Mittelstands-Netzwerk sieht Forschungsförderung gefährdet
Die «Industrielle Gemeinschaftsforschung» gilt auch in der Politik als Kernelement der Mittelstandspolitik. Doch den Vertrag mit dem bisherigen Partner hat das Wirtschaftsressort gekündigt.
Umfrage: Mittelstand stemmt bislang steigende Energiekosten
Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind trotz deutlich gestiegener Energiekosten zuversichtlich. Sie geben in die Preise in der Regel an die Kunden weiter.
Ein Viertel der Mittelständler hat Preise erhöht
Deutschlands Mittelständler haben mit Lieferengpässen zu kämpfen. Der Krieg in der Ukraine verschärft die Lage. Das bekommen auch die Kunden vieler Unternehmen zu spüren.
Mehr Digitalisierung im Mittelstand – noch viel Potenzial
Die Corona-Pandemie hat einiges in Bewegung gebracht. Der Mittelstand treibt die Digitalisierung voran. Doch es gibt noch erheblich Luft nach oben, auch im europäischen Vergleich.
Tradition durch Innovation
Viele namhafte Unternehmen in Deutschland wurden schon vor der Französischen Revolution gegründet und sind heute noch im Besitz der selben Familie. Das Erfolgsgeheimnis: Pioniergeist, Wagemut und Glück.
Mehrheit der Mittelständler trotz Pandemie mit Zuversicht
Die Corona-Pandemie dauert an und es gibt weiter Lieferengpässe: Die Zeiten sind für Mittelständler nicht leicht. Dennoch blickt eine Mehrheit optimistisch auf die nächsten sechs Monate.
Unternehmen besorgt um neuen Lockdown
Falls wegen der zunehmenden Corona-Infektionen erneut bundesweit Geschäfte schließen müssten, wäre das für viele Unternehmen katastrophal. Mahnungen an die Politik werden lauter.
Mittelstand ächzt unter Lieferengpass und steigenden Kosten
Die Auftragslage bei vielen Firmen ist gar nicht so schlecht. Doch weil wichtige Teile oder Rohstoffe fehlen, knirscht es in der Produktion. Schnelle Entspannung ist nicht in Sicht.
Teile des Mittelstands befürchten Nachfrageflaute
Kleinere und mittlere Unternehmen gelten als eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft. Nicht alle rechnen damit, dass die Geschäfte nach der Corona-Pandemie wieder rund laufen.
Umfrage im Mittelstand: Knappe Mehrheit für Impfpflicht
Eine Impfpflicht wird von der Politik abgelehnt. Eine Umfrage im deutschen Mittelstand zeigt nun, dass auch die Unternehmen nicht eindeutige dafür oder dagegen sind.
Umfrage: Lage im Mittelstand entspannt sich nur leicht
Noch immer sind viele bei Mittelständlern Beschäftigte in Kurzarbeit. Eine Umfrage kommt zu dem Schluss: «Die Lage ist nach wie vor ernst.»
Mittelstand: Innovationsstopp in Krise verhindern
Schon vor der Corona-Pandemie machen Experten ein Innovationsproblem in Deutschland aus. Und in der Krise fahren Unternehmen Ausgaben für Forschung oft herunter - vor allem kleine und mittlere Firmen.
Viele Betriebe nah an Insolvenz
Die Hilfen der Regierung für die Corona-geplagte Wirtschaft werden oft als zu schleppend umgesetzt kritisiert. Auch der Mittelstand schlägt Alarm.
Corona-Hilfen für den Mittelstand oft zu bürokratisch
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise machen vielen Mittelständlern Sorgen. Doch die Pandemie ist nicht das größte Problem der Unternehmen.
Corona-Krise: Mittelstand fürchtet um Existenz vieler Firmen
Der Mittelstand mahnt in der Corona-Krise schnelle «Akuthilfe» an. Aber es müsse auch nach vorn gedacht werden. Dafür brauche es strukturelle Entscheidungen.