• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Lebensmittel

  • Startseite
  • Juristische Aufarbeitung nach Corona bei Tönnies läuft
Juristische Aufarbeitung nach Corona bei Tönnies läuft

Juristische Aufarbeitung nach Corona bei Tönnies läuft

Vor einem Jahr im Landkreis Gütersloh: Nach einer Vielzahl von Corona-Infizierten im Schlachtbetrieb Tönnies wird der Betrieb dicht gemacht, Kitas und Schulen müssen schließen. Eine Bilanz.

Nachhaltigkeit spielt beim Einkauf eine immer größere Rolle

Nachhaltigkeit spielt beim Einkauf eine immer größere Rolle

In Deutschland legen Kunden bei ihrer Kaufentscheidung im Einzelhandel vor allem bei Lebensmitteln und Mode zunehmend Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden und die Herkunft der Waren.

Getreidehändler sehen «historische Preisausschläge»

Getreidehändler sehen «historische Preisausschläge»

Schlechtes Wetter und Fehlernten, geringere Anbaumengen und plötzlich höhere Nachfrage: Verschiedene Ursachen treiben die Preise für Weizen, Hirse, Raps und Co in die Höhe.

Schokoladenfabrikant Ritter: Bio ist bei uns gescheitert

Schokoladenfabrikant Ritter: Bio ist bei uns gescheitert

Er habe versucht, eine Bio-Schokolinie zu etablieren, erklärt der Ritter-Sport-Chef in einem Interview. Doch die Leute hätten gesagt: «zu teuer, schmeckt nicht, ist was für Menschen mit kratzigen Pullis».

Warnstreiks in der Fleischindustrie

Warnstreiks in der Fleischindustrie

In zwei Bundesländern ruft die Gewerkschaft NGG zum Auftakt einer Aktionswoche zu Warnstreiks auf. Hintergrund sind unterbrochene Gespräche mit den Arbeitgebern über flächendeckende Tarifvereinbarungen.

Mehr Schutz für Kinder vor «Junkfood»-Werbung

Mehr Schutz für Kinder vor «Junkfood»-Werbung

Bunte Softdrinks oder lustige Figuren auf Süßigkeiten - aus Sicht von Ernährungsministerin Klöckner sind Kinder oft nicht genügend vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt. Die Werbewirtschaft reagiert.

Corona und Schweinepest machen Tönnies zu schaffen

Corona und Schweinepest machen Tönnies zu schaffen

Für den Fleischkonzern Tönnies war das Corona-Jahr 2020 «die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte». Dennoch fällt die Bilanz überwiegend positiv aus.

Betriebe müssen Bier loswerden – Freibier statt Gully?

Betriebe müssen Bier loswerden – Freibier statt Gully?

Für Brauer ist es eine bittere Pille - Ausschank und Feste sind wegen der Pandemie seit Monaten auf Eis gelegt. Die Folge: Das Verfallsdatum des Biers läuft ab. Ist Wegschütten…

Tönnies zur modernen Landwirtschaft: Romantik muss aufhören

Tönnies zur modernen Landwirtschaft: Romantik muss aufhören

Große Ställe, große Schlachtbetriebe - wie geht es weiter in der Branche? Clemens Tönnies unterstützt die Forderung, dass Landwirten für mehr Tierschutz finanziell unter die Arme gegriffen wird.

London: Amazon eröffnet ersten Laden ohne Kassen in Europa

London: Amazon eröffnet ersten Laden ohne Kassen in Europa

Kunden nehmen einfach Artikel aus dem Regal und verlassen das Geschäft. In den USA hat Amazon bereits mehrere Go-Läden. Einkaufen nach diesem Konzept feiert nun in London Premiere.

Die neue Farb-Hilfe beim Lebensmittelkauf kommt in Gang

Die neue Farb-Hilfe beim Lebensmittelkauf kommt in Gang

Der Einkauf von Müslis oder Tiefkühlpizzen soll bunter werden, um gesündere Produkte leichter zu finden - mit einem neuen Siegel auf der Vorderseite, das für Anbieter freiwillig ist. Geht das…

Inzwischen 116 Firmen wollen Nutri-Score nutzen

Inzwischen 116 Firmen wollen Nutri-Score nutzen

Das Lebensmittel-Logo Nutri-Score soll Verbrauchern dabei helfen, gesündere Lebensmittel zu finden und zu kaufen. Die Ausbreitung des Logos schreitet voran.

Deutsche Süßwarenproduktion stabil – Einbußen beim Export

Deutsche Süßwarenproduktion stabil – Einbußen beim Export

In der Corona-Krise kann die Süßwarenindustrie in Deutschland das Niveau des Jahres 2019 halten. Allerdings wurden weniger Produkte im Ausland abgesetzt.

Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf

Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf

In der Corona-Krise mussten viele Schlachthöfe über Wochen schließen. Die Politik reagierte auf massenhafte Infektionen in der Branche und untersagte Werkverträge. Zum Jahreswechsel reagierten nun die Unternehmen.

Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause

Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause

Wer den Gefrierschrank gut füllt, muss nicht so oft zum Supermarkt. Das denken sich jetzt viele - nicht nur Leute im Homeoffice. Krisengewinner sind viele Tiefkühlkosthersteller aber trotzdem nicht.

Linke: Ost-Arbeitsmarkt fehlt Modernisierung

Linke: Ost-Arbeitsmarkt fehlt Modernisierung

Der Gummibären-Hersteller Haribo will seinen Standort in Sachsen schließen - die Beschäftigten wehren sich. Aus Sicht der Linken im Bundestag steckt ein größeres Problem dahinter.

Europas größte Vertical Farm entsteht in Dänemark

Europas größte Vertical Farm entsteht in Dänemark

Pflanzen in Wasser statt in Erde und platzsparend über mehrere Etagen angebaut - ist das die Landwirtschaft der Zukunft? Bei Kopenhagen gibt es Vertical Farming nun im großen Stil.