• Do. Feb 6th, 2025

Newsticker

  • Startseite
  • Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffen
Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffen

Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffen

Im Januar kommen Hunderttausende zur Grünen Woche in Berlin - jedenfalls in normalen Jahren. Corona zwingt die Veranstalter nun ins Internet. Doch Berlins neuer Messechef plant schon den Neustart.

Neuer Autoriese Stellantis macht VW und Toyota Konkurrenz

Neuer Autoriese Stellantis macht VW und Toyota Konkurrenz

Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler schmieden mitten in der Corona-Kreise einen Autogiganten mit europäischen Wurzeln. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.

Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern

Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern

Wegen Corona-Pandemie: Bayern legt konkrete Vorschläge zur Förderung der Arbeit im Heimbüro vor. Finanzminister Albert Füracker (CSU) plädiert dafür, die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen zu verbessern und die Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer…

Forderungen nach grundlegender Agrarwende

Forderungen nach grundlegender Agrarwende

Normalerweise kommen Tausende, um gegen Riesenställe und Chemie auf dem Acker zu demonstrieren - wegen Corona fiel das diesmal kleiner aus. Der Streit um den Kurs der Landwirtschaft geht aber…

Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen Landwirtschaft

Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen Landwirtschaft

Landwirtschaftsministerin: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt. «Alles-oder-Nichts-Forderungen polarisieren», sagte die CDU-Politikerin am Samstag. Dass die Wirtschaftsweise permanent nachhaltiger werden…

Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt

Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt

Schon bei VW-Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch kam es trotz Anklage nicht zu einem Prozess wegen Marktmanipulation im Dieselskandal. Offen blieb der Fall von Ex-Vorstandschef Winterkorn. Auch hier gibt es…

Biden schlägt billionenschweres Corona-Konjunkturpaket vor

Biden schlägt billionenschweres Corona-Konjunkturpaket vor

Der US-Kongress hat schon mehrere gewaltige Konjunkturpakete beschlossen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie einzudämmen. Zum Amtsantritt will der künftige US-Präsident gleich nachlegen. Er beschwört, von den Investitionen hänge für die…

Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter

Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter

Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie Lebensmittel hergestellt werden. Bei vielen zieht da ein «Bio»-Aufdruck auf dem Etikett. Der Markt wächst - bald auch auf noch breiterer Front?

Autohersteller PSA und Fiat Chrysler schließen Megafusion ab

Autohersteller PSA und Fiat Chrysler schließen Megafusion ab

Neuer Konzern Stellantis: Der französische Peugeot-Hersteller PSA und Fiat Chrysler (FCA) haben ihre Megafusion zum weltweit viertgrößten Autokonzern abgeschlossen. Das bestätigten die beiden Unternehmen am Samstag in einer gemeinsamen Erklärung.…

Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2

Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2

Nord Stream 2 darf laut der zuständigen Behörde ab sofort und nicht erst in Monaten die Ostsee-Gaspipeline in deutschen Gewässern weiterbauen. Ob es tatsächlich gleich weitergehen kann, ist allerdings zweifelhaft.

JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar

JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar

Krise, welche Krise? Beim US-Finanzriesen JPMorgan laufen die Geschäfte trotz Pandemie bestens - Gewinn und Erlöse erreichen im Schlussquartal Bestwerte. Der US-Rivale Citi tut sich indes schwerer.

Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu mehr Homeoffice auf

Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu mehr Homeoffice auf

Ein gemeinsamer Auftritt des Bundespräsidenten mit den Spitzen von Arbeitgebern und Gewerkschaften - das kommt nicht alle Tage vor. Die Corona-Pandemie führt dazu. Ihr Appell zu mehr Homeoffice lässt an…

SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein

SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein

Erschwerte Geschäfte durch die Pandemie, gekappte Finanzziele, ein Absturz an der Börse - das Jahr 2020 war kein gutes für SAP. Doch auch für das neue Jahr fallen die Prognosen…

Autogigant Stellantis geht an den startet

Autogigant Stellantis geht an den startet

Nach langer Vorbereitung wird die Megafusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler nun abgeschlossen. Der Fiat 500 und der Opel Corsa kommen künftig aus einem Haus. Wo wird der Rotstift…

Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie

Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie

Ausgerechnet in der Pandemie sind die Menschen in Deutschland in Summe so reich wie nie. Privathaushalte sparen wie die Weltmeister und profitieren auch von der Erholung an den Aktienmärkten.

Aufgestockte Förderprämie führt zu Rekordzahlen bei E-Autos

Aufgestockte Förderprämie führt zu Rekordzahlen bei E-Autos

Mit mehr als 650 Millionen Euro hat der Staat im vergangenen Jahr den Kauf von Elektroautos gefördert. Richtigen Schwung brachte aber erst die Aufstockung der Prämie zur Jahresmitte.

Kommission plädiert für Frauenquote in Topetagen

Kommission plädiert für Frauenquote in Topetagen

Aufsichtsgremien sollen Wirtschaftsprüfern stärker auf die Finger schauen, zudem soll der Anteil von Managerinnen in der Führungsetage steigen: Experten haben die Benimmregeln für öffentliche Unternehmen überarbeitet.

Krise bei Flugbegleitergewerkschaft Ufo

Krise bei Flugbegleitergewerkschaft Ufo

Er hatte die Corona-Verhandlungen mit der Lufthansa entscheidend mit bestimmt - nun nimmt der Ufo-Vorsitzende Daniel Flohr seinen Hut. Die Gewerkschaft der Flugbegleiter stürzt in eine schwere Führungskrise.

Privates Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch

Privates Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch

Geschäfte und Restaurants sind wegen Corona geschlossen, Aktien steigen, die Zinsen sind niedrig: Das private Vermögen in den deutschen Haushalten erklimmt ein neues Rekordhoch.

Pandemie belastet Börsen auch vor Wochenende

Pandemie belastet Börsen auch vor Wochenende

Börse in Frankfurt: Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Freitag für Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau entschieden. Die nach wie vor hohen Corona-Infektionszahlen und -Todesfälle sorgen unter Anlegern für…