• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Mittelstand

  • Startseite
  • Personalmangel im Mittelstand: Ein Drittel bangt um Existenz
Personalmangel im Mittelstand: Ein Drittel bangt um Existenz

Personalmangel im Mittelstand: Ein Drittel bangt um Existenz

Der Fachkräftemangel macht dem deutschen Mittelstand schwer zu schaffen. Viele kleine Firmen sehen mittel- bis langfristig ihre Existenz bedroht. Eine Branche ist besonders betroffen.

Personalmangel im Mittelstand: Ein Drittel bangt um Existenz

Personalmangel im Mittelstand: Ein Drittel bangt um Existenz

Der Fachkräftemangel macht dem deutschen Mittelstand schwer zu schaffen. Viele kleine Firmen sehen mittel- bis langfristig ihre Existenz bedroht. Eine Branche ist besonders betroffen.

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Dem Mittelstand macht die Konjunkturschwäche zu schaffen. Der Chef des IT-Dienstleisters Datev sieht gerade bei verarbeitenden Firmen und Kleinstunternehmen Warnsignale. Es gibt aber auch Lichtblicke.

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Dem Mittelstand macht die Konjunkturschwäche zu schaffen. Der Chef des IT-Dienstleisters Datev sieht gerade bei verarbeitenden Firmen und Kleinstunternehmen Warnsignale. Es gibt aber auch Lichtblicke.

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite

In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite

In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.

Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.

Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.

Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz

Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz

Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.

Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz

Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz

Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.

Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im Mittelstand

Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im Mittelstand

Seit Jahren reiht sich eine Krise an die andere. Die erhoffte Erholung blieb auch 2024 aus. Immer mehr Mittelständler bekommen das zu spüren.

Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie

Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer Umfrage sogar Problem Nummer eins.

Mittelständler mahnen Bürokratieabbau an

Mittelständler mahnen Bürokratieabbau an

Viele Mittelständler stellen der Bundesregierung für ihren aktuellen wirtschaftspolitischen Kurs ein schlechtes Zeugnis aus. Ideen, was die Regierung besser machen kann, haben sie auch.

Ifo: Fast jedes zweite Familienunternehmen vor der Übergabe

Ifo: Fast jedes zweite Familienunternehmen vor der Übergabe

Fast die Hälfte der Familienbetriebe in Deutschland befinden sich in der zweiten und dritten Generation. Bei vielen steht eine Übergabe an. Doch die jüngere Generation hat oftmals andere Pläne.

Maue Auftragslage und hohe Zinsen belasten den Mittelstand

Maue Auftragslage und hohe Zinsen belasten den Mittelstand

Die Lage bei vielen Mittelständlern ist angespannt. Hoffnung macht Fachleuten, dass die Unternehmen in den Krisen der vergangenen Jahre ihre Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben.

Mittelstand sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Mittelstand sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation - die deutsche Wirtschaft ist seit Jahren im Krisenmodus. Viele Unternehmen müssen sich anpassen - und sehen auch den Staat gefordert.

Mittelständler wollen trotz Terrors in Israel bleiben

Mittelständler wollen trotz Terrors in Israel bleiben

Hat der Terrorangriff der Hamas auch Auswirkungen auf die Tech- und Innovationshochburg Israel? Dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft zufolge haben deutsche Mittelständler eine klare Haltung.

Mittelstand so pessimistisch wie seit der Finanzkrise nicht

Mittelstand so pessimistisch wie seit der Finanzkrise nicht

Energiepreisschock und eine Wirtschaft auf dem Pfad in die Rezession: Im deutschen Mittelstand wächst der Pessimismus. Doch es gibt auch Hoffnungszeichen.

Mittelstand steuert bei Lieferketten um

Mittelstand steuert bei Lieferketten um

Jeder dritte Mittelständler in Deutschland will sich einer Umfrage zufolge zur Stabilisierung der Lieferketten in den nächsten fünf Jahren stärker auf das Geschäft mit Westeuropa fokussieren. Warum?

Umfrage: Viele Firmen im Mittelstand mit Existenzsorgen

Umfrage: Viele Firmen im Mittelstand mit Existenzsorgen

Die Energiepreise trifft Handel und Haushalte gleichermaßen. Für viele Betriebe könnten die gestiegenen Preise sogar eine Gefahr für ihre Existenz sein, zeigt eine Umfrage.