Neues Gesetz: US-Staat New York bittet Klimasünder zur Kasse
Der Klimawandel verursacht Umweltveränderungen wie Überschwemmungen und Dürre. Im Bundesstaat New York sollen zukünftig Öl-Firmen Milliarden zahlen.
Neues Gesetz: US-Staat New York bittet Klimasünder zur Kasse
Der Klimawandel verursacht Umweltveränderungen wie Überschwemmungen und Dürre. Im Bundesstaat New York sollen zukünftig Öl-Firmen Milliarden zahlen.
BGH: Werbung muss erklären, was «klimaneutral» bedeutet
Das Wort «klimaneutral» ist für viele Menschen ein Verkaufsargument. Aber ist damit eine Verringerung oder ein finanzieller Ausgleich von Emissionen gemeint? Das muss künftig in der Werbung klar werden.
Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Ob und wann ein Hersteller seine Produkte als «klimaneutral» bewerben darf, soll nun der Bundesgerichtshof entscheiden.
Halbe Million Balkonkraftwerke in Deutschland
Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für solche Steckersolargeräte.
Kabinett will CO2-Speicherung in Deutschland möglich machen
Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.
BGH prüft: Wann darf mit Klimaneutralität geworben werden?
Ein Wort bestimmt die Verhandlung vor dem höchsten Zivilgericht Deutschlands: «klimaneutral». Durfte Süßwarenhersteller Katjes mit dem Begriff werben? Eine Entscheidung steht noch aus.
Mit Klimaneutralität werben? BGH prüft Katjes-Werbung
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als «klimaneutral» bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als «klimaneutral» bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weltwirtschaft droht durch Klimafolgen stark zu schrumpfen
Die Klimakrise bedroht Forschern zufolge auch den ökonomischen Wohlstand. Andere Maßnahmen würden die Wirtschaft deutlich weniger teuer zu stehen kommen.
Ökobilanz von Schoko-Osterhasen: Je dunkler, desto besser
Beim Test von verschiedenen Schoko-Osterhasen sei festgestellt worden, dass bei der Produktion und Lieferung von Tafeln aus dunklere Schokolade die Umwelt im Vergleich weniger belastet wird.
Habeck will Speicherung von CO2 auf hoher See ermöglichen
CO2-Emissionen zu senken gehört zu den wichtigsten Zielen der Bundesregierung. Künftig soll ein umstrittenes Verfahren dabei helfen. Umweltschützer befürchten nun «CO2-Mülldeponien» unter dem Meer.
Grünen-Fraktion: Klimageld noch in Wahlperiode auszahlen
Das Klimageld soll kommen, aber wann? Zuletzt hieß es, die Auszahlung sei nicht mehr in dieser Wahlperiode geplant. Die Grünen im Bundestag haben andere Pläne.
Grüne kritisieren Verschiebung von Klimageld
Der Bund ist knapp bei Kasse. Der Finanzminister will daher in dieser Legislaturperiode kein Klimageld mehr auszahlen. Von den Grünen kommt Kritik.
Politisches Weltklima belastet die Klimakonferenz in Dubai
Unter einem guten Stern steht die Klimakonferenz in Dubai nicht gerade. Das Augenmerk der Welt liegt auf der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und dem Krieg in der Ukraine. Kann das…
Aktivisten warnen: Kosten des Klimawandels unterschätzt
Der Klimawandel ist wissenschaftlicher Konsens - ebenso, dass er gravierende Folgen hat. Einer neuen Untersuchung zufolge wird genau das aber in der Wirtschaft zu wenig einkalkuliert.
Frankreich: Der Kampf um knappes Wasser beginnt
Inzwischen geht es nicht mehr bloß um einen trockenen Sommer. Frankreich rüstet sich für eine Zukunft mit weniger Wasser. Landwirte, Winzer und die ganz normale Bevölkerung bekommen das zu spüren.
Klimaneutrales Fliegen: Regierung will Branche unterstützen
Auch die Luftverkehrsbranche soll klimaneutral werden. Das soll allerdings nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines geschehen, sagt der Kanzler. Und verspricht Tempo.
Stau vor Panamakanal hat kaum Folgen für Europa
Zurzeit stauen sich zunehmend Frachter und Tanker vor dem Panamakanal. Experten schauen auf mögliche Folgen für den Schiffsverkehr mit Europa.
Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmung geht deutlich zurück
Das geplante, aber noch nicht verabschiedete Heizungsgesetz scheint Immobilienbesitzer zu verunsichern. Was der Einbau von Wärmepumpen angeht sind die Zahlen laut Bafa zumindest stark rückläufig.