• Do.. Apr. 3rd, 2025

Lebensmittel

  • Startseite
  • Bericht: Großbritannien will Pint-Sektflasche zurückbringen
Bericht: Großbritannien will Pint-Sektflasche zurückbringen

Bericht: Großbritannien will Pint-Sektflasche zurückbringen

«Pint-große Flaschen waren ein Opfer des Feldzugs der EU»: London stellt mit dem Brexit offenbar EU-Regeln und -Normen auf den Prüfstand. Für eine besondere Sektgröße könnte das ein Comeback bedeuten.

Lebensmittelbranche bereitet sich auf Omikron-Variante vor

Lebensmittelbranche bereitet sich auf Omikron-Variante vor

Die Lebensmittelindustrie setzt auf bewährte Hygienekonzepte und will damit Omikron erfolgreich die Stirn bieten. Massive Ausfälle von Mitarbeitern oder Warenengpässe sollen damit vermieden werden.

Gorillas will Stundenlohn ab Januar auf zwölf Euro anheben

Gorillas will Stundenlohn ab Januar auf zwölf Euro anheben

Der Essenslieferant Gorillas hat angekündigt, den Lohn für seine Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen. Das ändert jedoch nichts für Beschäftigte in den Lagern.

Das bringt die Lebensmittel-Ampel für Verbraucher und Bauern

Das bringt die Lebensmittel-Ampel für Verbraucher und Bauern

Nach heftigen Auseinandersetzungen um die Landwirtschaft sind die Erwartungen hoch: Kann die neue Koalition einen Agrarwandel bringen und mehr Klarheit beim täglichen Lebensmittelkauf schaffen?

Beyond Meat stürzt nach schwachen Zahlen an der Börse ab

Beyond Meat stürzt nach schwachen Zahlen an der Börse ab

Der US-Fleischersatzhersteller Beyond Meat hat seine Quartalszahlen vorgelegt und die Anleger sind nicht begeistert.

Was macht die Ampel aus dem «Agrarfrieden»?

Was macht die Ampel aus dem «Agrarfrieden»?

Bei Lebensmitteln setzen Verbraucherschützer auf Ehrgeiz der Koalitionäre in spe für einen Wandel. Es geht aber auch um die Zukunft der Bauern.

Nach einem Jahr: 244 Firmen wollen Logo Nutri-Score nutzen

Nach einem Jahr: 244 Firmen wollen Logo Nutri-Score nutzen

An einer neuen farbigen Kennzeichnung sollen Verbraucher leichter erkennen können, ob Müslis und Tiefkühlpizzen «Dickmacher» sind - oder nicht. Wie kommt das ein Jahr nach dem offiziellen Start voran?

Aufspaltung der Oetker-Gruppe vollzogen

Aufspaltung der Oetker-Gruppe vollzogen

Nach jahrelangem Streit ist die geplante Aufteilung der Oetker-Gruppe in zwei Teile vollzogen. Hat das Auswirkungen für die Beschäftigten?

Brauereien kündigen Preiserhöhungen an

Brauereien kündigen Preiserhöhungen an

In vielen Bereichen des Lebens steigen die Kosten. Nun trifft es auch die Freunde des Gerstensafts: Etliche Bier-Sorten kündigen Erhöhungen an. Zumindest eine Schonfrist soll es geben.

Forderung nach Werbe-Aus für ungesunde Kinder-Lebensmittel

Forderung nach Werbe-Aus für ungesunde Kinder-Lebensmittel

Foodwatch appelliert an SPD und Grüne, in Verhandlungen mit der FDP auf Werbebeschränkungen zu pochen. Gesundheitsschutz müsse Vorrang haben vor «Gewinninteressen der Süßwaren- und Junkfood-Industrie».

Jeder sechste Brite hat Not, Lebensnotwendiges einzukaufen

Jeder sechste Brite hat Not, Lebensnotwendiges einzukaufen

Der Kauf wichtiger Lebensmittel ist in Großbritannien derzeit ein Kampf - das belegen auch Zahlen des Statistikamtes. Teilweise müssen die Menschen mehrere Läden abklappern, um das Gewünschte zu finden.

Milka streitet mit Londoner Snack-Hersteller

Milka streitet mit Londoner Snack-Hersteller

Wer hat die lilafarbene Hoheit in der Süßwarenabteilung? «Wir», findet der Branchenriese Milka und legt sich mit einem britischen Snack-Hersteller an, der ein ebenfalls lilafarbenes Produkt anbietet.

Corona und Klimawandel: Wie sich der Kaffeekonsum verändert

Corona und Klimawandel: Wie sich der Kaffeekonsum verändert

Arbeiten ohne Kaffee geht für viele Menschen nicht. Im Büro gibt es oft schicke Kaffeemaschinen, was aber im Homeoffice tun? Die Pandemie hat den Kaffeegenuss in deutschen Haushalten verändert.

Verbraucherzentralen für Zucker-Abgabe bei Süßgetränken

Verbraucherzentralen für Zucker-Abgabe bei Süßgetränken

Um weniger «Dickmacher» in Limos, Saft und anderen Fertigprodukten wird seit längerem gerungen. Darum geht es auch jetzt zur Bundestagswahl. Nur was sind sinnvolle Instrumente?

Lebensmittel retten: Das ist gar nicht so leicht

Lebensmittel retten: Das ist gar nicht so leicht

Immer mehr Start-ups sagen in Deutschland der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Und auch die großen Lebensmittelhändler tun viel. Doch der größte Verschwender bleiben immer noch die Kunden.

Lieferando bietet Kurieren unbefristete Verträge an

Lieferando bietet Kurieren unbefristete Verträge an

Mehr Sicherheit für Lieferando-Kuriere: Der Essenslieferdienst will einen neuen Branchenstandard setzen und unbefristete Arbeitsverträge anbieten.

Familienstämme teilen Dr. Oetker auf

Familienstämme teilen Dr. Oetker auf

Seit Jahren gibt es Gerüchte um eine Aufsplittung, Streitereien unter den Erben von Rudolf-August Oetker sind kein Geheimnis. Jetzt ist es amtlich. Das Unternehmen wird aufgeteilt.

Welternährungsprogramm warnt vor Hunger

Welternährungsprogramm warnt vor Hunger

Konflikte, Klima, Covid-19, jetzt auch noch steigende Lebensmittelpreise: Das Welternährungsprogramm geht davon aus, dass 2021 270 Millionen Menschen hungern werden oder stark davon bedroht sind.

Lebensmittelexporte in die EU nach Brexit stark gesunken

Lebensmittelexporte in die EU nach Brexit stark gesunken

Zum Jahreswechsel hat Großbritannien den EU-Binnenmarkt und die Zollunion endgültig verlassen. Jetzt zeigen sich die Folgen, die Exporte im Lebensmittelbereich sind teilweise drastisch geschrumpft.

Dr.-Oetker-Gruppe kommt mit leichtem Minus aus Corona-Jahr

Dr.-Oetker-Gruppe kommt mit leichtem Minus aus Corona-Jahr

Ohne Gastronomie und Partys zu Corona-Zeiten geht auch der Verkauf von Fassbier, Sekt oder Gebäck zurück. Dr. Oetker hat das zu spüren bekommen, kommt aber dennoch glimpflich aus der Krise.