• Di.. Apr. 8th, 2025 6:06:23 PM

Konflikte

  • Startseite
  • Arbeitgeber und Gewerkschaften warnen vor Gas-Importstopp
Arbeitgeber und Gewerkschaften warnen vor Gas-Importstopp

Arbeitgeber und Gewerkschaften warnen vor Gas-Importstopp

Immer wieder wird angesichts des russischen Angriffskriegs auch über einen schnellen Ausstieg aus russischem Gas in Deutschland diskutiert. Nun warnen Gewerkschaften und Arbeitgeber vor diesem Schritt.

Weltbank: Ukrainisches BIP wird sich 2022 fast halbieren

Weltbank: Ukrainisches BIP wird sich 2022 fast halbieren

Die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine werden dramatisch sein. Dafür spricht auch eine neue Prognose der Weltbank. Auch Russlands Wirtschaft bricht ein.

Experten warnen vor Gas-Embargo gegen Russland

Experten warnen vor Gas-Embargo gegen Russland

Mit dem Importverbot für russische Kohle will die EU Russland für den Krieg gegen die Ukraine bestrafen. Folgen im nächsten Schritt Embargos für Öl und Gas? Experten warnen vor derlei…

Russische Notenbank senkt Leitzins auf 17 Prozent

Russische Notenbank senkt Leitzins auf 17 Prozent

Die Zinsentscheidung kam überraschend. Die russische Notenbank reagiert auf die Sanktionen des Westens. Was bedeutet das?

Streit in der EU verzögert Annahme neuer Russland-Sanktionen

Streit in der EU verzögert Annahme neuer Russland-Sanktionen

Die EU will die Sanktionen gegen Russland verschärfen - und erstmals auch ein Energieembargo verhängen. Doch die EU-Staaten sind bis zum Donnerstagnachmittag über wichtige Details noch uneins.

EU-Parlament fordert erweiterten Lieferstopp aus Russland

EU-Parlament fordert erweiterten Lieferstopp aus Russland

Die Gräueltaten aus Butscha sollen nicht ohne Konsequenzen bleiben. Das EU-Palament dringt auf einen Lieferstopp von Öl, Kohle und Gas aus Russland.

EU-Kommision schlägt Import-Verbot für russische Kohle vor

EU-Kommision schlägt Import-Verbot für russische Kohle vor

Vier Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland beschlossen. Präsident Putin lenkt dennoch nicht ein. Deshalb legt die Brüsseler EU-Kommission nun einen Vorschlag für ein fünftes Paket vor.

Wäre ein russischer Energie-Lieferstopp zu verkraften?

Wäre ein russischer Energie-Lieferstopp zu verkraften?

Nach den Berichten über Kriegsverbrechen durch russische Truppen in der Ukraine flammt in Deutschland die Diskussion über ein Energie-Embargo wieder auf. Doch was würde das bedeuten?

EU plant Einschränkung russischer Kohleimporte

EU plant Einschränkung russischer Kohleimporte

In Reaktion auf die Gräueltaten von Butscha bereitet die EU neue Sanktionen gegen Russland vor. Dabei dürfte nun ein lange umstrittenes Tabu gebrochen werden.

Litauen stellt russische Gasimporte ein

Litauen stellt russische Gasimporte ein

Der Baltenstaat Litauen operiert eigenen Angaben zufolge nun unabhängig von russischem Gas - ein in der Ostsee schwimmendes Flüssiggas-Terminal hilft bei der Überbrückung.

«Wirtschaftsweise»: Energieembargo sollte Option sein

«Wirtschaftsweise»: Energieembargo sollte Option sein

Die «Wirtschaftsweisen» haben die Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich gesenkt. Ein Energieembargo des Westens würde die Lage weiter verschärfen. Trotzdem könnte es ein probates Mittel sein.

Reeder fordern freies Geleit für Schiffe in der Ukraine

Reeder fordern freies Geleit für Schiffe in der Ukraine

An der ukrainischen Küste hängen mindestens 60 Handelsschiffe fest, auch deutsche. Wie können sie die Kriegszone ohne Gefahr eines Angriffs verlassen?

Teurer Diesel, teures Futter: Landwirte in der Zwickmühle

Teurer Diesel, teures Futter: Landwirte in der Zwickmühle

Der Krieg in der Ukraine hat Nutztierhalter in Schwierigkeiten gebracht: Sie treffen extrem gestiegene Kosten für Futter, Energie und Dünger besonders hart.

Energiepreispauschale: Spitzenverdienern bleiben 180 Euro

Energiepreispauschale: Spitzenverdienern bleiben 180 Euro

Wegen der hohen Energiepreise soll fast jeder Erwerbstätige eine Finanzspritze bekommen. Doch die 300 Euro müssen versteuert werden. Bei wem bleibt wie viel hängen?

Ifo-Geschäftsklimaindex abgestürzt

Ifo-Geschäftsklimaindex abgestürzt

Steigende Öl- und Gaspreise, gestörte Lieferketten und stehende Bänder in Fabriken: Der Krieg in der Ukraine macht alle Hoffnungen der Wirtschaft auf eine Erholung nach der Corona-Krise zunichte.

Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Ukraine-Kriegs ein

Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Ukraine-Kriegs ein

Die Unternehmen in Deutschland rechnen nach Angaben des Münchner Instituts mit harten Zeiten. Besonders stark trüben sich die Erwartungen ein.

Ukraine-Krieg belastet Honig-Markt

Ukraine-Krieg belastet Honig-Markt

Schlechte Nachrichten für Honig-Liebhaber: Der Verband befürchtet Verknappungen und Preissteigerungen. Wegen des Krieges fehlen die Honigmengen, die normalerweise aus der Ukraine importiert werden.

Chefs müssen ran: Ampel-Regierung berät über Entlastungen

Chefs müssen ran: Ampel-Regierung berät über Entlastungen

Bislang konnten sich SPD, Grüne und FDP nicht auf konkrete Entlastungen wegen steigender Preise verständigen. Nun soll die Spitzenebene den Knoten lösen.

EU-Kommission: Notfallmaßnahmen gegen hohe Energiepreise

EU-Kommission: Notfallmaßnahmen gegen hohe Energiepreise

Was tun, um die gestiegenen Energiepreise in der EU zu senken und die Versorgung zu sichern? Die EU-Kommission hat entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen - über diese muss aber noch verhandelt werden.

EU-Kommission erwägt Deckel für hohe Energiepreise

EU-Kommission erwägt Deckel für hohe Energiepreise

Wegen des Kriegs in der Ukraine ist Gas noch teurer geworden. Das schlägt sich auch in den Stromrechnungen nieder. Die EU-Kommission erwägt Notfallmaßnahmen - die auch große Nachteile haben könnten.