Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware
Der Grenzverkehr zwischen der EU und Großbritannien läuft wieder, aber nicht auf dem bisherigen Niveau. Viele Spediteure tun sich mit den neuen Vorschriften schwer.
Dax mit deutlichen Kursverlusten
Börse in Frankfurt: Der Dax hat deutlich nachgegeben. Ansteckendere Virusmutationen, Verzögerungen bei Impfstofflieferungen und weitere Reisebeschränkungen gingen an den Anlegern nicht spurlos vorüber. Am Nachmittag verlor der deutsche Leitindex 1,66…
Dax kann Gewinne nicht verteidigen – MDax wieder besser
Börse in Frankfurt: Der Dax hat seine Auftaktgewinne abgegeben. Gegen Mittag sank der deutsche Leitindex um 0,24 Prozent auf 13.840,67 Punkte, nachdem er kurz nach dem Start noch Kurs genommen…
BIZ und EZB verstärken Kampf gegen Klimawandel
Banken sind nicht unbedingt die ersten Player, die einem in den Sinn kommen, wenn es um Umweltschutz geht. EZB und BIZ wollen das Thema trotzdem nicht ignorieren und kündigen Maßnahmen…
Drohnen-Start-up kann Impfstoffe in entlegene Winkel liefern
Mit Lieferdrohnen kommt man auch in schwer zugängliche Gegenden. Ein Start-up aus Hessen konkurriert mit Weltfirmen und hofft jetzt auf einen Schub durch die Corona-Impfstoffe.
Oxfam: Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen
Das Coronavirus trifft Menschen in Armut besonders hart, wie aus einem neuen Bericht der Hilfsorganisation Oxfam hervorgeht. Die Pandemie könne aber ein Weckruf sein, das Problem der sozialen Ungleichheit «endlich…
Experte: Auch Luxusgüter werden vermehrt online gekauft
Im Lockdown haben nur die Geschäfte geöffnet, die Lebenswichtiges verkaufen. Nicht-Notwendiges gibt es vor allem noch im Internet. Aber kauft man da auch eine Luxusuhr?
Nord Stream 2 – Verlegeschiff beginnt mit Vorbereitungen
Wenige Tage nach dem Beginn der US-Sanktionen gegen ein Unternehmen wegen der Beteiligung am Bau der deutsch-russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2 hat das beteiligte Spezialschiff seine Arbeiten wieder aufgenommen.
Prüfung von Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm dauert an
Wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms muss Tesla in den USA rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.
Ifo-Geschäftsklima trübt sich ein
Erfasst die Corona-Krise nun auch die bisher noch robuste Wirtschaft in Deutschland? Der Ifo-Geschäftsklimaindex, einer der wichtigsten Gradmesser für die Konjunktur, ist jedenfalls deutlich zurückgegangen.
Dax zum Wochenstart leicht im Plus
Börse in Frankfurt: Der Dax hat zum Wochenauftakt kleine Gewinne verbucht. Der deutsche Leitindex notierte am Montagmorgen 0,14 Prozent höher bei 13.893,53 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging…
Dax klettert wieder Richtung 14.000 Punkte
Börse in Frankfurt: Der Dax ist zum Wochenauftakt mit Kursgewinnen gestartet. Der deutsche Leitindex legte wenige Minuten nach Handelseröffnung um 0,43 Prozent auf 13.933,68 Punkte zu. Für den MDax der…
Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
In den USA muss Tesla wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.
Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
Im Hamburger Airbus-Werk ist es zu einem Corona-Ausbruch gekommen. Für rund 500 Mitarbeiter wurde Quarantäne angeordnet. 21 Mitarbeiter wurden positiv getestet. Ob es sich um eine hochansteckende Mutation des Virus handelt,…
Volkswirte: Konjunktur weiter auf Achterbahnfahrt
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft weiter im Griff. Volkswirte erwarten zum Start ins Jahr 2021 erst einmal eine schwächere Phase, ehe es zur Jahresmitte aufwärts gehen könnte - wenn…
Tui-Betriebsrat: Staatshilfe nützt auch Kleinen
Während Selbstständige und Mittelständler oft um Corona-Überbrückung kämpfen müssen, bekommt mancher Konzern üppige Staatshilfen. Wie begründet der Tui-Betriebsratschef die Milliardenkredite fürs eigene Haus - und müssen die Beschäftigten trotzdem mehr…
Bericht: Altmaier setzt sich in Chip-Krise für Autobauer ein
Die Autoindustrie beklagt einen bedeutenden Mangel an elektronischen Teilen durch die Verknappung von Halbleiter-Modulen. Eines der wichtigsten Herstellerländer für die Halbleiterelemente ist Taiwan. An dessen Regierung wandet sich nun Wirtschaftsminister Altmaier…
DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA
Mit Blick auf das Investitionsabkommen zwischen der EU und China, fordert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ein neues Freihandelsabkommen mit den USA. Ein Ersatz für das gescheiterte TTIP-Abkommen würde Europas…
Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
Trendwende trotz Corona-Krise: Erstmals seit mehreren Jahren hat die Tapetenindustrie im Jahr 2020 mehr Umsatz als im Vorjahr verzeichnet. Geholfen haben ausgerechnet die Pandemie-Einschränkungen.
Fast 310.000 Familien haben bereits Baukindergeld bekommen
Der Staat hat schon Hunderttausenden Familien beim Bau oder Kauf der eigenen Immobilie unter die Arme gegriffen. Der Förderzeitraum für das Baukindergeld wurde noch einmal verlängert. Unumstritten ist die milliardenschwere…