• Fr.. Apr. 18th, 2025

Jahreswechsel

  • Startseite
  • Nahles schlägt vereinfachtes Kurzarbeitergeld für Krisen vor
Nahles schlägt vereinfachtes Kurzarbeitergeld für Krisen vor

Nahles schlägt vereinfachtes Kurzarbeitergeld für Krisen vor

Notfall-Intervention: Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit schlägt die Entwicklung eines Krisen-Kurzarbeitergeldes vor.

Immobilienpreise sinken – Härtere Zeiten für Mieter erwartet

Immobilienpreise sinken – Härtere Zeiten für Mieter erwartet

Zinsanstieg, hohe Baupreise und Inflation belasten Immobilienkäufer. Die Preise bröckeln. Gegen einen Einbruch des Marktes sprechen viele Gründe. Auf Mieter dürften aber schwierigere Zeiten zukommen.

Spareifer lässt Geldvermögen weiter steigen

Spareifer lässt Geldvermögen weiter steigen

Die privaten Haushalte in Deutschland sind so reich wie nie. Doch die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges gehen an den Geldvermögen nicht spurlos vorbei. Die Aussichten für 2023 sind gemischt.

Habeck für früheren Kohleausstieg auch im Osten

Habeck für früheren Kohleausstieg auch im Osten

Im Rheinischen Revier wird der Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorgezogen. Was aber passiert in den ostdeutschen Braunkohlerevieren?

Woidke sieht Versorgung trotz Öl-Embargos gesichert

Woidke sieht Versorgung trotz Öl-Embargos gesichert

Deutschland soll auf Pipeline-Öl aus Russland verzichten. Um die Raffinerie in Schwedt zu halten, ist ein Kraftakt nötig. Brandenburgs Regierungschef sagt, wie er die Raffinerie aufgestellt sieht.

Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten in Unordnung. Viele Unternehmen konnten Auftragsbücher nicht abarbeiten. Zumindest in dieser Hinsicht scheint nun Licht am Ende des Tunnels.

Energiekrise: Was ändert sich 2023 für Verbraucher?

Energiekrise: Was ändert sich 2023 für Verbraucher?

Die stark gestiegenen Energiepreise sollen Bürger nicht noch mehr belasten. Ab Januar gelten daher bei Strom, Gas und Wärme für einen Grundverbrauch Höchstpreise. Auch sonst gibt es Neuerungen.

Greensill-Schaden: Privatbanken begrenzen Einlagenschutz

Greensill-Schaden: Privatbanken begrenzen Einlagenschutz

Nach der Pleite der Greensill Bank gelten künftig Einschränkungen beim Schutz von Kundengeldern. Der Bankenverband BdB versichert: Für die meisten Sparerinnen und Sparer ändert sich nichts.

Ex-EZB-Präsident: Eurozone ist reif für Erweiterung

Ex-EZB-Präsident: Eurozone ist reif für Erweiterung

Der Club der Eurostaaten wird größer. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hält das für einen guten Schritt. Mit Blick auf den gesamten Kontinent macht ihm aber ein anderes Thema Gedanken.

Wie viel bleibt 2023 im Geldbeutel übrig?

Wie viel bleibt 2023 im Geldbeutel übrig?

Ukraine-Krieg, steigende Energiekosten und der Anstieg der Lebensmittelpreise sorgen dafür, dass in etlichen Haushalten das Geld knapp wird. Rasche Besserung ist im kommenden Jahr nicht in Sicht.

Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben

Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben

Nach der Pandemie hatten viele auf eine Erholung der Wirtschaft gehofft - doch dann begann der Ukraine-Krieg. Die Auswirkungen dürften zwar auch 2023 noch zu spüren sein - aber dann…

Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften gehen mit Sorgen ins neue Jahr: über Industrie-Strompreise, lange Genehmigungsverfahren und eine «Datenangst».

Rewe: Hersteller fordern Preisanhebungen in Milliardenhöhe

Rewe: Hersteller fordern Preisanhebungen in Milliardenhöhe

Die Preise für Lebensmittel steigen seit Monaten. Nach Angaben der Rewe Group wollen Markenartikelhersteller zu Jahresbeginn noch weitere Preiserhöhungen durchsetzen. Doch der Konzern wehrt sich.

Essen to go: Kunden dürfen Mehrwegverpackungen verlangen

Essen to go: Kunden dürfen Mehrwegverpackungen verlangen

Die schnelle Mahlzeit in der Mittagspause vom Bistro in einer Einweg- oder Mehrwegverpackung? Das sollen Kunden ab dem 1. Januar selbst entscheiden können. Was heißt das für Verbraucher und Gastrobranche?

Umfrage zu Vorsätzen: Fast jeder Zweite will Energie sparen

Umfrage zu Vorsätzen: Fast jeder Zweite will Energie sparen

Mehr Energie und damit Geld sparen: Die Energiekrise begleitet die Menschen in Deutschland auch in das neue Jahr. Doch für viele gibt es beim Sparen auch Grenzen.

«Deutscher Sektpapst» setzt Trend in der Sektherstellung

«Deutscher Sektpapst» setzt Trend in der Sektherstellung

Im Keller von Volker Raumland liegt Sekt, dessen Trauben zwar schon 2010 gelesen wurden - der aber immer noch nicht fertig ist, denn der Trend geht zu immer noch besseren…

Baubranche fordert mehr Staatshilfen für Wohnungsbau

Baubranche fordert mehr Staatshilfen für Wohnungsbau

Der lange Bauboom ist vorerst vorbei. Teure Materialien und höhere Zinsen überfordern viele Hausbauer - die Baubranche fordert Hilfe von der Politik gegen einen Einbruch im Wohnungsbau.

Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023

Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023

Zweistellige Inflationsraten machen Druck auf die Tarifverhandlungen im kommenden Jahr. Den Auftakt machen Post und Bahn sowie der öffentliche Dienst mit streikmächtigen Berufsgruppen.

Operation Neustart für die E-Patientenakte

Operation Neustart für die E-Patientenakte

Einkaufen, Geld überweisen, Urlaub buchen: Viele Alltagsdinge laufen bei Millionen Menschen längst online. Auch das Gesundheitswesen soll digitaler werden, doch da hakt es. Dabei sind die Ziele hochgesteckt.

Habeck: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushalten

Habeck: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushalten

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Gaspreise in Deutschland explodieren lassen. Wirtschaftsminister Habeck verspricht keine schnelle Besserung - sieht aber Licht am Ende des Tunnels.