten Onlinehändler im Schnitt fünf bis zehn Euro

Online bestellt, gefällt nicht, zurückgeschickt. Was für Kunden positiv ist, führt bei Händlern zu Kosten. Sie versuchen gezielt, die Zahl der Retouren zu verringern.

Deutsche Wirtschaft will Durchbruch bei Südamerika-Abkommen

Deutsche Wirtschaft will Durchbruch bei Südamerika-Abkommen

Vor dem Besuch des brasilianischen Präsidenten Lula in Deutschland gibt es große Erwartungen auch auf Seiten der Unternehmen. Sie hoffen auf das Freihandelsabkommen.

Verdi ruft zum Black Friday zu Warnstreik bei Amazon auf

Verdi ruft zum Black Friday zu Warnstreik bei Amazon auf

An fünf von 20 Amazon-Standorten in Deutschland wollen Mitarbeiter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den Warnstreik gehen. Was die Gewerkschaft damit erreichen will.

Black Friday: Gibt es diesmal besonders fette Rabatte?

Black Friday: Gibt es diesmal besonders fette Rabatte?

Der Black Friday ist ein Paradies für Schnäppchenjäger - und eigentlich ein Festtag für den Handel. Aber in diesem Jahr sind die Voraussetzungen schlecht. Die Verbraucher sind nicht in Kauflaune.

Black Friday: Gibt es im Krisenjahr attraktive Rabatte?

Black Friday: Gibt es im Krisenjahr attraktive Rabatte?

Der Black Friday ist ein Paradies für Schnäppchenjäger - und eigentlich ein Festtag für den Handel. Aber in diesem Jahr sind die Voraussetzungen schlecht. Die Verbraucher sind nicht in Kauflaune.

Umwelthilfe fordert Abschaffung der Rabatt-Tage

Umwelthilfe fordert Abschaffung der Rabatt-Tage

Wie viel Konsum können wir uns noch leisten? Bei Rabatt-Tagen fallen nicht zuletzt massiv Retouren an. Die Deutsche Umwelthilfe plädiert für nachhaltiges Kaufen.

Drogeriemarktkette dm verbucht im Jubiläumsjahr sattes Plus

Drogeriemarktkette dm verbucht im Jubiläumsjahr sattes Plus

Quartalszahlen: Zum Gewinn hat dm wieder keine Angaben gemacht. Der Umsatz in Deutschland ist aber reichlich gestiegen.

Tarifverhandlungen im Handel stecken fest

Tarifverhandlungen im Handel stecken fest

Der Tarifkonflikt im Einzelhandel steckt in einer Sackgasse. Die Arbeitgeber wollen das regionale Verhandlungsformat aufbrechen, die Gewerkschaft reagiert mit neuerlichen Warnstreiks.

Erneut bundesweite Warnstreiks im Handel

Erneut bundesweite Warnstreiks im Handel

Langes Anstehen an Kassen und Lücken in Supermarktregalen: Damit müssen Kunden am heutigen Freitag wieder rechnen. Verdi hat einen Streik im Einzel- und Großhandel geplant.

Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Amazons Cloud-Sparte AWS ist seit Jahren ein großer Gewinnbringer - doch zuletzt wuchs sie nicht so schnell wie das Geschäft beim Rivalen Microsoft. Jetzt konnte Amazon die Anleger mit deutlich…

Bundesweite Warnstreiks im Groß- und Einzelhandel

Bundesweite Warnstreiks im Groß- und Einzelhandel

2,50 Euro mehr Stundenlohn im Einzelhandel - das ist die Forderung von Verdi. Weil der Tarifstreit festgefahren ist, könnte es in nächster Zeit zu Wartezeiten an den Kassen kommen.

DIHK sieht keine Anzeichen für Aufschwung

DIHK sieht keine Anzeichen für Aufschwung

Weniger debattieren, mehr machen - diesen Appell senden die deutschen Unternehmen an die Regierung. Die Konjunkturaussichten sind mager. Besonders in Sachen Bürokratie sind die Nerven strapaziert.

EU und China wollen trotz vieler Differenzen kooperieren

EU und China wollen trotz vieler Differenzen kooperieren

Vor knapp zwei Wochen kündigte die EU eine Untersuchung chinesischer Subventionen für E-Autos an. Nun reist Handelskommissar Valdis Dombrovskis nach Peking - und hat Kritik im Gepäck.

Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die…

Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf

Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf

Angesichts der schleppenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel prescht der Karlsruher Konzern vor und zahlt seinen Mitarbeiter mehr Gehalt. Auch Sonderzahlungen sind vorgesehen. Wer was bekommt.

Otto-Konzern holt sich Roboter von Boston Dynamics

Otto-Konzern holt sich Roboter von Boston Dynamics

Roboter der US-Firma Boston Dynamics kennen viele aus Videos im Netz. Der Otto-Konzern mit seinen Versandhandelsmarken und dem Paketdienst Hermes will einige von ihnen in der Logistik arbeiten lassen.

Die Rolle der Drogeriemärkte in unserem Alltag

Die Rolle der Drogeriemärkte in unserem Alltag

Ob Klopapier, Duschgel, Schreibwaren oder Tofu: In Drogerien finden Menschen viele Dinge des täglichen Bedarfs. Ein Blick auf die Branche anlässlich der Eröffnung der ersten dm-Filiale vor 50 Jahren.

Zahl der Schuhgeschäfte schrumpft weiter

Zahl der Schuhgeschäfte schrumpft weiter

Der Schuhhandel leidet unter der Konsumflaute. In diesem Jahr schlossen nach Branchenschätzungen bereits hunderte Läden. Und auch die nächsten Monate dürften für die Branche herausfordernd werden.

Rolex übernimmt Uhren- und Schmuckhändler Bucherer

Rolex übernimmt Uhren- und Schmuckhändler Bucherer

Die Marke mit Schmuck- und Uhrengeschäften in der Schweiz, den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich soll weiter eigenständig agieren und ihren Namen behalten.

Handelsbilanz in der Eurozone mit deutlichem Überschuss

Handelsbilanz in der Eurozone mit deutlichem Überschuss

Unerwartet positive Entwicklungen zeigt die Handelsbilanz der Eurozone. Das Ergebnis im Juni übertrifft die Erwartungen von Experten, ergibt sich aber durch Veränderungen bei Im- und Exporten.