• Sa.. Apr. 19th, 2025

Jahreswechsel

Elektro-Prämie boomt vorerst weiter

Elektro-Prämie boomt vorerst weiter

Schon eine Million Elektro-Autos hat der deutsche Staat mit immer üppigeren Kaufprämien bereits gefördert. Trotz mancher Kritik läuft die Subvention im neuen Jahr zunächst noch ungebremst weiter.

CDU-Arbeitnehmerflügel: Kommission soll Mindestlohn erhöhen

CDU-Arbeitnehmerflügel: Kommission soll Mindestlohn erhöhen

Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ohne Einbeziehung der Mindestlohnkommission Folgen hätte.

Wie Firmen mit künstlicher Intelligenz Wert schöpfen

Wie Firmen mit künstlicher Intelligenz Wert schöpfen

Künstliche Intelligenz klingt spannend, klingt neu, klingt nach Zukunft. Dabei sind manche Unternehmen schon tief eingestiegen und verdienen Geld dank der technischen Möglichkeiten.

Rekord bei Anträgen auf Kaufprämie für Elektroautos

Rekord bei Anträgen auf Kaufprämie für Elektroautos

Mehr als eine Million Elektroautos hat der deutsche Staat bereits mit Kaufprämien gefördert. Allein im vergangenen Jahr flossen 3,1 Milliarden Euro an die zulassenden Firmen und Privatpersonen.

„Wer hart arbeite, müsse auch anständig bezahlt werden“

„Wer hart arbeite, müsse auch anständig bezahlt werden“

Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ohne Einbeziehung der Mindestlohnkommission Folgen hätte.

Wann entspannt sich der Containerverkehr?

Wann entspannt sich der Containerverkehr?

Im März blockierte der Riesenfrachter «Ever Given» tagelang den Suezkanal. Das Problem ist längst behoben. Doch noch immer müssen Empfänger hierzulande auf bestellte Ware warten.

Wirtschaft warnt vor Verschärfung des Fachkräftemangels

Wirtschaft warnt vor Verschärfung des Fachkräftemangels

Die «demografische Wende» kommt in ein paar Jahren mit voller Wucht, sagt die Wirtschaft. Welche Folgen das hat und was die Politik aus Sicht von Verbänden tun muss.

Künftige Kaufanreize für E-Autos

Künftige Kaufanreize für E-Autos

Verlockende Kaufprämien haben den Markt für E-Autos in Deutschland inzwischen merklich auf Touren gebracht. Aber passt die Förderung so noch für die nächsten Klimaschutz-Etappen? Die Debatte ist eröffnet.

Woran es beim sekundenschnellen Bezahlen hapert

Woran es beim sekundenschnellen Bezahlen hapert

In der EU gehört sekundenschnelles Bezahlen inzwischen zum Standard-Angebot von Banken und Sparkassen. Doch die meisten Kunden greifen lieber auf herkömmliche Verfahren zurück.

IG Metall-Chef: Höhere Löhne stehen 2022 im Mittelpunkt

IG Metall-Chef: Höhere Löhne stehen 2022 im Mittelpunkt

Während der Pandemie galt für die IG Metall die Jobsicherung als oberstes Ziel. Damit dürfte es bald vorbei sein, kündigt ihr Chef an.

VW-Dieselklagen: 2022 noch viel Arbeit für Anwälte und BGH

VW-Dieselklagen: 2022 noch viel Arbeit für Anwälte und BGH

Viele Verfahren sind außergerichtlich beigelegt. Doch der Nachhall der Abgasaffäre wird auch im neuen Jahr klagende Verbraucher und Investoren sowie Juristen in den Autokonzernen beschäftigen.

DZ Bank: Geldvermögen hat 2021 weiteres Rekordhoch erreicht

DZ Bank: Geldvermögen hat 2021 weiteres Rekordhoch erreicht

Ein erneuter flächendeckender Lockdown ist Deutschland erspart geblieben. Dennoch geben die Menschen ihr Geld nicht mit vollen Händen aus. Das Geldvermögen wächst.

Fitnessstudios bangen wegen Corona um Jahresstart

Fitnessstudios bangen wegen Corona um Jahresstart

Keine Saison ist für Fitnessstudios so wichtig wie der Jahresbeginn. Dann werben sie viele Leute an, die mit guten Vorsätzen Kilos loswerden wollen. Doch die Branche fürchtet erneut um ihr…

Klimapolitik: Wirtschaft warnt vor Abwanderung von Firmen

Klimapolitik: Wirtschaft warnt vor Abwanderung von Firmen

Deutschland hat die G7-Präsidentschaft übernommen. Wirtschaftsverbände drängen auf einen internationalen «Klimaclub».

Mindestlohn steigt auf 9,82 Euro

Mindestlohn steigt auf 9,82 Euro

Vor sieben Jahren wurde der Mindestlohn in Deutschland eingeführt - seither ist er um 1,10 Euro gestiegen. Nun ist die nächste Erhöhungsstufe da. Über die weitere Entwicklung gibt es aber…

Pharmabranche erwartet kräftigen Umsatzanstieg

Pharmabranche erwartet kräftigen Umsatzanstieg

Der Impfstoff-Erfolg von Biontech beflügelt die deutsche Pharmaindustrie. Im neuen Jahr rechnet sie mit einem Umsatzsprung. Von der Regierung werden Nachbesserungen erwartet.

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung

Per Verfassungsklage gegen 12 Euro Mindestlohn? Deutschlands Arbeitgeber wollen möglicherweise den Gerichtsweg gegen ein zentrales Versprechen der Ampel beschreiten. Ihnen geht es ums Prinzip.

Fahrgäste im Nahverkehr müssen vielerorts mehr bezahlen

Fahrgäste im Nahverkehr müssen vielerorts mehr bezahlen

Dass der Sprit teurer geworden ist, spüren nicht nur Menschen mit Auto. Über den Fahrpreis kommen höhere Energiepreise auch bei ÖPNV-Kunden an. Doch es gibt noch mehr Faktoren.

Gebrauchtwagen so teuer wie nie

Gebrauchtwagen so teuer wie nie

Wer ein Auto kaufen will, muss derzeit besonders tief in die Tasche greifen. Gerade die Preise für Gebrauchte haben kräftig angezogen.

Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker

Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker

Die Preise für viele Materialien sind deutlich gestiegen. Das kommt nun immer mehr bei den Kunden an. Die anhaltende Corona-Lage hat Folgen für die Konjunktur im Handwerk.