• Fr.. Apr. 4th, 2025

Maschinenbau

  • Startseite
  • Auslandsgeschäft rettet Monatsbilanz der Maschinenbauer
Auslandsgeschäft rettet Monatsbilanz der Maschinenbauer

Auslandsgeschäft rettet Monatsbilanz der Maschinenbauer

Deutlich mehr Bestellungen der Euro-Partner füllen die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer. Das macht der exportorientierten Branche Hoffnung - wachsender Handelskonflikte zum Trotz.

Maschinenbauer Manz: Tesla-Tochter kauft Teil aus Insolvenz

Maschinenbauer Manz: Tesla-Tochter kauft Teil aus Insolvenz

Der insolvente Maschinenbauer wird abgewickelt. Eine Tesla-Tochter bedient sich und übernimmt Hunderte Beschäftigte. Was ist der Hintergrund?

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil – noch

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil – noch

Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.

Manz: Maschinenbauer will Insolvenz beantragen

Manz: Maschinenbauer will Insolvenz beantragen

Der Maschinenbauer Manz rutscht tiefer in die Krise. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig und will nun einen Insolvenzantrag stellen.

Schwäche im Maschinenbau hält an

Schwäche im Maschinenbau hält an

Auch der Oktober bringt bei den Aufträgen nicht die erhoffte Trendwende. Weil Bestellungen ausbleiben, sind viele Anlagen nicht ausgelastet. Das spiegelt sich in der Jahresprognose der Branche.

Deutsche Robotikbranche erwartet schwächeres Wachstum

Deutsche Robotikbranche erwartet schwächeres Wachstum

Die Hersteller sind auf Kurs zu einem Umsatzrekord an. Allerdings geht es nicht mehr so steil nach oben wie im vergangenen Jahr. China wird zunehmend zur Konkurrenz.

Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt.

Erstes Auftragsplus im Maschinenbau seit anderthalb Jahren

Erstes Auftragsplus im Maschinenbau seit anderthalb Jahren

Die deutschen Maschinenbauer sehen die Talsohle bei den Bestellungen erreicht. Erstmals seit Monaten gehen wieder mehr Aufträge ein.

Arbeitskräftemangel kostet viele Maschinenbauer Umsatz

Arbeitskräftemangel kostet viele Maschinenbauer Umsatz

Viele Maschinenbauer in Deutschland suchen Arbeitskräfte und Azubis. Doch nicht alle offenen Jobs können besetzt werden. Das hat wirtschaftliche Folgen.

Maschinenexporte gesunken – Rückgang im EU-Geschäft

Maschinenexporte gesunken – Rückgang im EU-Geschäft

Das Exportgeschäft deutscher Maschinenbauer in der EU und in China ist zu Jahresbeginn rückläufig. In den USA schwächt sich die Nachfrage ab.

Mehr Beschäftigte im Maschinenbau

Mehr Beschäftigte im Maschinenbau

Die Zahl der Beschäftigten im Maschinenbau ist 2023 gestiegen. Die Aussichten für das laufende Jahr haben sich nach Einschätzung des Branchenverbandes allerdings eingetrübt.

Aktien von Panzer-Zulieferer Renk erstmals an der Börse

Aktien von Panzer-Zulieferer Renk erstmals an der Börse

Erster Börsen-Handelstag für den Panzergetriebe-Hersteller Renk: Insgesamt rund 33 Millionen Aktien wurden angeboten. Eine Branchengröße nutzte den Börsengang, um bei den Augsburgern einzusteigen.

Panzer-Zulieferer Renk holt Börsengang nach

Panzer-Zulieferer Renk holt Börsengang nach

Erster Börsen-Handelstag für den Panzergetriebe-Hersteller Renk: Insgesamt 30 Millionen Aktien sollen abgegeben werden. Und eine Branchengröße steigt bei den Augsburgern ein.

Auftragsflaute im Maschinenbau

Auftragsflaute im Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer bekommen die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. Eine Aufhellung zum Jahresende ändert wenig am Gesamtbild.

«Bürokratie-Frust» im Maschinenbau

«Bürokratie-Frust» im Maschinenbau

Deutschlands Maschinenbauer haben keine allzu großen Erwartungen an das kommende Jahr. Das liegt nicht nur an der gesunkenen Nachfrage.

Maschinenbauer für Steuerreform statt Industriestrompreis

Maschinenbauer für Steuerreform statt Industriestrompreis

Wirtschaftsminister Habeck will einen Industriestrompreis durchsetzen, um Standortnachteile auszugleichen. Die Maschinenbauer lehnen das ab - und verlangen andere Reformen.

Umfrage: Viele Maschinenbauer überdenken China-Strategie

Umfrage: Viele Maschinenbauer überdenken China-Strategie

«Was sind die Gründe für die Neubewertung Ihrer China-Strategie?» Das ist eine der Fragen, die der VDMA den 304 Teilnehmern einer Umfrage unter Maschinenbauern stellte.

Bestellungen im Maschinenbau sinken erneut

Bestellungen im Maschinenbau sinken erneut

Die sinkenden Aufträge bereiten der Maschinenbau-Branche Sorgen. Eine Ende des Trends scheint nicht in Sicht - auch im Jahr 2024 ist die Prognose negativ.

Maschinenbauer stecken mehr Geld in Forschung

Maschinenbauer stecken mehr Geld in Forschung

Maschinenbauer wollen Forschung und Entwicklung vorantreiben. Dafür braucht es nicht nur Geld, sondern auch Fachkräfte.