• Fr.. Apr. 4th, 2025

Preise

  • Startseite
  • Verbraucherpreise ziehen an – Kraftstoffe deutlich teurer
Verbraucherpreise ziehen an – Kraftstoffe deutlich teurer

Verbraucherpreise ziehen an – Kraftstoffe deutlich teurer

Die Zeiten negativer Inflationsraten in Deutschland sind vorerst vorüber. Seit Jahresbeginn ziehen die Verbraucherpreise an. Gerade Autofahrer spüren das im Geldbeutel.

Verbraucherpreise ziehen an – Inflation bei 1,3 Prozent

Verbraucherpreise ziehen an – Inflation bei 1,3 Prozent

Die Zeiten negativer Inflationsraten in Deutschland sind vorerst vorbei. Seit Jahresbeginn ziehen die Verbraucherpreise an. Das liegt nicht nur an höheren Energiepreisen.

Preisauftrieb beschleunigt sich: Inflation bei 1,3 Prozent

Preisauftrieb beschleunigt sich: Inflation bei 1,3 Prozent

Die Zeiten negativer Inflationsraten in Deutschland sind vorerst vorbei. Seit Jahresbeginn ziehen die Verbraucherpreise an. Das liegt nicht nur an höheren Energiepreisen.

Kommt die Inflation dauerhaft zurück?

Kommt die Inflation dauerhaft zurück?

Nach Monaten sinkender Verbraucherpreise hat sich der Trend zu Jahresbeginn umgekehrt. Vieles spricht dafür, dass die Teuerung weiter anziehen wird. Aber das ist nur eine Seite der Medaille.

Verbraucherpreise ziehen zu Jahresbeginn an

Verbraucherpreise ziehen zu Jahresbeginn an

Vor allem für Lebensmittel mussten Verbraucher im Januar tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. Ein Grund war das Auslaufen der niedrigeren Mehrwertsteuersätze Ende vergangenen Jahres.

Preisauftrieb beschleunigt sich

Preisauftrieb beschleunigt sich

Monatelang kannten die Verbraucherpreise in der Corona-Krise nur eine Richtung: abwärts. Zum Jahresbeginn kehrt sich der Trend um. Drohen jetzt Preiserhöhungen auf breiter Front?

Inflation zieht nach Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung an

Inflation zieht nach Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung an

Das Statistische Bundesamt sieht eine etwas beschleunigte Inflation zum Jahresbeginn. Das hängt wohl mit dem Ende der befristeten Corona-Mehrwertsteuersenkung zusammen. Dennoch sehen Ökonomen keinen Grund zur Sorge.

Droht nach der Mini-Inflation 2020 nun Preiserhöhungen?

Droht nach der Mini-Inflation 2020 nun Preiserhöhungen?

Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu.

Verbraucherpreise sinken auf niedrigsten Wert seit 2015

Verbraucherpreise sinken auf niedrigsten Wert seit 2015

Das Leben in Deutschland ist im November im Schnitt etwas billiger geworden. Zum vierten Mal in diesem Jahr rutschte die Inflation unter die Nulllinie.

Inflation auf niedrigstem Stand seit Januar 2015

Inflation auf niedrigstem Stand seit Januar 2015

Das Leben in Deutschland ist günstiger als noch vor einem Jahr. Aber nicht in allen Bereichen sind die Preise gesunken.