• Do.. Apr. 3rd, 2025

Industrie

  • Startseite
  • General Electric erhöht Jahresziele nach Gewinnsprung
General Electric erhöht Jahresziele nach Gewinnsprung

General Electric erhöht Jahresziele nach Gewinnsprung

Im dritten Quartal 2021 kam es zu einem bereinigten Gewinn um 55 Prozent. Damit wurden die Vorhersagen der meisten Analysten übertroffen.

Weniger Autos und schwache Zahlen

Weniger Autos und schwache Zahlen

Kurzarbeit bei Mercedes-Benz, Produktionsverlust bei Renault: Weltweit leidet die Industrie unter der Chipkrise. Das trifft sogar Unternehmen, die man eigentlich unter den Gewinnern vermuten würde.

Energiepreise belasten Industrie – Inflationsrate steigt

Energiepreise belasten Industrie – Inflationsrate steigt

Nicht nur für die Bürger sind schnell steigende Energiepreise ein Grund zur Sorge. Auch die Industrie leidet. Europaweit steigt die Inflationsrate auf den höchsten Stand seit der internationalen Finanzkrise.

Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1974 nicht mehr

Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1974 nicht mehr

Verantwortlich sind vor allem Preissprünge bei Energie. Erdgas verteuerte sich im September im Vergleich zum Vormonat um fast 60 Prozent.

Dämpfer für deutsche Industrie: Weniger Aufträge im August

Dämpfer für deutsche Industrie: Weniger Aufträge im August

Lieferengpässe und Knappheit bei Teilen machen vielen Herstellern zu schaffen. Das wirkt sich auch auf die Zahl neuer Aufträge aus. Der Vergleich mit dem Corona-Krisenjahr 2020 macht etwas Hoffnung.

Ifo erwartet höchste Inflationsrate seit fast 30 Jahren

Ifo erwartet höchste Inflationsrate seit fast 30 Jahren

Das Ifo-Institut erwartet hohe Inflationsraten im laufenden und kommenden Jahr. Ein aktueller Treiber ist der Benzinpreis, der ein Sieben-Jahres-Hoch erreicht hat.

Produktionsplus für deutsche Industrie

Produktionsplus für deutsche Industrie

Knappheit von Rohstoffen und Halbleitern, dazu steigende Preise: Für die deutsche Industrie läuft es im Moment eigentlich nicht rund. Doch die Branche ist mit einem Plus ins zweite Halbjahr gestartet.

Deutsche Industrie erhält deutlich mehr Aufträge

Deutsche Industrie erhält deutlich mehr Aufträge

Das satte Orderplus kommt überraschend. Grund ist vor allem eine höhere Nachfrage aus dem Ausland. Und ohne Großaufträge sähe es anders aus. Experten sind auch aus einem anderen Grund skeptisch.

BDI: Deutschland droht den Anschluss zu verlieren

BDI: Deutschland droht den Anschluss zu verlieren

Düstere Prognose des BDI: Wenn es im Tempo der vergangenen zehn Jahre weitergehe, scheitere die Energiewende. Die neue Bundesregierung müsse schnell die Karten auf den Tisch legen.

Industrieverband: Deutschland droht Anschluss zu verlieren

Industrieverband: Deutschland droht Anschluss zu verlieren

Die Prognose des BDI ist düster: Wenn es im Tempo der vergangenen zehn Jahre weitergehe, scheitere die Energiewende. Die neue Bundesregierung müsse schnell die Karten auf den Tisch legen.

Zwei Drittel der Industriefirmen leiden unter Materialmangel

Zwei Drittel der Industriefirmen leiden unter Materialmangel

Von Holz und Kunststoffgranulat über Stahl bis zu Elektronik-Chips - querbeet fehlen der Wirtschaft gegenwärtig Rohstoffe. Die Klagen werden lauter.

Zwei Drittel der Industrie leidet unter Materialmangel

Zwei Drittel der Industrie leidet unter Materialmangel

Noch können viele Unternehmen auf ihre Lagerbestände zurückgreifen - doch allmählich leeren sich auch die. Engpässe und Probleme bei Vorlieferungen werden zunehmend zu einem Problem bei der Produktion.

Thyssenkrupp schrumpft weiter

Thyssenkrupp schrumpft weiter

Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz baut den Traditionskonzern um. Viele Unternehmensteile stehen deshalb auf der Verkaufsliste. Für die Bergbautechnik haben die Essener jetzt einen Käufer gefunden.

DIW für milliardenschwere staatliche Technologiefonds

DIW für milliardenschwere staatliche Technologiefonds

Die Industrie steht vor Herausforderungen: Die Digitalisierung soll vorangetrieben, ökologische Belange stärker berücksichtigt werden. Vom DIW kommt nun ein Vorschlag zur Förderung dieses Wandels.

2020 Rekordjahr für die europäische Fahrradindustrie

2020 Rekordjahr für die europäische Fahrradindustrie

Die Branche hat stark zugelegt, auch und gerade während des Krisenjahres 2020. Der europäische Fahrraddachverbands Conebi stützt das mit Zahlen.

US-Einreisebeschränkungen belasten deutsche Wirtschaft

US-Einreisebeschränkungen belasten deutsche Wirtschaft

US-Amerikaner dürfen wieder in die EU reisen - eine Einreise in die USA ist aber weiter nur unter strengen Auflagen möglich. Das sorgt in der Wirtschaft zunehmend für Protest.

Großes Schaulaufen der Kanzlerkandidaten bei der Industrie

Großes Schaulaufen der Kanzlerkandidaten bei der Industrie

Es sind nur noch drei Monate bis zur Bundestagswahl. Da ist ein Auftritt bei der Industrie Pflicht für Laschet, Scholz und Baerbock. Ein Thema dominierte.

Industrie fordert Richtungsentscheidungen beim Klimaschutz

Industrie fordert Richtungsentscheidungen beim Klimaschutz

Zum Tag der Industrie fordert der Branchenverband BDI für mehr Klimaschutz dringend nötige Richtungsentscheidungen aus der Politik. Auch öffentliche Investitionen sollten aufgestockt werden.

Materialmangel bremst Industrie aus

Materialmangel bremst Industrie aus

Ausgefallene Kunststoffwerke, massive Nachfrage aus Asien, Logistikprobleme, Chipmangel: Der Industrie fehlt es an Teilen und Material. Das könnte die Erholung nach der Pandemie gefährden.

Chipmangel bei Audi und Daimler schränkt Produktion ein

Chipmangel bei Audi und Daimler schränkt Produktion ein

Die Autobranche erholt sich gerade erst von der Corona-Absatzkrise. Aber ein anderes Problem macht den Konzernen seit Wochen das Arbeiten schwer. Und ein Ende der neuen Krise ist nicht in…