• Do.. Apr. 3rd, 2025

Internet

  • Startseite
  • Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren
Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.

OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich

OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich

KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom. In Berlin rechtfertigte OpenAI-CEO Sam Altman den Energieeinsatz.

OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich

OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich

KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom. In Berlin rechtfertigte OpenAI-CEO Sam Altman den Energieeinsatz.

Amazon-Prognose enttäuscht Anleger

Amazon-Prognose enttäuscht Anleger

Im Weihnachtsquartal konnte Amazon den Gewinn fast verdoppeln. Doch die Umsatzprognose für das aktuelle Quartal alarmiert die Börse. Amazon verweist auf den starken Dollar.

EU will mehr Infos von Shein zum Verbraucherschutz

EU will mehr Infos von Shein zum Verbraucherschutz

Brüssel setzt Shein weiter unter Druck: Der asiatische Billiganbieter muss Infos zu illegalen Waren und Datenschutz liefern.

Amazon-Prognose enttäuscht Anleger

Amazon-Prognose enttäuscht Anleger

Im Weihnachtsquartal konnte Amazon den Gewinn fast verdoppeln. Doch die Umsatzprognose für das aktuelle Quartal alarmiert die Börse. Amazon verweist auf den starken Dollar.

EU will mehr Infos von Shein zum Verbraucherschutz

EU will mehr Infos von Shein zum Verbraucherschutz

Brüssel setzt Shein weiter unter Druck: Der asiatische Billiganbieter muss Infos zu illegalen Waren und Datenschutz liefern.

EU will mehr Infos von Shein zum Verbraucherschutz

EU will mehr Infos von Shein zum Verbraucherschutz

Brüssel setzt Shein weiter unter Druck: Der asiatische Billiganbieter muss Infos zu illegalen Waren und Datenschutz liefern.

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben.

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand.

Zahl der Spotify-Nutzer steigt stärker als erwartet

Zahl der Spotify-Nutzer steigt stärker als erwartet

Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain.

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben.

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand.

Zahl der Spotify-Nutzer steigt stärker als erwartet

Zahl der Spotify-Nutzer steigt stärker als erwartet

Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain.

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.

EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft

EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft

Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.

Bundesgerichtshof prüft Apples Bedeutung für den Wettbewerb

Bundesgerichtshof prüft Apples Bedeutung für den Wettbewerb

Große Digitalkonzerne sind schon länger im Visier deutscher Wettbewerbshüter. Der Bundesgerichtshof schaut nun auf Apple - und nimmt eine wichtige Einstufung des Bundeskartellamts unter die Lupe.

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.