• Sa.. Apr. 5th, 2025

Maschinenbau

  • Startseite
  • Exporte von Maschinenbauern und Elektroindustrie steigen
Exporte von Maschinenbauern und Elektroindustrie steigen

Exporte von Maschinenbauern und Elektroindustrie steigen

Die exportorientierten Industriebranchen Maschinenbau und Elektroindustrie profitieren von der starken Nachfrage aus dem Ausland. Materialknappheit und Lieferprobleme bereiten jedoch Sorgen.

Maschinen-Exporte steigen kräftig

Maschinen-Exporte steigen kräftig

Zuversicht bei den Maschinenbauern: Laut Verband ist für die Branche schon bald das Vorkrisenniveau in Sicht.

Maschinenbauer auch im Juli mit deutlichem Auftragsplus

Maschinenbauer auch im Juli mit deutlichem Auftragsplus

Die Nachfrage nach Maschinen aus Deutschland boomt. Am kräftigsten legt die Branche bei Aufträgen aus dem Ausland zu. Hinzu kommt der spürbare Aufwärtstrend weltweit.

Maschinenexport wächst kräftig – Plus von gut 11 Prozent

Maschinenexport wächst kräftig – Plus von gut 11 Prozent

In den vergangenen Monaten hat der Materialmangel in der Elektronik- und Stahlindustrie auch den Maschinenbauern Kopfzerbrechen bereitet. Fürs erste Halbjahr steht aber ein kräftiges Exportplus zu Buche.

Order-Plus in der Industrie: «Auftragslage ist ein Segen»

Order-Plus in der Industrie: «Auftragslage ist ein Segen»

Die starke Nachfrage nach «Made in Germany» treibt die Erholung der deutschen Industrie nach dem Corona-Krisenjahr an. Lieferengpässe und Materialknappheit hinterlassen allerdings erste Spuren.

Maschinenbau erholt sich rasant – Auftragsplus im Halbjahr

Maschinenbau erholt sich rasant – Auftragsplus im Halbjahr

Die Maschinenbranche in Deutschland kann endlich aufatmen. Die Branche hat ein Auftragsplus erzielt. Verzögerungen in der Lieferketten bereiten jedoch Sorge.

Experten: «Zunehmende Bedrohungslage» durch Cyberangriffe

Experten: «Zunehmende Bedrohungslage» durch Cyberangriffe

Cyberangriffe auf Wirtschaft, Verwaltung und das Gesundheitswesen nehmen wieder zu. Zuletzt setzten Online-Erpresser etwa Handelsfirmen und Kommunen unter Druck. Eine Absicherung wird immer wichtiger.

Traton im ersten Halbjahr zurück auf Vorkrisenniveau

Traton im ersten Halbjahr zurück auf Vorkrisenniveau

Absatz und Umsatz sind beim Hersteller von Nutzfahrzeugen gestiegen, sogar leicht über die Werte aus den ersten sechs Monaten 2019. Mehr Details will Traton Ende des Monats nachliefern.

Deutschland nicht mehr Exportweltmeister im Maschinenbau

Deutschland nicht mehr Exportweltmeister im Maschinenbau

Der Trend ging ohnehin in die Richtung und ist durch die Pandemie beschleunigt worden: Deutschland ist wohl nicht mehr Exportweltmeister im Maschinenbau. Das muss aber keine schlechte Nachricht sein.

MAN-Hauptversammlung: Viele Fragen zum Abschied von Börse

MAN-Hauptversammlung: Viele Fragen zum Abschied von Börse

Der Nutzfahrzeughersteller soll mit einem Tochterunternehmen der Volkswagen AG verschmolzen werden. Was das für die Aktionäre bedeutet.

Maschinen- und Anlagenbauer werden zuversichtlicher

Maschinen- und Anlagenbauer werden zuversichtlicher

Die Maschinen- und Anlagebauer schrauben ihre Erwartungen weiter nach oben. Zum Risikofaktor könnten allerdings die Lieferengpässe etwa bei Halbleitern oder sogar Holz werden.

Schiffbau-Zulieferer verlassen Corona-Tal

Schiffbau-Zulieferer verlassen Corona-Tal

Im Schiffbau gaben deutsche Unternehmen immer mehr Marktanteile an asiatische Konkurrenten ab. Bei technologisch anspruchsvollen Zulieferteilen ist die heimische Industrie aber noch weltweit führend.

Auftragsboom im Maschinenbau

Auftragsboom im Maschinenbau

Maschinen «Made in Germany» sind gefragt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Weltkonjunktur erholt sich vom Corona-Schock. Das kurbelt die Nachfrage an. Doch das Bild ist nicht ungetrübt.

Deutsche Maschinenbau-Exporte stark gestiegen

Deutsche Maschinenbau-Exporte stark gestiegen

Noch immer leidet die globale Wirtschaft unter der Corona-Pandemie. Doch es gibt erste Anzeichen der Besserung: Deutschlands Maschinenbauunternehmen haben im März deutlich höhere Ausfuhrmengen verzeichnet.

Auftragsboom in der Industrie

Auftragsboom in der Industrie

Die Auftragsbücher der deutschen Industrie sind prall gefüllt. Das nährt die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung im Frühjahr. Das Bild ist allerdings nicht ganz ungetrübt.

China: Quarantänehotel ohne Fenster

China: Quarantänehotel ohne Fenster

China ist einer der wichtigsten Märkte für Maschinen aus deutscher Produktion. Doch zuletzt verschärfte Einreisevorschriften belasten die Geschäfte.

Rückschlag für Maschinenbauer zu Jahresbeginn

Rückschlag für Maschinenbauer zu Jahresbeginn

Die Maschinenbauer in Deutschland klagen über weniger Aufträge. Vor allem die Bestellungen aus dem Inland sind stark gesunken.

Maschinenbauer erleben heftigsten Dämpfer seit Finanzkrise

Maschinenbauer erleben heftigsten Dämpfer seit Finanzkrise

Der Industriezweig verzeichnete 2020 elf Prozent weniger Bestellungen als im Vorjahr. Trotz einer leichten Erholung im Herbst spricht der Branchenverband von weiter «ernstzunehmenden Belastungen».

Maschinenbau erhält erstmals wieder mehr Aufträge

Maschinenbau erhält erstmals wieder mehr Aufträge

Kleiner Hoffnungsschimmer am Ende des Tunnels für die exportabhängige Schlüsselindustrie? Die Auftragslage im Maschinenbau legt nach Monaten des Corona-bedingten Einbruchs wieder leicht zu.

Motorsägenhersteller Stihl erzielt 2020 Umsatzrekord

Motorsägenhersteller Stihl erzielt 2020 Umsatzrekord

Gartenarbeit tut gut in Zeiten von Corona - und davon profitiert Stihl kräftig. Nicht nur beim Umsatz legt der Motorsägenhersteller ordentlich zu.