Musk: Deal zum Twitter-Kauf vorläufig ausgesetzt
Sucht Elon Musk nach einem Vorwand, aus dem teuren Twitter-Kauf rauszukommen oder den Preis zu drücken? Der Deal sei ausgesetzt, er wolle erst Daten zur Nutzerbasis sehen, schreibt er.
«Recht auf schnelles Internet»: Ausschuss stimmt zu
Wer daheim richtig mieses Internet hat, kann sich bald aller Voraussicht nach auf den ersten Breitband-Rechtsanspruch berufen. Eine Verordnung dazu ist jetzt auf dem Weg in den Bundesrat.
Schnelles Internet: Verbände warnen vor zu enger Definition
Das von der Bundesregierung beschlossene «Recht auf schnelles Internet» soll keine Hochgeschwindigkeiten, sondern eine Grundversorgung definieren. Die Digitalverbände warnen vor einer zu strikten technischen Definition.
Wissing für international einheitliche Regeln im Netz
Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7 inne. Diese Woche tagen die Digitalminister der größten Industrienationen. Volker Wissing will die Zusammenarbeit bei Internetthemen stärken.
Zinsangst: Bitcoin auf tiefstem Stand seit Mitte 2021
Steigende Zinsen sorgen für schlechte Stimmung am Kryptomarkt. Aber auch die anhaltende Unsicherheit wegen des Ukraine-Krieges spielt dabei eine Rolle.
Musk besorgt für Twitter-Kauf sieben Milliarden Dollar
Insgesamt 44 Milliarden Dollar soll der Kauf des Online-Netzwerkes Twitter Elon Musk kosten. Einige namhafte Investoren unterstützen das Vorhaben bereits mit hohen Summen.
Kartellamt verschärft Aufsicht bei Facebook-Konzern Meta
Seit vergangenem Jahr haben deutsche Wettbewerbshüter einen Werkzeugkasten, um große Firmen mit «marktübergreifender Bedeutung» strenger zu überwachen. Nach der Google-Mutter Alphabet zählen sie nun auch Meta dazu.
Musk erwägt nach Übernahme Gebühren für Twitter
Elon Musk hatte bereits durchblicken lassen, dass er für Twitter ein Abo-Modell für besser halte. Jetzt stellt er in Aussicht, dass Profi-Nutzer zur Kasse gebeten werden könnten.
Airbnb steigert Umsatz kräftig und erwartet Geschäftsboom
Die Einbußen aufgrund der Corona-Pandemie scheinen Vergangenheit: Airbnb ist wieder auf Erfolgskurs - vor allem mit Blick auf den Sommer.
Europäische Digitalwirtschaft fällt weiter zurück
In kaum einen anderen Bereich sind die 27 EU-Staaten so vom Ausland abhängig wie in der Digitalwirtschaft. Das belegt auch eine Studie. Die Forscher empfehlen, bei der Aufholjagd realistisch zu…
Twitter mit deutlichem Nutzer-Zuwachs
Bevor Elon Musk zur Twitter-Übernahme ansetzte, lockte der Dienst mehr Nutzer an - aber blieb hinter den Umsatzerwartungen zurück. Peinlich: Die Nutzerzahl gab Twitter seit Jahren leicht überhöht an.
Paypal startet mit Gewinneinbruch ins Jahr
Paypal hat über die jüngsten Quartalergebnisse informiert und die Gewinnprognose zurückgeschraubt.
Nutzerwachstum bei Facebook lässt Börse wieder aufatmen
Ein kleiner Nutzer-Rückgang bei Facebook schockierte vor drei Monaten die Börse, im jüngsten Quartal stieg die Nutzerzahl nun wieder. Anleger sind entsprechend erleichtert.
Facebook-Konzern Meta atmet auf: Nutzerzahlen steigen wieder
Es läuft nicht problemlos: Im letzten Quartal machten die zurückgehenden Nutzerzahlen Meta noch Sorgen, nun sind es Umsatz und Gewinn.
Google-Mutter Alphabet wächst etwas langsamer
Zu Beginn der Corona-Krise war das Werbegeschäft von Google zunächst eingebrochen - und sprang dann wieder hoch. Diese Schwankungen erschweren jetzt den Vergleich von Quartalszahlen.
Twitter vor Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk
Twitter wird wohl bald dem reichsten Menschen der Welt gehören. Musk verspricht mehr Redefreiheit und ein neues Geschäftsmodell. Viele Fragen sind offen - ob etwa Trump zu Twitter zurückkehren könnte.
Twitter stimmt Übernahme durch Tesla-Milliardär Elon Musk zu
Am Anfang schien Elon Musks Übernahmeattacke bei Twitter ein nahezu aussichtsloses Unterfangen - jetzt steht er kurz vor dem Ziel. Allerdings haben noch die Aktionäre das Wort.
US-Medien: Twitter erwärmt sich für Musks Übernahmeangebot
Der Übernahmeangriff von Elon Musk bei Twitter wirkte bereits zum Scheitern verurteilt. Doch seit der Tesla-Chef nötige Finanzierungszusagen präsentierte, scheint der Widerstand zu bröckeln.
Sorgen über Ukraine-Krieg bremsen Snapchats Werbegeschäft
Das Geschäft der Foto-App Snapchat scheint weit weg vom Krieg in der Ukraine zu sein. Doch Snapchat lebt von dem Geld, das Werbekunden auf der Plattform ausgeben - und viele…
Musk: 46,5 Milliarden Dollar für Twitter-Angebot gesichert
Bereits vergangene Woche hatte er angekündigt, dass er Twitter kaufen und von der Börse nehmen will. Nun gibt Tech-Milliardär Musk Finanzierungszusagen bekannt. Doch Anleger zweifeln, dass er ans Ziel kommen…