• So.. Apr. 20th, 2025

Konjunktur

  • Startseite
  • Mutige Gründer: Mehr neue Betriebe als vor der Corona-Krise
Mutige Gründer: Mehr neue Betriebe als vor der Corona-Krise

Mutige Gründer: Mehr neue Betriebe als vor der Corona-Krise

Das Statistische Bundesamt verzeichnet bei den Betriebsneugründungen im ersten Halbjahr ein Plus von 13,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Beliebter Nebenerwerb: die Möbelherstellung.

Optimismus bei Betrieben wächst

Optimismus bei Betrieben wächst

Auf dem Weg zu ein bisschen mehr Normalität: Die Zahl der Betriebe, die sich in ihrer Existenz bedroht sieht, nimmt ab.

Deutsche Wirtschaft wächst wieder

Deutsche Wirtschaft wächst wieder

Europas größte Volkswirtschaft gewinnt nach der Vollbremsung zu Jahresbeginn in der Corona-Pandemie wieder an Tempo. Vor allem der Privatkonsum schiebt das Wirtschaftswachstum an.

US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal erneut solide

US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal erneut solide

Nach dem coronabedingten Horrorjahr 2020 geht es wirtschaftlich wieder deutlich bergauf in den USA. Aber könnte die Delta-Variante die Erholung ausbremsen?

Ifo-Geschäftsklima-Index sinkt überraschend

Ifo-Geschäftsklima-Index sinkt überraschend

Die Sorgen in den Unternehmen über ihre künftigen Geschäfte nehmen zu, zeigt der Ifo-Geschäftsklima-Index. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fiel zum ersten Mal seit Jahresbeginn.

Ifo-Geschäftsklima sinkt überraschend

Ifo-Geschäftsklima sinkt überraschend

Die Sorgen in den Unternehmen über ihre künftigen Geschäfte nehmen zu, zeigt das Ifo-Geschäftsklima. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fiel zum ersten Mal seit Jahresbeginn.

Schulschließungen: Wirtschaftsweise fürchtet Langzeitfolgen

Schulschließungen: Wirtschaftsweise fürchtet Langzeitfolgen

Die Corona-Infektionszahlen steigen, die vierte Pandemiewelle im Herbst steht bevor. Eine Expertin warnt vor allem vor den ökonomischen Folgen, sollten die Schulen wieder schließen.

Leopoldina fürchtet wachsende Ungleichheit durch Corona

Leopoldina fürchtet wachsende Ungleichheit durch Corona

Geschlossene Geschäfte und Restaurants, Konjunktureinbruch und Distanzunterricht - die Corona-Krise hat massive Folgen.

Studie: Kleine Geschäfte leiden unter Pandemie-Schulden

Studie: Kleine Geschäfte leiden unter Pandemie-Schulden

Kleine Läden kommen offenbar schwerer durch die Corona-Wirtschaftskrise. Ihre Schulden sind gestiegen, hat eine Studie in Großbritannien herausgefunden.

Gestörte Lieferketten und die Folgen für Verbraucher

Gestörte Lieferketten und die Folgen für Verbraucher

Viele Waren, die in Europa verkauft werden, kommen aus Asien. Doch was passiert, wenn der Transport nicht mehr reibungslos funktioniert? Für Kunden könnte das nicht nur steigende Preise zur Folge…

Chinas Wirtschaft setzt Erholung im zweiten Quartal fort

Chinas Wirtschaft setzt Erholung im zweiten Quartal fort

Die chinesische Wirtschaft ist auch im zweiten Quartal robust gewachsen. Ökonomen gehen aber von einer Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte aus. Deutsche Firmen freuen sich über üppige Gewinne.

Chinas Außenhandel wächst im Juni um über 30 Prozent

Chinas Außenhandel wächst im Juni um über 30 Prozent

Die Wachstumszahlen liegen über den Erwartungen der Analysten. Nachdem China die Corona-Pandemie in den Griff bekommen hat, boomt die Wirtschaft wieder kräftig.

Optimismus in der deutschen Wirtschaft wächst

Optimismus in der deutschen Wirtschaft wächst

Die Pandemie verliert langsam ihren Schrecken, die Stimmung hellt sich deutlich auf. Viele Unternehmen schauen doch recht zuversichtlich in die Zukunft.

Lieferengpässe kosten Wirtschaft fast 25 Milliarden Euro

Lieferengpässe kosten Wirtschaft fast 25 Milliarden Euro

Fehlende Rohstoffe und Vorprodukte, verzögerte Lieferungen. Erst im Verlauf des dritten Quartals ist etwas Besserung in Sicht.

Corona-Krise bremst Existenzgründer aus

Corona-Krise bremst Existenzgründer aus

Nach dem Plus bei den Existenzgründungen 2019 hatte sich für das vergangene Jahr ein weiterer Zuwachs angedeutet. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung.

Wirtschaftsstimmung im Euroraum steigt

Wirtschaftsstimmung im Euroraum steigt

Der Juni lief gut für die Unternehmen in der Eurozone. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist gestiegen, es wurden sogar die besten Werte seit 21 Jahren erreicht.

Konsum-Boom: Experten sehen wirtschaftlichen Aufschwung

Konsum-Boom: Experten sehen wirtschaftlichen Aufschwung

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gedreht: Alle Zeichen stehen auf Aufschwung, trotz einiger Bremsklötze.

Wirtschaftskrise im Libanon verschärft sich weiter

Wirtschaftskrise im Libanon verschärft sich weiter

Die Wirtschaftskrise im Libanon wächst sich mehr und mehr zu einer Versorgungskrise des Landes aus. Die Lira hat nun ein Allzeittief erreicht.

GfK-Studie: Corona verdirbt Verbrauchern weniger die Laune

GfK-Studie: Corona verdirbt Verbrauchern weniger die Laune

Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verbessert sich. Die Erwartung an die Konjunktur ist so gut, wie lange nicht mehr. Forscher sagen: Viele holen nach, worauf sie 2020 verzichtet haben.

Ifo-Geschäftsklima steigt kräftig

Ifo-Geschäftsklima steigt kräftig

Der Index für das Geschäftsklima steigt auf den höchsten Stand seit November 2018. Offenbar kann die Corona-Krise der deutschen Wirtschaft nichts anhaben.