• Sa.. Apr. 5th, 2025

Maschinenbau

  • Startseite
  • Maschinenbauer bei Investitionen in Asien vorsichtiger
Maschinenbauer bei Investitionen in Asien vorsichtiger

Maschinenbauer bei Investitionen in Asien vorsichtiger

Wenden sich deutsche Unternehmen nach und nach von China ab? Im Maschinenbau scheint es erste Anzeichen dafür zu geben. Investitionen gehen zunehmend in andere Regionen der Welt.

Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion

Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion

Aus den Produktionshallen der Autohersteller sind Roboter inzwischen kaum noch wegzudenken. Aber wie sieht es mit der Akzeptanz der Maschinenhelfer außerhalb dieser Kerneinsatzbereiche aus?

Maschinenbau steigert Exporte auf Rekord

Maschinenbau steigert Exporte auf Rekord

Die wichtige deutsche Industriebranche erzielt einen Höchststand bei den Ausfuhren - trotz schwacher Weltwirtschaft und viel Unsicherheit um den Ukraine-Krieg. Vor allem das Geschäft mit Übersee wächst stark.

Maschinenbauverband erwartet leichte Bremsspuren

Maschinenbauverband erwartet leichte Bremsspuren

Das Umfeld ist rauer geworden für die deutschen Maschinenbauer. Ukraine-Krieg, Energiekrise und Lieferengpässe belasten. Ein Thema treibt die Branche besonders stark um.

Absatzrekord: Mehr als eine halbe Million Industrieroboter

Absatzrekord: Mehr als eine halbe Million Industrieroboter

Die Nachfrage nach Industrierobotern boomt nach dem Corona-Krisenjahr 2020. Die Zahl der neu installierten Anlagen weltweit erreicht einen Rekordwert. In Deutschland bremst allerdings die Autoindustrie.

Auftragseingang im Maschinenbau stagniert

Auftragseingang im Maschinenbau stagniert

6 Prozent weniger Order aus dem Inland, aber 2 Prozent mehr aus dem Ausland. Der VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers ist's insgesamt zufrieden.

Maschinenbauer schlagen Alarm

Maschinenbauer schlagen Alarm

Anders als im Privatkundenbereich gebe es für Unternehmen keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Er fordert daher einen vorübergehenden Strompreisdeckel.

Lieferengpässe und Ukraine-Krieg belasten Maschinenbauer

Lieferengpässe und Ukraine-Krieg belasten Maschinenbauer

Der Ukraine-Krieg verunsichert Kunden der deutschen Maschinenbauer. Zwar verbucht die Branche im ersten Halbjahr ein Auftragsplus, doch die Zurückhaltung wächst.

Material- und Fachkräftemangel belastet Maschinenbauer

Material- und Fachkräftemangel belastet Maschinenbauer

Neun von zehn Maschinenbau-Unternehmen berichten im Juni von merklichen oder gravierenden Material-Knappheiten - das ist abermals eine Steigerung. Die Hoffnung auf baldige Besserung schwindet.

Maschinenbau: Hürden erschweren weiter den globalen Handel

Maschinenbau: Hürden erschweren weiter den globalen Handel

Technische Vorschriften, Zölle oder Subventionen schränken den freien Handel weltweit ein. Das bekommt der exportorientierte Maschinenbau zu spüren.

Maschinenbau senkt erneut Produktionsprognose

Maschinenbau senkt erneut Produktionsprognose

Erst im März wurde eine schwächere Produktion für die deutsche Maschinenbau-Industrie prognostiziert. VDMA-Präsident Karl Haeusgen warnt: Auch diese lässt sich nicht halten. Die Gründe sind vielfältig.

Stihl setzt erstmals mehr als fünf Milliarden Euro um

Stihl setzt erstmals mehr als fünf Milliarden Euro um

Das Familienunternehmen Stihl legt beim Umsatz wieder zweistellig zu. Versorgungsengpässe machen den Schwaben jedoch zu schaffen. Der Trend zu Akku-Geräten hält an.

Hohe Kosten drücken auf Ergebnis von Nordex

Hohe Kosten drücken auf Ergebnis von Nordex

Über eine fehlende Nachfrage kann sich Windrad-Bauer Nordex nicht beklagen. Rohstoff- und Transportkosten setzen dem Unternehmen aber überraschend stark zu.

Maschinen-Exporte fast auf Vorkrisenniveau

Maschinen-Exporte fast auf Vorkrisenniveau

Die deutschen Maschinenbauer verkaufen fast schon wieder so viele Waren ins Ausland wie vor Corona Dass die Jahresbilanz 2021 trotz Lieferengpässen so gut ausfällt, stimmt die Branche optimistisch.

Chef von Motorenbauer Deutz muss abtreten

Chef von Motorenbauer Deutz muss abtreten

Vier Männer, aber keine Frau. So sah der Vorstand der Deutz AG bisher aus. Bei Nachbesetzungen muss sich das ändern - aber über das Wie wurde man sich nicht einig.

Aufholjagd im Maschinenbau: «Fulminantes Ergebnis»

Aufholjagd im Maschinenbau: «Fulminantes Ergebnis»

Die Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» ist hoch. Die Auftragsbücher sind überdurchschnittlich gut gefüllt. Das macht Hoffnung für dieses Jahr. Ganz ungetrübt ist das Bild allerdings nicht.

Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» wächst deutlich

Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» wächst deutlich

Die Zeit der extrem hohen Zuwächse ist nach Einschätzung des Branchenverbandes allerdings vorbei. Aktuell größtes Problem für die deutschen Maschinenbauer: Materialmangel und Lieferengpässe.

Lieferengpässe dämpfen Maschinenbau-Erholung

Lieferengpässe dämpfen Maschinenbau-Erholung

Die deutschen Maschinenbauer arbeiten sich aus dem Corona-Tief 2020 heraus. Ganz so kräftig wie zunächst erhofft, fällt das Wachstum in diesem Jahr allerdings nicht aus.

Roboterdichte in deutscher Industrie auf Rekordhoch

Roboterdichte in deutscher Industrie auf Rekordhoch

Die Zahl der eingesetzten Roboter gilt als wichtige Kenzahl für die Automatisierung in der Industrie. Europaweit hat Deutschland dabei die Nase vorn.

Maschinenbauer wollen Personal aufstocken

Maschinenbauer wollen Personal aufstocken

Die Export orientierte Branche steht vor neuen Herausforderungen. Viele neue Arbeitsplätze sollen enstehen. Dafür aber braucht es Fachkräfte.