Klage gegen Fusion von Coach und Michael Kors
Die Unternehmen hinter bekannten Modemarken wie Michael Kors, Versace und Coach wollen sich zusammenschließen - doch US-Kartellwächter sind dagegen. Sie befürchten höhere Handtaschen-Preise.
Die Krawatte im Niedergang
Aus Deutschlands Büros verschwindet ein Stück Kulturgeschichte: Mit der Krawatte fällt ein Relikt der Barockzeit dem Wandel der Kleiderordnung zum Opfer. Ein- und Ausfuhren sind eingebrochen.
Modekette C&A will Filialnetz in Deutschland ausbauen
Nach einer Phase der Schließungen will die Modekette C&A wieder neue Läden eröffnen. In Deutschland sollen mindestens zwölf Geschäfte hinzukommen.
Umsatzplus bei Birkenstock: Neue Produkte und Märkte
Birkenstock war beim Börsengang von Sorgen der Investoren um die Kauflust der Verbraucher erwischt worden. Trotzdem kann sich das Unternehmen über ein deutliches Wachstum freuen.
Hugo Boss mit Umsatzrekord
Die Konsumstimmung war im vergangenen Jahr zwar mau, der Modehändler Hugo Boss konnte aber dennoch einen historischen Umsatz verbuchen. Die Erlöse kletterten auf um 15 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro.
C&A will in Europa 100 neue Filialen eröffnen
Im Fokus der Expansionspläne des Modehändlers stehen Rumänien, Polen und Italien. Auch in Deutschland sollen neue Filialen eröffnen.
Birkenstock rutscht auf New Yorker Börsenparkett aus
Birkenstock hat Anleger mit seinem US-Börsengang auf dem falschen Fuß erwischt. Sie fanden das Papier zu teuer und drückten den Kurs sogar unter den Ausgabepreis. Der Sandalen-Hersteller ist aber nicht…
Birkenstock verpatzt Börsendebüt in New York
So kann sich Birkenstock das Debüt an der Wall Street nicht vorgestellt haben: Statt eines ansehnlichen Kurssprungs startet die Aktie deutlich unter dem Ausgabepreis.
Birkenstock zeigt sich vorsichtig bei Ausgabepreis für Aktie
Bei den jüngsten US-Börsengängen folgte auf zunächst kräftige Kurssprünge wieder ein Abschwung. Der deutsche Schuh-Spezialist Birkenstock gibt sich nun beim Ausgabepreis für seine Aktie eher vorsichtig.
Zeitung: Birkenstock vorsichtig bei Ausgabepreis für Aktie
Die «Schuhmacherdynastie» aus Rheinland-Pfalz springt mit ihrem Börsengang auf eine Welle der Aktivität an der Wall Street auf - und hat nun offenbar den Aktienpreis festgesetzt.
Birkenstock vor Börsengang in den USA
Der traditionsreiche deutsche Schuhfabrikant Birkenstock ist längst ein internationaler Player. Jetzt plant das Unternehmen in den USA den Gang an die Börse.
Birkenstock vor Börsengang in New York
Längst haben Birkenstock-Sandalen ihr einstiges Ökolatschen-Image abgelegt. Nun plant die fast 250 Jahre alte Firma den Börsengang in New York. Das könnte auch die internationale Expansion weiter befeuern.
Birkenstock kündigt Börsengang in den USA an
Die Sandalen von Birkenstock haben sich längst zum Mode-Accessoire entwickelt. Sogar im «Barbie»-Film sind sie zu sehen - und bald auch an der Wall Street.
Fleecejacke aus Holz
Rund 60 Prozent der aktuell verkauften Textilien bestehen aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Holz könnte eine Alternative sein - aber auch das birgt Gefahren.
Adidas: Millionenschwerer Abverkauf der Kanye-West-Ware
Die Partnerschaft mit Kanye West ist nach antisemitischen Äußerungen des Skandalrappers gekündigt. Adidas beschert der Abverkauf der Restbestände aus der Schuh-Kooperation eine hohe Nachfrage.
Gerry Weber: Insolvenzantrag auch in Österreich
Die Krise bei Gerry Weber erreicht nun auch das Alpenland: Die 19 Geschäfte sollen geschlossen, 75 Jobs gestrichen werden.
Herrenmodehersteller Ahlers stellt Insolvenzantrag
Mit Marken wie Baldessarini, Pierre Cardin und Otto Kern machte die Ahlers AG im Geschäftsjahr 2021/22 noch 171 Millionen Euro Umsatz. Nun meldet sie Insolvenz an. Die deutsche Modebranche ist…
Gerry Weber muss schon wieder saniert werden
Das Filialnetz von Gerry Weber soll ausgedünnt werden. Wie viele Arbeitsplätze dabei verloren gehen werden, ist noch offen. Doch auch den Eigentümern drohen schmerzhafte Schnitte.
LVMH überrascht mit starkem Start ins Jahr
Der Luxusgüter-Konzern LVMH konnte seinen Umsatz in den ersten drei Monaten satt steigern. Wie sich das auch an der Börse niederschlug.
H&M und Remondis wollen Textilien recyceln
Die schwedische Modekette H&M und der Entsorger Remondis aus Lünen haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Damit wollen sie gebrauchte und nicht länger getragene Kleidung recyceln.