Bewegung bei Tierhaltungs-Logo für Schweinefleisch
Beim Fleischkauf interessieren sich viele Verbraucher auch dafür, wie Tiere einst gelebt haben. Auf Packungen im Kühlregal gibt es dazu ein Siegel - und bei dessen Stufen tut sich etwas.
Vorstoß für mehr Herkunftskennzeichnungen bei Lebensmitteln
Im Supermarkt interessieren sich viele dafür, wo Kartoffeln, Gurken oder die Hähnchenschnitzel eigentlich herkommen - so kann man auch regional kaufen. Das könnte aber noch auf mehr Packungen stehen.
Nestlé mit unerwartet starkem Wachstum –
Gute Geschäfte im Einzelhandel und in der Gastronomie haben Nestlé mehr Umsatz und Gewinn beschert. Selbst eine Sparte, die lange schwächelte, wuchs im vergangenen Jahr.
Süßwarenmesse: Nachhaltiges Naschen spielt größere Rolle
Nachhaltige Ernährung ist in aller Munde. Auch die Süßwarenindustrie reagiert auf den Trend und zeigt neue Kreationen bei der weltgrößten Süßwarenmesse ISM in Köln.
Süßwarenindustrie kämpft mit Engpässen
Bleiben die Schoko-Hasen etwa auf der Strecke? Die Branche kämpft mit einigen Engpässen
«Baguette-Krieg» – Frankreich streitet um sein liebstes Brot
Das Baguette ist eine Säule der französischen Kultur und das meistgegessene Brot im Land. Mit einem neuen Tiefstpreis hat eine Supermarktkette nun eine Kontroverse ausgelöst.
Sektflasche im Pint-Format soll Comeback feiern
Glaubt man Ex-Premier Winston Churchill, ist das Volumen eines britischen Pint-Glases die perfekte Größe für eine Sektflasche. Die Briten wollen die Flasche jenseits aller EU-Normen zurückbringen.
Bericht: Großbritannien will Pint-Sektflasche zurückbringen
«Pint-große Flaschen waren ein Opfer des Feldzugs der EU»: London stellt mit dem Brexit offenbar EU-Regeln und -Normen auf den Prüfstand. Für eine besondere Sektgröße könnte das ein Comeback bedeuten.
Lebensmittelbranche bereitet sich auf Omikron-Variante vor
Die Lebensmittelindustrie setzt auf bewährte Hygienekonzepte und will damit Omikron erfolgreich die Stirn bieten. Massive Ausfälle von Mitarbeitern oder Warenengpässe sollen damit vermieden werden.
Gorillas will Stundenlohn ab Januar auf zwölf Euro anheben
Der Essenslieferant Gorillas hat angekündigt, den Lohn für seine Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen. Das ändert jedoch nichts für Beschäftigte in den Lagern.
Das bringt die Lebensmittel-Ampel für Verbraucher und Bauern
Nach heftigen Auseinandersetzungen um die Landwirtschaft sind die Erwartungen hoch: Kann die neue Koalition einen Agrarwandel bringen und mehr Klarheit beim täglichen Lebensmittelkauf schaffen?
Beyond Meat stürzt nach schwachen Zahlen an der Börse ab
Der US-Fleischersatzhersteller Beyond Meat hat seine Quartalszahlen vorgelegt und die Anleger sind nicht begeistert.
Was macht die Ampel aus dem «Agrarfrieden»?
Bei Lebensmitteln setzen Verbraucherschützer auf Ehrgeiz der Koalitionäre in spe für einen Wandel. Es geht aber auch um die Zukunft der Bauern.
Nach einem Jahr: 244 Firmen wollen Logo Nutri-Score nutzen
An einer neuen farbigen Kennzeichnung sollen Verbraucher leichter erkennen können, ob Müslis und Tiefkühlpizzen «Dickmacher» sind - oder nicht. Wie kommt das ein Jahr nach dem offiziellen Start voran?
Aufspaltung der Oetker-Gruppe vollzogen
Nach jahrelangem Streit ist die geplante Aufteilung der Oetker-Gruppe in zwei Teile vollzogen. Hat das Auswirkungen für die Beschäftigten?
Brauereien kündigen Preiserhöhungen an
In vielen Bereichen des Lebens steigen die Kosten. Nun trifft es auch die Freunde des Gerstensafts: Etliche Bier-Sorten kündigen Erhöhungen an. Zumindest eine Schonfrist soll es geben.
Forderung nach Werbe-Aus für ungesunde Kinder-Lebensmittel
Foodwatch appelliert an SPD und Grüne, in Verhandlungen mit der FDP auf Werbebeschränkungen zu pochen. Gesundheitsschutz müsse Vorrang haben vor «Gewinninteressen der Süßwaren- und Junkfood-Industrie».
Jeder sechste Brite hat Not, Lebensnotwendiges einzukaufen
Der Kauf wichtiger Lebensmittel ist in Großbritannien derzeit ein Kampf - das belegen auch Zahlen des Statistikamtes. Teilweise müssen die Menschen mehrere Läden abklappern, um das Gewünschte zu finden.
Milka streitet mit Londoner Snack-Hersteller
Wer hat die lilafarbene Hoheit in der Süßwarenabteilung? «Wir», findet der Branchenriese Milka und legt sich mit einem britischen Snack-Hersteller an, der ein ebenfalls lilafarbenes Produkt anbietet.
Corona und Klimawandel: Wie sich der Kaffeekonsum verändert
Arbeiten ohne Kaffee geht für viele Menschen nicht. Im Büro gibt es oft schicke Kaffeemaschinen, was aber im Homeoffice tun? Die Pandemie hat den Kaffeegenuss in deutschen Haushalten verändert.