Russland könnte Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen
Ein Rauswurf von Russland aus dem Swift-System gilt als technisch aufwendig - und hat eventuell auch enorme Auswirkungen auf Europa. Experten befürchten nun, dass Russland auch anders klarkommen könnte.
Draghi fordert gemeinsame Erdgasspeicherung in EU
Deutschland bezieht 55 Prozent des importierten Erdgases aus Russland, bei Italien sind es 45 Prozent. Mario Draghi kritisiert diese Fokussierung und bringt länderübergreifende Erdgasspeicher ins Gespräch.
Der Biss der US-Sanktionen gegen Russland
Die USA, die EU und weitere Länder wollen Moskau durch umfangreiche Sanktionen abstrafen. Wie sehr die Maßnahmen Russlands Wirtschaft schaden, wird sich wohl erst in einiger Zeit zeigen.
Ukraine-Krieg: Folgen für Sparer und Verbraucher
Der Angriff Russlands auf die Ukraine setzt die Aktienmärkte unter Druck. Die Preise für Rohstoffe steigen. Verbraucher und Anleger müssen sich auf turbulente Zeiten einstellen.
Volkswirte: Wachsende Unsicherheit Gift für den Aufschwung
Steigende Energiepreise und wachsende Unsicherheit: Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird zur Belastungsprobe auch für die deutsche Wirtschaft. Das DIW erwartet dennoch ein «Sommerhoch».
Ukraine-Krise: Was droht Verbrauchern und der Wirtschaft?
Steigende Energiekosten sind schon jetzt eine Belastung für viele Haushalte. Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Gas unbezahlbar? Auf Verbraucher und Industrie kommen Belastungen zu.
Expertin erwartet keine Gas-Versorgungsprobleme
Deutschland bezieht mehr als 50 Prozent des benötigten Erdgases aus Russland. Bisher werden alle Verträge erfüllt. Aber bleibt das auch so?
UN warnen vor Zusammenbruch des afghanischen Bankensystems
Die Machtübernahme der Taliban hat in Afgahnistan nicht nur zu gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen geführt. Auch das Finanzwesen stößt an seine Grenzen.
Lufthansa umfliegt Belarus weiterhin bis mindestens 20. Juni
Nach der Zwangslandung eines Ryanair-Flugzeugs in Belarus ruckelt es im Flugverkehr gen Osten. Die Lufthansa meidet weiterhin den Luftraum über der ehemaligen Sowjetrepublik.