Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022
Hoffnungsschimmer für die Menschen in Deutschland: Der Anstieg der Verbraucherpreise verliert deutlich an Tempo. Erstmals seit 18 Monaten steht wieder eine Vier vor dem Komma.
Carrefour warnt vor versteckten Preiserhöhungen
Die Kaufkraft und hohe Preise insbesondere für Lebensmittel treiben die Bevölkerung und die Politik in Frankreich derzeit um. Eine Supermarktkette reagiert nun darauf.
Preise steigen stark – 6,1 Prozent Teuerung im August
Die Teuerung in Deutschland hält sich trotz eines erneuten Rückgangs hartnäckig über sechs Prozent. Die nächsten Monate könnten bei der Inflation aber mehr Entspannung für die Menschen bringen.
Inflationsrate in der Eurozone unverändert
Die EZB stemmt sich gegen die Entwicklung mit kräftigen Zinsanhebungen, seit Sommer 2022 hat sie ihre Leitzinsen um insgesamt 4,25 Prozentpunkte angehoben.
Geduld verlangt: Inflation geht nur langsam zurück
Die Inflation zeigt sich zäh. Im August sinkt die Teuerungsrate erneut nur leicht. Volkswirte machen Hoffnung für die nächsten Monate.
Erzeugerpreise deutlich gesunken: Stärkstes Minus seit 2009
Als Folge des russischen Angriffskriegs waren die Erzeugerpreise im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen. Jetzt fallen die Preise wieder deutlich. Das betrifft aber nicht alle Bereiche.
Erzeugerpreise deutlich gesunken – Stärkstes Minus seit 2009
Als Folge des russischen Angriffskriegs waren die Erzeugerpreise im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen. Jetzt fallen die Preise wieder deutlich. Das betrifft aber nicht alle Bereiche.
ZEW: Finanzexperten erwarten sinkende Inflation im Euroraum
Hohe Preise für Energie und Lebensmittel machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank müht sich, die Inflation zu drücken. Nun wächst der Optimismus bei Experten.
Niedrigere Inflation in vielen Teilen der Welt erwartet
Experten rechnen inzwischen mit niedrigeren Inflationsraten für das laufende Jahr als noch vor drei Monaten. Auf lange Sicht steht Westeuropa besonders gut da.
Schlecht fürs Portemonnaie: Preise steigen wieder stärker
Die Inflation in Deutschland hat im Juni wieder an Tempo gewonnen. Vor allem gestiegene Lebensmittelpreise zehren an den Budgets der Menschen.
Inflation zieht wieder an – Preistreiber Nahrungsmittel
Nach drei Rückgängen in Folge gewinnt die Teuerung wieder an Tempo. Nahrungsmittel sind erneut der stärkste Preistreiber.
Experten: Teuerung bei Lebensmitteln ebbt ab
Die Preise für Lebensmittel kennen seit etwa zwei Jahren nur eine Richtung: nach oben. Jetzt zeichnet sich Experten zufolge eine Entspannung ab.
Stärkster Rückgang der Einfuhrpreise seit September 2009
Die Preise für importierte Güter sind im vergangenen Monat Mai so stark gesunken wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Das liegt vor allem an den niedrigen Energiepreisen.
Inflationsrate im Juni auf 6,4 Prozent gestiegen
Hohe Teuerungsraten belasten die Menschen in Deutschland seit Monaten. Im Juni beschleunigt sich der Preisauftrieb sogar wieder. Dennoch machen Ökonomen den Verbrauchern Hoffnung.
Bundesamt legt erste Zahlen zur Inflation im Juni vor
Die Inflation in Deutschland hat zuletzt an Tempo verloren. Hohe Teuerungsraten machen den Menschen aber weiter zu schaffen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Verbraucherpreise im Juni entwickelten.
Inflation in Großbritannien geht nicht zurück
Bereits jetzt liegen die Leitzinsen in Großbritannien auf dem höchsten Niveau seit der Finanzkrise 2008. Nun dürfte eine weitere Anhebung anstehen. Denn die Teuerung bleibt hoch.
Studie: Gefühlte Inflation in Deutschland bei 18 Prozent
Verbraucher in Deutschland nehmen die Inflation höher wahr als offiziell angegeben. Sie achten laut einer Studie besonders auf die Preise oft gekaufter Güter. Der Abstand zur realen Teuerung ist besonders…
Verbraucher trotz sinkender Inflation noch stark belastet
Seit Monaten macht die hohe Teuerung den Menschen in Deutschland zu schaffen. Nun zeigt der Trend nach unten. Verbraucherschützer sehen allerdings keinen Grund für Entwarnung.
Teuerungsrate auf 6,1 Prozent gesunken
Die Preisspirale drehte sich vor allem bei Lebensmitteln und Energie in ungeahnte Höhen. Nun scheint der Inflation langsam die Puste auszugehen. Doch für eine Entwarnung ist es wohl noch zu…
Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen
Die Inflation ist in den letzten Monaten etwas zurückgegangen, doch die meisten Menschen in Deutschland glauben nicht an eine dauerhafte Entspannung.