• Mo.. Feb. 24th, 2025 9:41:38 AM

Newsticker

  • Startseite
  • Machtkampf unter Heckler & Koch-Aktionären ist entschieden
Machtkampf unter Heckler & Koch-Aktionären ist entschieden

Machtkampf unter Heckler & Koch-Aktionären ist entschieden

Ob Sturmgewehre, Maschinengewehre, Pistolen oder Granatwerfer: Bei dem Verkauf von Handfeuerwaffen ist Heckler & Koch auf Wachstumskurs. Doch ein Aktionärszwist sorgte für negative Schlagzeilen.

Studie: Höhere Militärausgaben wären gut für die Wirtschaft

Studie: Höhere Militärausgaben wären gut für die Wirtschaft

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Druck gewachsen, damit die Nato-Staaten mehr Geld in ihre Armeen investieren. Aber fehlt dann nicht Geld an anderer Stelle?

Siemens-Aktionäre meutern gegen Online-Hauptversammlung

Siemens-Aktionäre meutern gegen Online-Hauptversammlung

Der Vorstand des Technologiekonzerns erleidet auf seiner Hauptversammlung eine Niederlage. Eine Minderheit der Aktionäre setzt die Rückkehr zu Präsenztreffen durch.

Weniger schottischer Whisky nach Deutschland exportiert

Weniger schottischer Whisky nach Deutschland exportiert

Ein Glas Whisky trinken und sagen: Der kommt aus Schottland. Auch in Deutschland scheint die Spirituose beliebt - die Importzahlen aber sinken.

ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen

ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen

Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.

IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an

IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an

Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.

Insolvenzen steigen zu Jahresbeginn kräftig

Insolvenzen steigen zu Jahresbeginn kräftig

In der Konjunkturflaute melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Auch im Januar steigt die Zahl deutlich. Anders sieht es bei Verbraucherpleiten aus.

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil – noch

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil – noch

Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.

Auto- und Bahnfahren wurde im Januar deutlich teurer

Auto- und Bahnfahren wurde im Januar deutlich teurer

Die Preise für Mobilität sind zum Jahresbeginn deutlich gestiegen. Im Mehrjahresvergleich mussten Autofahrer stärker drauflegen.

Fernzüge der Bahn waren im Januar etwas pünktlicher

Fernzüge der Bahn waren im Januar etwas pünktlicher

Zwar war die Bahn im Januar so pünktlich unterwegs wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Doch wirklich zuverlässig rollen die Züge nach wie vor nicht. Fast ein Drittel ist…

Stromsperren-Urteil: Gebühren für Ratenzahlungen unzulässig

Stromsperren-Urteil: Gebühren für Ratenzahlungen unzulässig

Energieversorger müssen Haushalten vor einer Stromsperre eine zinsfreie monatliche Ratenzahlung anbieten. Dies hat ein Gericht jetzt in einem Urteil entschieden. Verbraucherschützer hatten geklagt.

Auto- und Bahnfahren wurde im Januar deutlich teurer

Auto- und Bahnfahren wurde im Januar deutlich teurer

Die Preise für Mobilität sind zum Jahresbeginn deutlich gestiegen. Im Mehrjahresvergleich mussten Autofahrer stärker drauflegen.

Fernzüge der Bahn waren im Januar etwas pünktlicher

Fernzüge der Bahn waren im Januar etwas pünktlicher

Zwar war die Bahn im Januar so pünktlich unterwegs wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Doch wirklich zuverlässig rollen die Züge nach wie vor nicht. Fast ein Drittel ist…

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil – noch

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil – noch

Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.

Insolvenzen steigen zu Jahresbeginn kräftig

Insolvenzen steigen zu Jahresbeginn kräftig

In der Konjunkturflaute melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Auch im Januar steigt die Zahl deutlich. Anders sieht es bei Verbraucherpleiten aus.

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.

IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an

IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an

Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.

ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen

ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen

Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.

Weniger schottischer Whisky nach Deutschland exportiert

Weniger schottischer Whisky nach Deutschland exportiert

Ein Glas Whisky trinken und sagen: Der kommt aus Schottland. Auch in Deutschland scheint die Spirituose beliebt - die Importzahlen aber sinken.