• Sa.. Apr. 19th, 2025

Preise

  • Startseite
  • Inflation, Inflation, Inflation: Wohin steigen die Preise?
Inflation, Inflation, Inflation: Wohin steigen die Preise?

Inflation, Inflation, Inflation: Wohin steigen die Preise?

Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. Ein Ende der Preissteigerungen ist vorerst nicht in Sicht. Politik und Notenbank versuchen, gegenzusteuern.

Inflation wieder über fünf Prozent – Weiterer Anstieg droht

Inflation wieder über fünf Prozent – Weiterer Anstieg droht

Der Ukraine-Krieg heizt die ohnehin schon hohen Energiepreise zusätzlich an. Die Menschen in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Verbraucherpreise einstellen.

Inflation steigt wieder über die Marke von fünf Prozent

Inflation steigt wieder über die Marke von fünf Prozent

Manche Ökonomen rechnen inzwischen damit, dass in den nächsten Monaten bei der Teuerungsrate eine Sieben vor dem Komma stehen könnte.

Inflation wieder über 5 Prozent – Weiterer Anstieg erwartet

Inflation wieder über 5 Prozent – Weiterer Anstieg erwartet

Der Ukraine-Krieg macht alle Hoffnungen auf eine Abschwächung der Inflation in Deutschland vorerst zunichte. Steigende Energiepreise belasten die Budgets der Verbraucher nicht nur beim Tanken und Heizen.

Ifo hält fünf Prozent Inflation in diesem Jahr für möglich

Ifo hält fünf Prozent Inflation in diesem Jahr für möglich

Gas und Öl drohen immer teurer zu werden. Und viele Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen.

Einfuhrpreise steigen so stark wie seit 1974 nicht mehr

Einfuhrpreise steigen so stark wie seit 1974 nicht mehr

Die Preise steigen und steigen. Und das stärker als von Analysten erwartet. Preistreiber sind vor allem die Energiekosten.

Inflation in Polen im Januar bei 9,2 Prozent

Inflation in Polen im Januar bei 9,2 Prozent

Auch in Polen sind die Sorgen über die hohe Inflation groß. Vor allem die Preise in einem Bereich treiben die Teuerungsrate in die Höhe.

Türkei senkt Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel

Türkei senkt Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel

Die Inflation in der Türkei steigt immer weiter. Angesichts der Teuerung wächst der Unmut bei den Menschen. Erdogan kündigt nun an, di Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu senken.

Inflation bei 4,9 Prozent

Inflation bei 4,9 Prozent

Heizöl, Gas, Sprit und Strom verteuern sich zu Jahresbeginn deutlich. Das hat Folgen für die Verbraucherpreise. Die Menschen müssen sich Ökonomen zufolge weiter auf vergleichsweise hohe Inflationsraten einstellen.

Joachim Nagel: Inflation über 4 Prozent wahrscheinlich

Joachim Nagel: Inflation über 4 Prozent wahrscheinlich

Die Deutsche Bundesbank rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg der Inflation auf mehr als vier Prozent in Deutschland. Ihr neuer Präsident spricht sich für ein frühzeitiges Handeln der EZB aus.

Ifo: Fast die Hälfte der Unternehmen will Preise erhöhen

Ifo: Fast die Hälfte der Unternehmen will Preise erhöhen

Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Viele Unternehmen werden nach Angaben des Ifo-Instituts schon bald die gestiegenen Kosten für Energie und Beschaffung auf die Preise ihrer Produkte aufschlagen.

Ifo: Fast die Hälfte der Unternehmen wollen Preise erhöhen

Ifo: Fast die Hälfte der Unternehmen wollen Preise erhöhen

Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Viele Unternehmen werden nach Angaben des Ifo-Instituts schon bald die gestiegenen Kosten für Energie und Beschaffung auf die Preise ihrer Produkte aufschlagen.

Inflation in der Türkei springt auf knapp 49 Prozent

Inflation in der Türkei springt auf knapp 49 Prozent

Der Anstieg der Inflation in der Türkei nimmt kein Ende - im ersten Monat des Jahres springt die Rate bis knapp unter die Marke von 50 Prozent.

Fast jedem Zweiten fehlt Spielraum bei steigenden Preisen

Fast jedem Zweiten fehlt Spielraum bei steigenden Preisen

Der Anstieg der Verbraucherpreise schränkt den finanziellen Spielraum vieler Menschen ein. Manche sorgen sich, dass sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können.

Inflation in Deutschland im Januar bei 4,9 Prozent

Inflation in Deutschland im Januar bei 4,9 Prozent

Die Hoffnung auf einen deutlichen Rückgang der Inflation zu Jahresbeginn hat sich nicht erfüllt. Vor allem der starke Anstieg der Energiepreise macht einen Strich durch die Rechnung.

Haushalte unterschiedlich stark von Inflation betroffen

Haushalte unterschiedlich stark von Inflation betroffen

Die Preise steigen. Das betrifft alle Konsumenten. Einer Studie zufolge sind verschiedene Haushaltstypen aber unterschiedlich stark gefordert.

Inflation bei über 3 Prozent – Viele in existenziellen Nöten

Inflation bei über 3 Prozent – Viele in existenziellen Nöten

Ein Preisschub belastet die Budgets der Verbraucher in Deutschland. Vor allem höhere Energiekosten heizen die Inflation an. Eine schnelle Entspannung scheint nicht in Sicht.

Stärkster Preissprung bei Großhandelspreisen seit 1974

Stärkster Preissprung bei Großhandelspreisen seit 1974

Die Nachfrage nach Rohstoffen ist nach der ersten Corona-Delle sprunghaft hochgeschnellt. Die Preise im Großhandel erreichen nun seit Jahrzehnten wieder Rekordwerte.

US-Inflation steigt auf höchsten Stand seit 1982

US-Inflation steigt auf höchsten Stand seit 1982

Die Teuerungsrate in den USA geht steil nach oben und erreichte im Dezember ein Hoch. Der Anstieg ist zwar erwartet worden. Präsident Joe Biden stellt die Entwicklung aber vor Schwierigkeiten.

Inflation im Euroraum erreicht Rekordwert von 5,0 Prozent

Inflation im Euroraum erreicht Rekordwert von 5,0 Prozent

Alles wird teurer, nicht nur Energie und nicht nur in Deutschland, sondern im ganzen Euroraum. Die Rede ist jetzt von der höchsten Inflationsrate seit Einführung des Euro.