Elbvertiefung droht am Schlick zu scheitern
Die letzte Elbvertiefung ist erst vor zehn Monaten für abgeschlossen erklärt worden. Doch nun macht eine erneute Verschlickung den Experten Probleme. Eine langwierige Geschichte.
Deutlich weniger Ladung in russischen Häfen
Noch im Sommer 2021 war die Europäische Union Russlands wichtigster Handelspartner gewesen. Die Sanktionsschäden zeigen sich nicht nur im Hafen von St. Petersburg.
Hafenstreit: China fordert Deutschland zu Offenheit auf
Im Tauziehen um einen möglichen Einstieg Chinas beim Hamburger Hafen wächst der politische Druck. Und der Hafen dürfte so oder so in einer schwierigen Lage sein.
Hafenstreit um China wird zur Belastungsprobe für die Ampel
Gerade erst hat der Kanzler mit einem Machtwort den Atom-Streit beendet, da gibt es eine neue Kontroverse in der Bundesregierung. Es geht um das Verhältnis zu China. Sicherheitsbehörden warnen.
FDP und Grüne lehnen chinesischen Hafen-Einstieg ab
«Krasser Fehler»: Der Koalitionsstreit um den Einstieg eines chinesischen Konzerns am Hamburger Hafen spitzt sich zu. Grüne und FDP kritisieren das Vorhaben. Aus der SPD kommen leisere Töne.
FDP und Grüne kritisieren chinesischen Hafen-Einstieg
Der geplante Einstieg von Cosco Shipping Ports Limited bei einem Hamburger Containerterminal wird zum Streitthema der Koalition: Grüne und FDP lehnen das Vorhaben ab. Aus der SPD kommen leisere Töne.
Maersk bestellt mehr Containerschiffe mit Methanol-Antrieb
Die dänische Reederei setzt auf Methanol als Treibstoff für neue Containerschiffe. Wenn alle 19 bestellten Schiffe dann im Einsatz seien, könnten Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
Mehr Wasser im Mittelrhein – Lage für Frachtschiffe besser
Wegen Hitze und wenig Regen waren die Pegelstände in vielen großen deutschen Flüssen im Sommer gesunken. Das hatte negative Auswirkungen auf die Schifffahrt. Nun habe sich die Situation entspannt, heißt…
Tarifabschluss für Hafenarbeiter unter Dach und Fach
Mindestens zwei Jahre brauchen die Logistikunternehmen in den Häfen keine weiteren Streiks fürchten. Bei den Verhandlungen für einen neuen Tarifabschluss war sogar die Inflation berücksichtigt worden.
Bund und Industrie wollen mehr Tempo bei Rheinvertiefung
Immer wieder erschwert Niedrigwasser die Schifffahrt auf dem Rhein. Auf dem Fluss werden wichtige Güter transportiert. Die Fahrrinne soll deshalb tiefer werden.
Tarifstreit für Hafenarbeiter gelöst
Lange wurde um ein Ergebnis gerungen, und es gab längere Warnstreiks. Nun haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Hafenarbeiter an der Nordseeküste geeinigt.
Tarifkonflikt in den Nordseehäfen beigelegt
Lange wurde um ein Ergebnis gerungen, und es gab längere Warnstreiks. Nun haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Hafenarbeiter an der Nordseeküste geeinigt.
Rhein-Pegelstand bei Kaub auf 100 Zentimeter gestiegen
Für die Rheinschifffahrt ist der Pegelstand bei Kaub von besonderer Bedeutung, da der Fluss an dieser Stelle sehr flach ist. Im Moment steigt das Wasser aber wieder.
Rhein-Pegelstand bei Kaub auf 60 Zentimeter gestiegen
Niedriger als der Pegelstand bei Kaub ist der Wert an keinem anderen Abschnitt des Mittel- und Niederrheins. Dank des Regens steigt der Pegel aber langsam wieder.
Rhein-Pegelstand bei Kaub bei 44 Zentimetern
Niedriger als der Pegelstand bei Kaub ist der Wert an keinem anderen Abschnitt des Mittel- und Niederrheins. Dank des Regens kann aber vorsichtige Entwarnung gegeben werden.
Rhein-Schifffahrt: Pegel bei Kaub steigt auf 37 Zentimeter
Der Pegelstand bei Kaub zwischen Mainz und Koblenz ist für die Schifffahrt besonders wichtig. Nach wochenlangem Niedrigwasser steigt er nun wieder leicht an. Und eine Prognose macht weiter Hoffnung.
Binnenschiffer: Branche wird sich umstellen müssen
Seit Wochen hält das Niedrigwasser an, selbst die Pegelstände auf wichtigen Schiffsrouten wie dem Rhein verharren auf niedrigstem Niveau. Wie reagiert die Branche der Binnenschiffer?
Schiff blockiert Mittelrhein-Abschnitt
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machen der Schifffahrt ohnehin zu schaffen. Nun blockierte im engen Mittelrheintal auch ein liegengebliebenes Güterschiff die Fahrrinne.
Liegengebliebenes Güterschiff im Rhein geborgen
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machen der Schifffahrt zu schaffen. Regen dürfte die Lage jedoch wieder etwas entspannen. Und auch ein liegengebliebenes Güterschiff konnte freigeschleppt werden.
Niedrige Pegelstände: Industrie schlägt Alarm
Bereits seit Wochen kämpfen vor allem Fracht- und Personenschiffe mit Niedrigwasser. Nun warnt die deutsche Industrie mit deutlichen Worten vor den möglichen Folgen der anhaltenden Trockenperiode.