Preisanstieg bei Lebensmitteln dämpfen – Hungersnot droht
Die G7-Staatengruppe tritt angesichts steigender Lebensmittelpreise für freie Märkte ein - da kommt der indische Exportstopp für Weizen zum falschen Moment. Die Welthungerhilfe befürchtet Hungersnöte.
G7-Treffen: Özdemir kritisiert Indiens Weizen-Ausfuhrstopp
Die G7-Staatengruppe tritt angesichts steigender Getreidepreise für freie Märkte ein - da kommt der indische Exportstopp zum falschen Moment. Minister Özdemir findet deutliche Worte.
G7-Agrarminister wechseln aus Sicherheitsgründen Tagungsort
Ernährungssicherheit ist wegen des Kriegs in der Ukraine auch für reiche Länder ein Topthema. Die Agrarminister der G7-Staaten beraten, wie Ressourcen weltweit geschont werden können - allerdings nicht mehr auf…
G7-Minister beraten über Landwirtschaft der Zukunft
Ernährungssicherheit ist wegen des Kriegs in der Ukraine auch für reiche Länder ein Topthema. Die Agrarminister der G7-Industriestaaten beraten, wie Ressourcen weltweit geschont werden können.
Experte: Teures Getreide verstärkt globales Ungleichgewicht
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Lage auf dem Weltmarkt für Getreide. Höhere Preise bringen arme Länder in die Bredouille. Finden die großen Industriestaaten der G7 einen gemeinsamen Kurs?
Porsche: Weniger Absatz, mehr operativer Gewinn
Porsche zeigt sich zufrieden - man sei «trotz aller globalen Herausforderungen voll auf Kurs». Doch der Ausblick auf das Gesamtjahr sei schwierig, heißt es.
EU: Russisches Gas ohne Sanktionsverstoß bezahlbar
Unternehmen aus der Europäischen Union können weiterhin für russische Gaslieferungen bezahlen, ohne damit die Sanktionen gegen Moskau zu verletzen. Das bestätigte nun die EU-Kommission.
Aktivistin Malala: Mehr in Mädchen-Bildung investieren
Die Ausbildung von Mädchen sei für Länder eine Investition in die Zukunft, betont IWF-Chefin Georgiewa auf der Frühjahrstagung. Auch Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai macht sich für die Gleichstellung von Frauen stark.
Nach Zwangspausen: VW-Dieselprozess geht nach Ostern weiter
Der Ex-Konzernchef fehlt und Zeugen offenbaren Erinnerungslücken: Der mit großer Spannung erwartete Prozess zur Dieselaffäre bei Volkswagen kommt nur schleppend voran. Ob sich das nach den Feiertagen ändert?
Exportwachstum kann Chinas Sorgen nicht vertreiben
Die Corona-Lockdowns und der Ukraine-Krieg belasten das Wachstum in China. Zwar steigen die Ausfuhren der zweitgrößten Wirtschaftsnation, aber die Importe erlahmen. Auch Deutschlands Exporteure leiden.
Chinas Exporte besser als erwartet – aber Importe fallen
China bereitet sich auf schwierigere Zeiten vor. Noch konnten die Ausfuhren kräftig zulegen. Aber die Unsicherheiten drücken schon auf die Importe. Darunter müssen auch Deutschlands Exporteure leiden.
Arbeitszeitvernichtung durch Besprechungen
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs und schlechtes Wetter. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler.
Umfrage: Reisebranche erwartet starkes Sommergeschäft
Laut einer Umfrage des Deutschen Reiseverband (DRV)können Reisebüros und -veranstalter positiv Richtung Sommersaison blicken.
EuGH stärkt Fluggastrechte bei vorverlegten Flügen
Was passiert, wenn der Flug vorverlegt wird? Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt - und Fluggästen eine Ausgleichspauschale zugesichert.
EuGH stärkt Fluggastrechte bei Vorverlegung von Flügen
Was passiert, wenn der Flug vorverlegt wird? Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt - und Fluggästen eine Ausgleichspauschale zugesichert.
ILO: Arbeitsmarkterholung langsamer als gedacht
Reichere Länder sind besser durch die Krise gekommen, sagt die Internationalen Arbeitsorganisation - und warnt zugleich, dass sich die Ungleichheit auf den Arbeitsmärkten weiter verschärft.
Datenanalyse: Steigende Zahl automatisierter Cyberangriffe
In der Softwarebranche ist die Automatisierung von Fabriken und Büros seit Jahren ein Hauptthema. Auch Online-Kriminelle haben nach der Analyse eines Konzerns die Vorteile für sich entdeckt.
Unternehmen im Stress – Lieferengpässe bremsen Aufschwung
Die Nachfrage wächst - doch Produktions- und Transportkapazitäten fehlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt: Die Engpässe sorgen für Umsatzausfälle in sämtlichen Branchen.
DIHK: Lieferengpässe bremsen Aufschwung
Die Nachfrage wächst - doch Produktions- und Transportkapazitäten fehlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt: Die Engpässe sorgen für Umsatzausfälle in sämtlichen Branchen.
Opec+ stellt Weichen für Förderung auf Vorkrisen-Niveau
Der Aufschwung der Weltkonjunktur ist unübersehbar - und wegen der Corona-Sorgen zerbrechlich zugleich. Die Opec schwankt zwischen Optimismus und Skepsis. Aktuell siegt die Zuversicht.