Konsumklima legt Pause bei Erholung ein
Viermal in Folge stieg die Kauflaune der Deutschen in den vergangenen Monaten. Im Juni ist der Aufwärtstrend zumindest vorübergehend gebremst.
Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent
Mehr Konsum, mehr Exporte, vielleicht mehr Investitionen - die deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder besser in Gang. Zum Sommermärchen fehlt aber noch einiges.
Ifo: EM hat voraussichtlich keinen großen Konjunktureffekt
Die Münchner Ökonomen sind sich einig: Trotz des Ansturms anreisender Fußballfans bleibt der erwartete Konjunktureffekt der EM gering.
DIW: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam
Nach der Rezession 2023 sehen auch die Wirtschaftsforscher des DIW ein Ende der Konjunktur-Schwäche. Treibende Kraft für einen Aufschwung dürfte der private Konsum sein, sagen die Experten voraus.
Mehr Firmenpleiten und keine Trendwende in Sicht
Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Droht nun doch eine Pleitewelle?
Zahl der Firmenpleiten steigt weiter
Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle sehen sie nicht.
Wirtschaftsforscher: Licht am Ende des Konjunkturtunnels
Die Zeichen mehren sich, dass die deutsche Wirtschaft nach der Flaute 2023 langsam wieder in Schwung kommt. Wirtschaftsforschungsinstitute sind etwas zuversichtlicher als noch im Frühjahr.
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam Tritt
Im ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.
Kauflaune der Deutschen hellt sich weiter auf
Der private Konsum in Deutschland zieht an. Bereits im vierten Monat in Folge wird die Verbraucherstimmung besser. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Ifo: Geschäftsklima stagniert – Aussicht auf Erholung bleibt
Die deutsche Wirtschaft wird sich aus der Krise herausarbeiten, da sind Ökonomen einigermaßen zuversichtlich. Doch der Weg scheint länger zu sein als gedacht.
Positiver Jahresauftakt – Hoffnung auf Konjunkturerholung
Der Jahresstart macht Hoffnung: Die deutsche Wirtschaft wächst wieder. Grundsätzliche Probleme sind nach Einschätzung von Volkswirten damit aber nicht gelöst.
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen
Europas größte Volkswirtschaft könnte allmählich wieder in Schwung kommen. Zumindest der Jahresauftakt macht Hoffnung.
DIHK-Umfrage: Deutsche Konjunktur kommt nicht in Schwung
Redet die Wirtschaft die Lage in Deutschland schlecht? Die DIHK verweist auf Fakten und sagt: Schönreden hilft auch nicht.
EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nie
Für viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.
Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel
Der deutschen Industrie fehlen Aufträge. «Kaum eine Branche bleibt verschont», sagt Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.
Schwierige Lage für viele Handwerksbetriebe
Der Start ins Jahr war für viele Handwerksbetriebe gedämpft. Vor allem der Bau schwächelt. Was das auch für Kunden bedeutet.
Volkswirte geben Standort Deutschland eine Drei minus
Vom Ifo-Institut befragte Wirtschaftsprofessoren bewerten Deutschland «besorgniserregend schlecht». Besonders in einer Kategorie schneidet Deutschland schlecht ab.
Deutschlands Kauflaune steigt, bleibt aber gedämpft
Wegen Krisen und Inflation hielten Verbraucher lange ihr Geld zusammen. Jetzt kurbelt die Aussicht auf steigende Löhne die Kauflaune wieder an - zumindest ein bisschen.
Bundesregierung hebt Konjunkturprognose leicht an
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Wachstumsschwäche - wie lange noch? Die Anzeichen für eine Erholung mehren sich. Wie sieht es mit einer «Wirtschaftswende» aus?
Ifo-Geschäftsklima steigt drittes Mal in Folge
Ist das schon die konjunkturelle Wende? Zum dritten Mal in Folge steigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Markterwartungen wurden sogar übertroffen.