• Do.. Apr. 3rd, 2025

Justiz

  • Startseite
  • Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert
Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert

Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert

Der insolvente Unternehmer wird verdächtigt, Vermögen gegenüber Gläubigern verheimlicht zu haben. Er sitzt schon rund einen Monat in einer Einzelzelle. Es könnten noch wesentlich mehr werden.

Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert

Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert

Der insolvente Unternehmer wird verdächtigt, Vermögen gegenüber Gläubigern verheimlicht zu haben. Er sitzt schon rund einen Monat in einer Einzelzelle. Es könnten noch wesentlich mehr werden.

Instandhaltung absetzen? Vermieter müssen Geld erst ausgeben

Instandhaltung absetzen? Vermieter müssen Geld erst ausgeben

Die Instandhaltung von Haus und Wohnung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Aber nicht, bevor überhaupt etwas instandgesetzt oder repariert wurde.

Zahl der Steuerprozesse sinkt

Zahl der Steuerprozesse sinkt

Der Computer im Finanzamt als Friedensstifter? Die automatisierte Prüfung von Steuererklärungen geht mit einem Rückgang der Einsprüche einher.

Zahl der Steuerprozesse sinkt

Zahl der Steuerprozesse sinkt

Der Computer im Finanzamt als Friedensstifter? Die automatisierte Prüfung von Steuererklärungen geht mit einem Rückgang der Einsprüche einher.

Instandhaltung absetzen? Vermieter müssen Geld erst ausgeben

Instandhaltung absetzen? Vermieter müssen Geld erst ausgeben

Die Instandhaltung von Haus und Wohnung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Aber nicht, bevor überhaupt etwas instandgesetzt oder repariert wurde.

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Der einstige Immobilienmilliardär René Benko beschäftigt international mehrere Staatsanwaltschaften. Allein in München summieren sich die Vorwürfe auf einen immensen Betrag.

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Der einstige Immobilienmilliardär René Benko beschäftigt international mehrere Staatsanwaltschaften. Allein in München summieren sich die Vorwürfe auf einen immensen Betrag.

Gericht: Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Gericht: Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Dem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Gericht: Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Gericht: Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Dem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Gericht: Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Gericht: Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Dem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Bayer kassiert nächste Niederlage vor Gericht

Bayer kassiert nächste Niederlage vor Gericht

Der Konzern hat in den USA mal wieder einen Rechtsstreit verloren. Insgesamt 100 Millionen US-Dollar muss Bayer vier Klägern zahlen. Ein wegweisender Berufungsprozess steht noch bevor.

Bayer kassiert nächste Niederlage vor Gericht

Bayer kassiert nächste Niederlage vor Gericht

Der Konzern hat in den USA mal wieder einen Rechtsstreit verloren. Insgesamt 100 Millionen US-Dollar muss Bayer vier Klägern zahlen. Ein wegweisender Berufungsprozess steht noch bevor.

Mehr als 900 Whistleblower-Hinweise an Bundesmeldestelle

Mehr als 900 Whistleblower-Hinweise an Bundesmeldestelle

Mitarbeiter, die Regelverstöße aufdecken, nennt man Whistleblower. Der Begriff geht zurück auf Polizisten mit Trillerpfeifen. Seit 2023 gibt es in Deutschland eine neue Möglichkeit, Alarm zu schlagen.

Cum-Ex-Schlüsselfigur scheitert am Bundesverfassungsgericht

Cum-Ex-Schlüsselfigur scheitert am Bundesverfassungsgericht

Steueranwalt Hanno Berger gilt als Architekt der Cum-Ex-Deals. Gegen seine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung wehrt er sich in allen Instanzen. Doch Karlsruhe wies ihn ab.

Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU

Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU

Der US-Konzern will wegen einer Maßnahme der EU im Kampf gegen die hohen Energiepreise den Rechtsweg gehen. Ein Urteil dürfte jedoch auf sich warten lassen - und die Abgabe zunächst…

Bundesregierung will Insolvenzen verhindern

Bundesregierung will Insolvenzen verhindern

Durch eine Änderung im Insolvenzrecht will die Bundesregierung Firmen mehr Zeit verschaffen, «um ihre Geschäftsmodelle anpassen zu können».

Südkoreas Präsident begnadigt Samsung-Erbe

Südkoreas Präsident begnadigt Samsung-Erbe

Der Enkel des Samsung-Firmengründers war in eine Korruptionsaffäre verwickelt. Jetzt aber profitiert Lee Jae Yong von einer Amnestie, die fast 1700 verurteilte Personen in Südkorea betrifft.

Arbeitsminister: Tarifbindung in Deutschland zu gering

Arbeitsminister: Tarifbindung in Deutschland zu gering

Laut Hubertus Heil liegt die Tarifbinung derzeit nur bei 48 Prozent. Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen ihm zufolge da nachbessern.

Bundesfinanzhof: Keine Steuerrückzahlung für Cum-Ex

Bundesfinanzhof: Keine Steuerrückzahlung für Cum-Ex

Der US-Pensionsfonds, der vom deutschen Fiskus Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag für Geschäfte im Jahr 2011 zurückforderte, hat vor Gericht verloren. Was bedeutet das?