• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Jahreswechsel

  • Startseite
  • Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»
Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»

Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»

Sie war Deutschlands wichtigste Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal. Die frühere Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist überzeugt: Cum-Ex-Geschäfte gibt es immer noch. Die Banken fänden einen Weg.

Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»

Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»

Sie war Deutschlands wichtigste Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal. Die frühere Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist überzeugt: Cum-Ex-Geschäfte gibt es immer noch. Die Banken fänden einen Weg.

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Im Vorstand des Dax-Konzerns ist er schon lange, seit Oktober ist Leithner Co-Chef. Nun beerbt der ehemalige Deutsche-Bank-Manager nach sieben Jahren Theodor Weimer.

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Seit dem Brexit schimpfen Unternehmen über Bürokratie und Handelshemmnisse. Bringt eine Überprüfung des Handelsabkommens Fortschritte? Was Wirtschaftsvertreter fordern - und was sie erwarten.

Private Haushalte in Summe so reich wie nie

Private Haushalte in Summe so reich wie nie

Die Geldvermögen in Deutschland nähern sich der 10-Billionen-Marke. Vor allem boomende Börsen haben die Menschen im abgelaufenen Jahr reicher gemacht. 2025 dürfte es weiter nach oben gehen.

Deutsche-Bank-Manager Stoy neuer Chef der Direktbank ING

Deutsche-Bank-Manager Stoy neuer Chef der Direktbank ING

Die Zinswende hat die Geschäfte der ING zuletzt beflügelt. Auch die Zahl der Kunden legte zu. Nun soll ein neuer Vorstandsvorsitzender die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

Deutsche-Bank-Manager Stoy neuer Chef der Direktbank ING

Deutsche-Bank-Manager Stoy neuer Chef der Direktbank ING

Die Zinswende hat die Geschäfte der ING zuletzt beflügelt. Auch die Zahl der Kunden legte zu. Nun soll ein neuer Vorstandsvorsitzender die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Im Vorstand des Dax-Konzerns ist er schon lange, seit Oktober ist Leithner Co-Chef. Nun beerbt der ehemalige Deutsche-Bank-Manager nach sieben Jahren Theodor Weimer.

Private Haushalte in Summe so reich wie nie

Private Haushalte in Summe so reich wie nie

Die Geldvermögen in Deutschland nähern sich der 10-Billionen-Marke. Vor allem boomende Börsen haben die Menschen im abgelaufenen Jahr reicher gemacht. 2025 dürfte es weiter nach oben gehen.

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Seit dem Brexit schimpfen Unternehmen über Bürokratie und Handelshemmnisse. Bringt eine Überprüfung des Handelsabkommens Fortschritte? Was Wirtschaftsvertreter fordern - und was sie erwarten.

Reinhold Würth nach Wechsel: «Ich werde es lässiger nehmen»

Reinhold Würth nach Wechsel: «Ich werde es lässiger nehmen»

Machtwechsel im Schraubenimperium: Ab dem 1. Januar haben bei Würth in Künzelsau die Enkel das Sagen. Ganz weg ist Firmenpatriarch Reinhold Würth zwar nicht - er will es aber ruhiger…

Reinhold Würth nach Wechsel: «Ich werde es lässiger nehmen»

Reinhold Würth nach Wechsel: «Ich werde es lässiger nehmen»

Machtwechsel im Schraubenimperium: Ab dem 1. Januar haben bei Würth in Künzelsau die Enkel das Sagen. Ganz weg ist Firmenpatriarch Reinhold Würth zwar nicht - er will es aber ruhiger…

Pessimismus in Industrie – Gewerkschaft: Dramatische Lage

Pessimismus in Industrie – Gewerkschaft: Dramatische Lage

Die Industrie ist unter Druck geraten. Wie Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE die Lage sehen - und was sie von der Politik fordert.

Pessimismus in Industrie – Gewerkschaft: Dramatische Lage

Pessimismus in Industrie – Gewerkschaft: Dramatische Lage

Die Industrie ist unter Druck geraten. Wie Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE die Lage sehen - und was sie von der Politik fordert.

Sparkassen: Mit Bezahlangebot Wero gut im Rennen

Sparkassen: Mit Bezahlangebot Wero gut im Rennen

Schaffen es Europas Banken und Sparkassen, eine Paypal-Konkurrenz zu etablieren? Mit dem nationalen deutschen Angebot zum digitalen Bezahlen ist das nicht geglückt. Nun ist die Entschlossenheit groß.

Dulger: Neue Regierung hat Chance auf Stimmungswechsel

Dulger: Neue Regierung hat Chance auf Stimmungswechsel

Eine neue Bundesregierung könnte eine wirtschaftliche Trendwende schaffen, glaubt der Arbeitgeberpräsident. Allerdings nur, wenn sie bestimmte Änderungen angeht.

Dulger: Neue Regierung hat Chance auf Stimmungswechsel

Dulger: Neue Regierung hat Chance auf Stimmungswechsel

Eine neue Bundesregierung könnte eine wirtschaftliche Trendwende schaffen, glaubt der Arbeitgeberpräsident. Allerdings nur, wenn sie bestimmte Änderungen angeht.

Sparkassen: Mit Bezahlangebot Wero gut im Rennen

Sparkassen: Mit Bezahlangebot Wero gut im Rennen

Schaffen es Europas Banken und Sparkassen, eine Paypal-Konkurrenz zu etablieren? Mit dem nationalen deutschen Angebot zum digitalen Bezahlen ist das nicht geglückt. Nun ist die Entschlossenheit groß.

EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

Viele Menschen in Deutschland setzen auf Festgeld oder parken Geld auf dem Tagesgeldkonto. Zwischenzeitlich war das sogar recht lukrativ. Doch der aktuelle Kurs der EZB ist ungünstig für Sparer.

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die Einführung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre später tritt die Regelung nun auch in Kraft.