• So.. Apr. 20th, 2025

Internet

  • Startseite
  • Elon Musk will als Twitter-Chef zurücktreten
Elon Musk will als Twitter-Chef zurücktreten

Elon Musk will als Twitter-Chef zurücktreten

Im Oktober kauft Musk für rund 44 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst. Seit der Übernahme herrscht beim Online-Netzwerk Chaos. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten - unter einer Bedingung.

Twitter: Die Herrschaft von Elon Musk ist noch nicht vorbei

Twitter: Die Herrschaft von Elon Musk ist noch nicht vorbei

44 Milliarden Dollar zahlt Musk für Twitter. Nach einer Serie umstrittener Entscheidungen stellt sich Musk nun einer Umfrage. Und die «Stimme des Volkes» verlangt seinen Rücktritt.

Umfrage: Twitter-Nutzer stimmen für Musks Rücktritt

Umfrage: Twitter-Nutzer stimmen für Musks Rücktritt

Elon Musk ist immer für eine Überraschung gut. Erst kauft der Multimilliardär den Kurznachrichtendienst Twitter und löst damit weltweit Sorgen aus. Dann stellt er sich selbst zur Disposition.

Musk lässt Twitter-Nutzer über seinen Chefstatus abstimmen

Musk lässt Twitter-Nutzer über seinen Chefstatus abstimmen

Nach der Bekanntgabe neuer Twitter-Richtlinien und der Sperrung von Journalisten-Accounts wächst die Kritik an Elon Musk weiter. Nun sorgt der Tech-Milliardär mit einer Abstimmung erneut für Aufsehen.

Musk muss erneut Tesla-Aktien im Milliardenwert verkaufen

Musk muss erneut Tesla-Aktien im Milliardenwert verkaufen

Der Kurs der Tesla-Aktie ist in diesem Jahr um mehr als die Hälfte gefallen - und Chef Musk muss erneut Aktien verkaufen. Investoren werden zunehmend unzufrieden.

FTX-Gründer Bankman-Fried droht lange Haft

FTX-Gründer Bankman-Fried droht lange Haft

Gestern als Selfmade-Milliardär auf dem Cover der Wirtschaftspresse, heute wegen Betrugsvorwürfen in Haft: Nach dem Kollaps der Kryptobörse FTX geht es nun deren Gründer Sam Bankman-Fried an den Kragen.

FTX-Gründer auf Bahamas festgenommen

FTX-Gründer auf Bahamas festgenommen

Der Kollaps der Kryptobörse FTX war spektakulär. Ob die Kunden ihre Milliarden zurückbekommen, ist noch offen. Jetzt ist der zurückgetretene Firmenchef auf den Bahamas festgenommen worden.

Medien: Twitter löst Beratungsgremium auf

Medien: Twitter löst Beratungsgremium auf

Das sogenannte «Trust and Safety Councils» beriet Twitter beim Umgang mit Hassbotschaften. Nun wurde das Gremium aufgelöst. Ein neuer Beirat soll offenbar folgen.

Messungen: Weiterhin schlechtes Internet daheim

Messungen: Weiterhin schlechtes Internet daheim

Schnelles und stabiles Internet zu Hause wird im Alltag immer wichtiger. Doch was, wenn das Netz tatsächlich schlechter ist als bestellt? Ein Rechtsanspruch stärkt der Kundschaft den Rücken.

«Trojanisches Pferd»: Indiana reicht Klagen gegen Tiktok ein

«Trojanisches Pferd»: Indiana reicht Klagen gegen Tiktok ein

Könnte China auf Tiktoks Datensammlung zugreifen und damit Nutzerinnen und Nutzern in den USA schaden? Das glaubt der Generalstaatsanwalt des Bundesstaats Indiana - und verklagt die Plattform.

Chefwechsel bei Büro-Chatdienst Slack

Chefwechsel bei Büro-Chatdienst Slack

Fast 50 Prozent an Wert hat die Slack-Aktie dieses Jahr eingebüßt. Ein neues Gesicht in der Chefetage soll für frischen Wind sorgen.

US-Handelsaufsicht ermittelt gegen Krypto-Firmen

US-Handelsaufsicht ermittelt gegen Krypto-Firmen

Der Krypto-Boom und dessen Folgen beschäftigen inzwischen die US-Börsenaufsicht FTC. Nachdem eine der größten Handelsplattformen pleite gegangen ist, nimmt die FTC die Branche näher unter die Lupe.

«Mangel an Informationen»: S&P zieht Twitter-Rating zurück

«Mangel an Informationen»: S&P zieht Twitter-Rating zurück

Weil Elon Musk dem Kurznachrichtendienst mit seiner Übernahme Schulden in Milliardenhöhe aufbürdete, hatte die Ratingagentur die Bonitätsnote zuvor bereits in den sogenannten Ramschbereich gesenkt.

Macron trifft Twitter-Boss Musk bei USA-Besuch

Macron trifft Twitter-Boss Musk bei USA-Besuch

Bei dem Gespräch ging es unter anderem um das Vorgehen des neu geführten Unternehmens gegen terroristische und gewalttätige extremistische Inhalte.

Gründer von Pleite-Kryptobörse weist Betrugsvorwürfe zurück

Gründer von Pleite-Kryptobörse weist Betrugsvorwürfe zurück

Einer der größten Handelsplätze für Kryptowährungen kollabiert binnen weniger Tage. Gegen den Gründer laufen Ermittlungen und Sammelklagen. Der weilt auf den Bahamas - und gibt sich geläutert.

Elon Musk begräbt Kriegsbeil im Konflikt mit Apple

Elon Musk begräbt Kriegsbeil im Konflikt mit Apple

Es wird nicht still um den neuen Twitter-Chef. Seine Fehde mit Apple-Kollege Tim Cook scheint nun aber beigelegt zu sein - zumindest vorerst.

Wettbewerbszentrale kritisiert Tricks auf Vergleichsportalen

Wettbewerbszentrale kritisiert Tricks auf Vergleichsportalen

Versicherungen, Reisen oder auch Pflegehilfsmittel sind Produkte, bei denen sich Konsumenten gerne auf Vergleichsportale verlassen. Zweifel und Vorsicht scheinen aber angebracht, wie eine Analyse zeigt.

Irland: 265 Millionen Euro Strafe gegen Facebook-Mutter Meta

Irland: 265 Millionen Euro Strafe gegen Facebook-Mutter Meta

Die irische Datenschutzbehörde stand im Verruf, gegen Vergehen von großen IT-Konzernen aus den USA lasch vorzugehen. Nun verhängte sie das vierte hohe Bußgeld gegen Facebook-Konzern Meta in gut einem Jahr.

Musk verspricht «Amnestie» für gesperrte Twitter-Konten

Musk verspricht «Amnestie» für gesperrte Twitter-Konten

Über die Freischaltung umstrittener Accounts sollte eigentlich ein Gremium beraten. Nach einer Nutzerumfrage ließ Musk aber bereits den Trump-Account freischalten. Nun sollen weitere Konten folgen.

Musk will gesperrte Twitter-Accounts wiederherstellen

Musk will gesperrte Twitter-Accounts wiederherstellen

Twitter-Nutzer hatten über die Freischaltung gesperrter Accounts abgestimmt. So bekam auch Donald Trump seinen Account wieder.