• Fr.. Apr. 4th, 2025

International

  • Startseite
  • Studie: Fossile Stromproduktion hat Höhepunkt überschritten
Studie: Fossile Stromproduktion hat Höhepunkt überschritten

Studie: Fossile Stromproduktion hat Höhepunkt überschritten

Vom Herdfeuer zum Solarkraftwerk: Beim Ausbau der Energieversorgung werden viele Entwicklungsländer Gas und Kohle überspringen, prophezeit eine neue Studie.

Studie: Fossiler Energieverbrauch überschritt Höhepunkt

Studie: Fossiler Energieverbrauch überschritt Höhepunkt

Vom Herdfeuer zum Solarkraftwerk: Beim Ausbau der Energieversorgung werden viele Entwicklungsländer Gas und Kohle überspringen, prophezeit eine neue Studie.

Durchbruch bei globaler Mindeststeuer für Unternehmen

Durchbruch bei globaler Mindeststeuer für Unternehmen

Das Wettrennen um die niedrigsten Steuern für Konzerne soll bald der Vergangenheit angehören. Zudem sollen große Digitalriesen wie Amazon mehr Steuern in Ländern zahlen, in denen sie Geschäfte machen.

Opec+: Weitere Gespräche über Ölfördermengen

Opec+: Weitere Gespräche über Ölfördermengen

Wichtige Ölexporteure verhandeln darüber, wie viel des Rohstoffs ab August aus der Erde gepumpt wird. Es geht dabei um Konjunkturaussichten, Corona-Risiken und Öleinnahmen.

Allianz Opec+ hält sich zu Förderstrategie bedeckt

Allianz Opec+ hält sich zu Förderstrategie bedeckt

Die wichtigen Ölexporteure halten an den geplanten Produktionssteigerungen bis Juli fest. Darüber hinaus wollen sie sich noch nicht in die Karten blicken lassen.

OECD: Wirtschaftsaufschwung ist da

OECD: Wirtschaftsaufschwung ist da

Der Konjunktureinbruch in der Corona-Krise ist überwunden. Doch die Industriestaatenorganisation OECD sieht immer noch Risiken. Das Ringen um eine Mindeststeuer für Unternehmen verzögert sich.

Studie: Klimawandel macht neue Nutzpflanzen-Sorten notwendig

Studie: Klimawandel macht neue Nutzpflanzen-Sorten notwendig

Der Klimawandel wirkt sich schon jetzt an vielen Orten auf die Landwirtschaft aus. Forscher sagen: Auch die Nutzpflanzen müssen den veränderten Bedingungen angepasst werden.

Deutsche unterschätzen Automatisierung der Arbeit

Deutsche unterschätzen Automatisierung der Arbeit

Die Deutschen gelten im Ausland als sorgenvolles Volk, Briten und Amerikaner haben dafür einen feststehenden Begriff: «German Angst». Doch in Sachen Arbeitsmarkt sind die Deutschen eher zu sorglos.

EU setzt weiter auf Freihandelszone mit Mercosur-Staaten

EU setzt weiter auf Freihandelszone mit Mercosur-Staaten

Bauern in Europa fürchten die Konkurrenz, Umweltschützer sorgen sich um den Regenwald in Südamerika: Für die Pläne für eine der größten Freihandelszonen der Welt sieht es derzeit düster aus.

Drohnen-Start-up kann Impfstoffe in entlegene Winkel liefern

Drohnen-Start-up kann Impfstoffe in entlegene Winkel liefern

Mit Lieferdrohnen kommt man auch in schwer zugängliche Gegenden. Ein Start-up aus Hessen konkurriert mit Weltfirmen und hofft jetzt auf einen Schub durch die Corona-Impfstoffe.

ILO: Mitarbeiter im Homeoffice besser schützen

ILO: Mitarbeiter im Homeoffice besser schützen

Für viele Beschäftigte kam der Wechsel ins Homeoffice überstürzt. Doch das Arbeiten zu Hause wird auch nach Corona Alltag bleiben. Eine Organisation der Vereinten Nationen fordert besseren Schutz.

Deutschland bei Zukunftsfähigkeit kaum mehr als Mittelmaß

Deutschland bei Zukunftsfähigkeit kaum mehr als Mittelmaß

Kritisches Denken fördern, fairer besteuern, keine Profitmaximierung: Das WEF fordert die Transformation zu gerechteren Gesellschaften. Es sieht Deutschland nur halbwegs auf dem richtigen Weg.