• Do. Feb 6th, 2025

Newsticker

  • Startseite
  • Maredo entlässt fast alle Mitarbeiter
Maredo entlässt fast alle Mitarbeiter

Maredo entlässt fast alle Mitarbeiter

Die Gastronomie ist vom Lockdown schwer getroffen. Der Steakhaus-Kette Maredo geht nun die Puste aus, sie kann die Gehälter nicht mehr bezahlen. Nur eine Rumpftruppe soll zunächst bleiben.

Arbeitsplätze bei Fluggesellschaft Eurowings gesichert

Arbeitsplätze bei Fluggesellschaft Eurowings gesichert

Bei Eurowings Deutschland bleiben die Crews an Bord. Die Lufthansa-Tochter will zum Sommer sogar neue Leute einstellen. Beim Neustart will man vom Rückzug der Konkurrenz profitieren.

Handel begrüßt geplante Nachbesserungen bei Coronahilfen

Handel begrüßt geplante Nachbesserungen bei Coronahilfen

Die Bundesregierung will die Obergrenzen bei den Corona-Hilfen für den Handel anheben. Saisonware soll zudem abgeschrieben werden können. Der Handel begrüßt die Nachjustierung weitgehend - für manche geht es aber…

Gastgewerbe im Corona-Jahr 2020 mit kräftigem Umsatzeinbruch

Gastgewerbe im Corona-Jahr 2020 mit kräftigem Umsatzeinbruch

Die Abwehrmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie gefährden das wirtschaftliche Überleben zahlreicher Betriebe des Gastgewerbes. Das Statistische Bundesamt stellt eine Jahres-Schätzung vor.

Wiesbadener Prozess um «Cum-Ex»-Aktiendeals erneut verzögert

Wiesbadener Prozess um «Cum-Ex»-Aktiendeals erneut verzögert

Die Aufarbeitung des «Cum-Ex»-Skandals geht seit Jahren nur schleppend voran. Ein Prozess in Wiesbaden war bereits im Oktober auf Januar verschoben worden. Nun soll die Verhandlung erst Ende März starten…

Samsung-Erbe wegen Korruption zu Haftstrafe verurteilt

Samsung-Erbe wegen Korruption zu Haftstrafe verurteilt

Medienberichten zufolge ist gegen Lee Jae Yong eine Haft von zweieinhalb Jahren verhängt worden. Hintergrund des Verfahrens ist eine Korruptionsaffäre um die frühere südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye.

Chinas Wirtschaft wächst trotz Corona um 2,3 Prozent

Chinas Wirtschaft wächst trotz Corona um 2,3 Prozent

Keine andere große Volkswirtschaft hat 2020 ein Wachstum geschafft. Chinas Regierung spricht von einem «großen Sprung». Der Aufschwung dürfte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.

Corona-Krise führt zu höheren Einnahmen bei der Tabaksteuer

Corona-Krise führt zu höheren Einnahmen bei der Tabaksteuer

Es wird tendenziell weniger geraucht in Deutschland. Im Corona-Jahr 2020 war allerdings ein wichtiger Kanal für Billig-Zigaretten zeitweise verstopft - zum Wohle der Staatskasse.

Rukwied will weitere Bauernproteste nicht ausschließen

Rukwied will weitere Bauernproteste nicht ausschließen

Zu billige Preise für Lebensmittel feuert den Streit zwischen Bauern und Discounter weiter an. Kann da ein «Deutschland-Bonus» für heimische Produkte helfen?

Gastgewerbe hat 38 Prozent Umsatz verloren

Gastgewerbe hat 38 Prozent Umsatz verloren

Das Gastgewerbe leidet massiv unter der Corona-Pandemie. Besonders treffen die Umsatzrückgänge die Hoteliers. Das Statistische Bundesamt legt seine Schätzungen vor.

Dax schwächelt – Investoren halten sich weiter zurück

Dax schwächelt – Investoren halten sich weiter zurück

Börse in Frankfurt: Die Anleger bleiben zu Wochenbeginn vor wichtigen Ereignissen in Deckung. In der Corona-Krise zeichnen sich in Deutschland weitere Verschärfungen ab und in den USA rückt die Machtübergabe…

Trotz Corona: Chinas Wirtschaft wächst 2020 um 2,3 Prozent

Trotz Corona: Chinas Wirtschaft wächst 2020 um 2,3 Prozent

Mit starken Wachstumszahlen hat China die Erwartungen vieler Analysten übertroffen. Der Aufschwung dürfte sich auch in diesem Jahr fortsetzen. Der neue Fünfjahresplan soll neue Impulse liefern.

Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen

Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen

Überbrückungshilfe III: Nach Kritik an schleppenden Hilfen für Unternehmen mit Einbußen durch Corona-Beschränkungen strebt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einfachere Bedingungen an. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur schlägt sein Ministerium Änderungen…

Umweltministerin mit Gesetzentwurf zur Mehrwegpflicht

Umweltministerin mit Gesetzentwurf zur Mehrwegpflicht

Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind - gerade auch in Corona-Zeiten - im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bei «to go» bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot gehören.

Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr

Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr

Im Corona-Jahr 2020: Weniger Fahrgäste, kürzere Wartezeiten: Die Deutsche Bahn (DB) war im Corona-Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr. Insgesamt 81,8 Prozent alle ICE- und IC/EC-Züge seien nach…

Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern

Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern

Wegen Corona-Pandemie: Bayern legt konkrete Vorschläge zur Förderung der Arbeit im Heimbüro vor. Finanzminister Albert Füracker (CSU) plädiert dafür, die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen zu verbessern und die Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer…

Bayer prüft Produktion von Corona-Impfstoffen

Bayer prüft Produktion von Corona-Impfstoffen

Kooperation mit Curevac: Der Pharmakonzern Bayer erwägt, in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen. «Wir diskutieren mit Curevac und auch mit der Politik und den Behörden, was gemacht werden kann», sagt…

Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten

Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten

Debatte um Billigpreise: In der Debatte um Billigpreise für Lebensmittel dringt der Bauernverband auf grundlegende Änderungen in der Zusammenarbeit mit den Supermarktketten. «Es kann nicht sein, dass auf der einen…

Verdi: Arbeitgeber bei Regeln zu FFP2-Masken in der Pflicht

Verdi: Arbeitgeber bei Regeln zu FFP2-Masken in der Pflicht

Mögliche weitere Vorgaben: Die Gewerkschaft Verdi sieht bei möglichen weiteren Vorgaben zum Tragen von FFP2-Masken etwa in Geschäften oder Bussen und Bahnen auch die Arbeitgeber in der Pflicht. «In jedem…

Späte Gewinnmitnahmen – Dax gibt deutlich nach

Späte Gewinnmitnahmen – Dax gibt deutlich nach

Börse in Frankfurt: Die Anleger haben sich am Ende einer bis dahin zögerlichen Börsenwoche bei deutschen Aktien doch noch für Gewinnmitnahmen entschieden. Börsianer sprachen von einer Konsolidierung nach dem starken…