• Do.. Apr. 3rd, 2025

Jahreswechsel

  • Startseite
  • EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken
EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

Viele Menschen in Deutschland setzen auf Festgeld oder parken Geld auf dem Tagesgeldkonto. Zwischenzeitlich war das sogar recht lukrativ. Doch der aktuelle Kurs der EZB ist ungünstig für Sparer.

EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

Viele Menschen in Deutschland setzen auf Festgeld oder parken Geld auf dem Tagesgeldkonto. Zwischenzeitlich war das sogar recht lukrativ. Doch der aktuelle Kurs der EZB ist ungünstig für Sparer.

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die Einführung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre später tritt die Regelung nun auch in Kraft.

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die Einführung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre später tritt die Regelung nun auch in Kraft.

Experten erwarten 2025 steigende Mieten und Kaufpreise

Experten erwarten 2025 steigende Mieten und Kaufpreise

Große Nachfrage, zu wenige freie Wohnungen. Der deutsche Wohnungsmarkt ist heiß umkämpft. Vor allem Mieter in Städten trifft es schwer. Bei den Kaufpreisen zeichnet sich eine Trendwende ab.

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig.

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes.

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes.

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig.

Postversand verlangsamt sich und wird teurer

Postversand verlangsamt sich und wird teurer

Wer täglich in seinen Briefkasten guckt, der wird ihn künftig häufiger leer vorfinden. Denn die Post stellt ihr Zustellsystem um: Ihre Postboten werden seltener am Briefkasten auftauchen als zuvor.

Postversand verlangsamt sich und wird teurer

Postversand verlangsamt sich und wird teurer

Wer täglich in seinen Briefkasten guckt, der wird ihn künftig häufiger leer vorfinden. Denn die Post stellt ihr Zustellsystem um: Ihre Postboten werden seltener am Briefkasten auftauchen als zuvor.

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden

Auf dem Weltmarkt haben es Industrieprodukte aus Europa zunehmend schwer. Die IG Metall verlangt nicht allein von der deutschen Regierung eine aktive Industriepolitik.

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge fordert viele Inhaber im Mittelstand heraus. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind - und warum es oft schwierig ist.

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden

Auf dem Weltmarkt haben es Industrieprodukte aus Europa zunehmend schwer. Die IG Metall verlangt nicht allein von der deutschen Regierung eine aktive Industriepolitik.

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge fordert viele Inhaber im Mittelstand heraus. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind - und warum es oft schwierig ist.

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Im Jahr 2024 haben sich die Spritpreise nach den Extremen der Vorjahre etwas entspannt. Wie es 2025 weitergeht, hängt vor allem am Ölpreis - und da gibt es ein Stück…

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Im Jahr 2024 haben sich die Spritpreise nach den Extremen der Vorjahre etwas entspannt. Wie es 2025 weitergeht, hängt vor allem am Ölpreis - und da gibt es ein Stück…

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche.

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr.

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben.