• Fr.. Apr. 18th, 2025

Preise

  • Startseite
  • Die Sorge wächst: Jahresinflation springt auf 3,1 Prozent
Die Sorge wächst: Jahresinflation springt auf 3,1 Prozent

Die Sorge wächst: Jahresinflation springt auf 3,1 Prozent

Harte Zeiten für Verbraucher und Sparer: Die Inflation in Deutschland springt im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit 1993. Auch im Dezember verschärfte sich der Preisauftrieb weiter.

Inflation gestiegen – Höchster Stand seit 1993 möglich

Inflation gestiegen – Höchster Stand seit 1993 möglich

Nach Jahren moderater Inflationsraten müssen die Menschen in Deutschland 2021 einen sprunghaften Anstieg der Verbraucherpreise verkraften. Was sind die Gründe?

Türkische Inflationsrate springt auf gut 36 Prozent

Türkische Inflationsrate springt auf gut 36 Prozent

Im alltäglichen Leben spüren die Türken die Teuerung schon lange. Nun gibt die Statistikbehörde einen deutlichen Anstieg der Inflation bekannt. Sie klettert auf den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten.

Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Wann gibt es eine Rückkehr der Inflation auf das niedrige Niveau vor der Corona-Pandemie? Bankenpräsident Christian Sewing rechnet nicht so rasch damit. Deutschland habe es mit gleich mehreren Faktoren zu…

Inflationssorgen wachsen – Teuerungsrate über 5 Prozent

Inflationssorgen wachsen – Teuerungsrate über 5 Prozent

Die Teuerungsrate in Deutschland springt über die Marke von 5 Prozent. Vor allem ärmere und ältere Menschen spüren laut einer Studie die Folgen der Inflation.

Türkische Inflationsrate steigt klar über 20 Prozent

Türkische Inflationsrate steigt klar über 20 Prozent

Die Inflationsrate in der Türkei steigt und steigt. Getrieben wird der Anstieg der Kosten für die Lebenshaltung vor allem durch höhere Preise für Lebensmittel.

Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 4,9 Prozent

Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 4,9 Prozent

Bei zwei Prozent liegt das mittelfristige Inflationsziel der Europäischen Zentralbank. Das wird momentan deutlich überschritten.

Inflation springt im November über 5 Prozent

Inflation springt im November über 5 Prozent

Die Menschen in Deutschland müssen einen weiteren Preisschub verkraften: Die Inflation überspringt erstmals seit dem Wiedervereinigungsboom wieder die 5-Prozent-Marke. Ökonomen machen dennoch Hoffnung.

Wie die Inflationsrate berechnet wird

Wie die Inflationsrate berechnet wird

Das Leben in Deutschland ist teurer geworden, die Inflationsrate steigt. Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? Welche Rolle spielt das Einkaufsverhalten der Menschen?

Inflation bleibt hoch – 4,5 Prozent im Oktober

Inflation bleibt hoch – 4,5 Prozent im Oktober

Heizölpreise verdoppelt, Tanken um ein Drittel teurer: Deutschlands Verbraucher müssen deutlich höhere Preise verkraften.

USA: Inflation so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr

USA: Inflation so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr

Seit Jahrzehnten sind die Preise in den USA nicht mehr so gestiegen. Ist die Teuerung tatsächlich nur von Corona-Sonderfaktoren bestimmt, wie die Fed meint? Präsident Biden will den Trend umkehren.

Inflation klettert weiter: 4,5 Prozent im Oktober

Inflation klettert weiter: 4,5 Prozent im Oktober

Steigende Energiepreise heizen die Inflation seit geraumer Zeit an. Nun ermitteln die Statistiker eine Inflationsrate in einer Höhe, wie es sie vor genau 28 Jahren schon einmal gab.

Hohe Energiepreise: Inflation steigt auf 4,5 Prozent

Hohe Energiepreise: Inflation steigt auf 4,5 Prozent

Für Verbraucher ist die Nachricht bitter: Die Energiepreise steigen und steigen - mit Folgen für die Teuerungsrate insgesamt.

Inflation überspringt Vier-Prozent-Marke

Inflation überspringt Vier-Prozent-Marke

Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.

Droht eine dauerhaft höhere Inflation?

Droht eine dauerhaft höhere Inflation?

Verbraucher merken es vor allem bei den Heizkosten und an der Tankstelle: Die Energiepreise steigen stark. Und es gibt weitere Faktoren, die die Inflation in Deutschland anheizen.

Heizöl und Sprit deutlich teurer – Inflation über 4 Prozent

Heizöl und Sprit deutlich teurer – Inflation über 4 Prozent

Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.

Energiepreise steigen stark – Inflationsrate über 4 Prozent

Energiepreise steigen stark – Inflationsrate über 4 Prozent

Die steigenden Energiekosten machen Privathaushalten und Unternehmen zu schaffen. Die Jahresteuerungsrate erreicht im September den höchsten Wert nach 28 Jahren.

Inflation: Gewerkschaft verlangt Gegensteuern der Politik

Inflation: Gewerkschaft verlangt Gegensteuern der Politik

Die Inflation in Deutschland hat erstmals seit 28 Jahren wieder die Vier-Prozent-Marke überschritten. Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis fordert von der neuen Regierung, entschlossen gegenzusteuern.

Inflation über vier Prozent – Energie deutlich teurer

Inflation über vier Prozent – Energie deutlich teurer

Verbraucher bekommen die Teuerung immer stärker zu spüren. Die Inflationsrate überschritt im September erstmals nach knapp 28 Jahren die Vier-Prozent-Marke. Droht eine langanhaltende Preisspirale?

Inflation auf höchstem Stand seit Ende 1993

Inflation auf höchstem Stand seit Ende 1993

Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Und in den nächsten Monaten dürfte die Teuerungsrate weiter nach oben gehen.