• Fr.. Apr. 4th, 2025

Konflikte

  • Startseite
  • Ford setzt Geschäfte in Russland aus und spendet für Ukraine
Ford setzt Geschäfte in Russland aus und spendet für Ukraine

Ford setzt Geschäfte in Russland aus und spendet für Ukraine

Bereits in den vergangenen Jahren hat Ford seine Geschäfte mit Russland eingeschränkt, nun zieht sich der US-Autobauer komplett zurück und will den Menschen in der Ukraine finanziell helfen.

Bund kauft für 1,5 Milliarden Euro Gas

Bund kauft für 1,5 Milliarden Euro Gas

Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Deutschland auch Befürchtungen um die Energieversorgung ausgelöst. Nun sorgt der Bund für eine kräftige Gasreserve.

Schweizer Politikerin: Bei Nord Stream 2 geht es um Konkurs

Schweizer Politikerin: Bei Nord Stream 2 geht es um Konkurs

Erst das auf Eis gelegte Genehmigungsverfahren für Nord Stream 2, dann die US-Sanktionen: Das Unternehmen hinter der umstrittenen Pipeline hat nach Behördenangaben massive Zahlungsschwierigkeiten.

Lindner: Putins Kriegskasse «empfindlich getroffen»

Lindner: Putins Kriegskasse «empfindlich getroffen»

Finanzminister Christian Lindner ist zufrieden: Die Sanktionen gegen die russische Zentralbank wirken. Der Rubel ist im freien Fall.

Musk liefert Ukraine Empfangsanlagen für Satelliten-Internet

Musk liefert Ukraine Empfangsanlagen für Satelliten-Internet

Ein Tweet des ukrainischen Vize-Premiers Mychajlo Fedorow brachte Elon Musk auf den Plan: Der Tech-Milliardär hilft der Ukraine mit Satelliten-Internet aus.

Russische Staatsmedien bei Facebook und Tiktok blockiert

Russische Staatsmedien bei Facebook und Tiktok blockiert

Die russischen Staatsmedien RT und Sputnik werden in der EU verboten. Das reicht bis in die sozialen Medien: Auf Facebook, Instagram und Tiktok wird der Zugang zu den Profilen gesperrt.

Was Putins Krieg für die Autobranche bedeutet

Was Putins Krieg für die Autobranche bedeutet

Die Rückkehr des Krieges nach Osteuropa trifft auch die Autoindustrie hart. Zwar gibt es für deutsche Hersteller wichtigere Absatzregionen. Die Produktion wird dennoch zumindest teilweise ausbremsen.

Immer mehr Händler verbannen russische Waren aus Regalen

Immer mehr Händler verbannen russische Waren aus Regalen

Lebensmittel aus Russland dürften bald in Deutschland kaum noch zu bekommen sein. Solche Artikel werden bei vielen Supermärkten und Discoutern jetzt «ausgelistet».

EU-Sanktionen gegen Tui-Eigner Alexej Mordaschow

EU-Sanktionen gegen Tui-Eigner Alexej Mordaschow

Alexej Mordaschow hatte schon vor dem Krieg gegen die Ukraine nicht nur Freunde bei Tui. Der russische Großaktionär taucht nun mit etlichen anderen Vermögenden auf der neuen Sanktionsliste der Europäischen…

Habeck: EU und USA prüfen Einsatz der nationalen Ölreserven

Habeck: EU und USA prüfen Einsatz der nationalen Ölreserven

Der Ukraine-Krieg lässt die Ölpreise steigen. Die EU und die USA könnten nun reagieren. Es geht darum, die Preise zu dämpfen.

Nationale Gasreserve geplant – Sorgen wegen Abhängigkeit

Nationale Gasreserve geplant – Sorgen wegen Abhängigkeit

Die Bundesregierung will die Abhängigkeit von russischen Energieimporten verringern. Der Krieg könnte die deutsche Konjunktur belasten, auf die Verbraucher könnten steigende Preise zukommen.

Habeck: Neue Gasheizungen zurzeit «politisch falsch»

Habeck: Neue Gasheizungen zurzeit «politisch falsch»

Im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn ist Deutschland besonders abhängig von Gas- Öl- und Stromlieferungen. Auf den Einbau neuer Gasheizungen sollten Verbraucher deshalb lieber verzichten.

Daimler Truck stoppt Aktivitäten in Russland

Daimler Truck stoppt Aktivitäten in Russland

Mit dem russischen Lkw-Hersteller Kamaz unterhält Daimler Truck seit knapp zehn Jahren eine Kooperation. Damit soll nun Schluss sein. Dem Betriebsrat gehen die Konsequenzen nicht weit genug.

Rally bei Rüstungswerten – Ausgaben dürften steigen

Rally bei Rüstungswerten – Ausgaben dürften steigen

Russlands Invasion in die Ukraine habe das Marktumfeld für den europäischen Verteidigungssektor grundlegend verändert, sagen Experten. Aktien von Rüstungsunternehmen schnellen in die Höhe.

Shell beendet Zusammenarbeit mit Gazprom

Shell beendet Zusammenarbeit mit Gazprom

Nach dem britischen Energiekonzern BP zieht auch der Ölkonzern Shell Konsequenzen aus dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Zusammenarbeit mit Gazprom wird nicht fortgesetzt.

ADAC: Rekordpreise für Benzin und Diesel

ADAC: Rekordpreise für Benzin und Diesel

Die Sanktionen gegen Russland haben (noch) keine direkten Auswirkungen auf die Spritpreise, und trotzdem klettern diese in unbekannte Höhen. Tanken ist in Deutschland laut ADAC so teuer wie nie.

Scholz will raschen Bau von LNG-Terminals

Scholz will raschen Bau von LNG-Terminals

Schon lange ist ein deutscher Zugang zu verflüssigtem Erdgas im Gespräch, um die hohe Abhängigkeit von Zulieferungen aus Russland zu verringern. Als Folge des Ukraine-Kriegs sollen die Pläne jetzt beschleunigt…

Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos Bahn fahren

Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos Bahn fahren

Wie kann man Menschen helfen, die fliehen müssen? Die Deutsche Bahn hat eine gute Idee.

Russland könnte Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen

Russland könnte Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen

Ein Rauswurf von Russland aus dem Swift-System gilt als technisch aufwendig - und hat eventuell auch enorme Auswirkungen auf Europa. Experten befürchten nun, dass Russland auch anders klarkommen könnte.

Draghi fordert gemeinsame Erdgasspeicherung in EU

Draghi fordert gemeinsame Erdgasspeicherung in EU

Deutschland bezieht 55 Prozent des importierten Erdgases aus Russland, bei Italien sind es 45 Prozent. Mario Draghi kritisiert diese Fokussierung und bringt länderübergreifende Erdgasspeicher ins Gespräch.