Containerschiff «Ever Given» im Suezkanal schwimmt wieder
Seit fast einer Woche stauen sich Schiffe aus aller Welt wegen der quergestellten «Ever Given» im Suezkanal. Jetzt schwimmt das Schiff wieder. Die Hoffnung wächst, dass sich die Krise dem…
Containerschiff «Ever Given» im Suezkanal freigelegt
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff «Ever Given» ist nach einer tagelangen Blockade freigelegt worden. Das 400 Meter lange Schiff sei wieder in schwimmenden Zustand gebracht worden und werde…
Schiff im Suezkanal könnte teils entladen werden
Noch hoffen die Verantwortlichen am Suezkanal, dass die «Ever Given» durch Ziehen und Drücken befreit werden kann. Doch mit jedem Tag der Blockade wachsen die Sorgen - und der wirtschaftliche…
Suezkanal: «Leichte Bewegung» bei Containerschiff-Freilegung
Wie ein Pfropfen in einem Flaschenhals liegt die «Ever Given» im Suezkanal. Auf beiden Seiten der wichtigen Wasserstraße stauen sich Schiffe. Die Freilegung kommt nur langsam voran.
«Leichte Bewegung» bei Containerschiff-Freilegung
Der Suezkanal ist noch immer blockiert, weil ein Containerschiff auf Grund gelaufen ist. Mehr als zehn Schlepper und drei Bagger sind seit Tagen im Dauereinsatz - und es tut sich…
Unternehmen fürchten Folgen eines längeren Suezkanal-Staus
Sand wird abgebaggert und Gewicht des Containerschiffs reduziert - trotzdem klemmt die «Ever Given» weiter fest. Mit einem schnellen Erfolg rechnen Helfer nicht. Die deutsche Industrie fürchtet Engpässe.
Stau im Suezkanal – Industrie fürchtet Lieferengpässe
Der Frachter «Ever Given» sitzt weiter fest. Bis zur Auflösung der Blockade auf der wichtigen Handelsroute könnte es noch dauern. Die Industrie ist alarmiert - eine Branche gibt allerdings Entwarnung.
Blockade im Suezkanal: Schlepperboote setzen Arbeit fort
Dutzende Schiffe warten wegen eines festgefahrenen Frachters noch auf Weiterfahrt in Ägypten. Für den Hamburger Hafen sind unpünktliche Schiffe kein großes Problem - langfristige Verzögerungen dagegen schon.
Kreise: Schiffs-Bergung im Suezkanal dürfte länger dauern
Experten haben davor gewarnt, dass mit dem Suezkanal eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen noch länger als eine Woche verstopft sein könnte.
Blockade im Suezkanal: Schlepperboote setzten Arbeit fort
Der festgesetzte Frachter «Ever Given» blockiert weiter den Suezkanal und lässt sich kaum bewegen. Wann die Durchfahrt durch die wichtige Schifffahrtsstraße wieder möglich ist, bleibt ungewiss.
Stau im Suezkanal – Auswirkungen befürchtet
Eine der verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen weltweit wurde von einem der größten Containerschiffe der Welt blockiert. Nach mühseligen Stunden gelang es den Arbeitern, das Schiff zu befreien.
Containerschiff blockiert Suezkanal
Eine der verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen weltweit wird von einem der größten Containerschiffe der Welt blockiert. In einem Wettlauf mit der Zeit versuchen Arbeiter das Schiff zu befreien.
Hamburger Hafen sichert bundesweit mehr als 600.000 Jobs
Ein Beschäftigter an den Terminals des Hamburger Hafens sichert laut einer Studie bundesweit 141 Jobs. Insgesamt hängen in Deutschland direkt oder indirekt 607.000 Arbeitsplätze von dem Hafen ab.
Deutsche Seeschifffahrt überwindet Krise
Die deutsche Seeschifffahrt scheint die mehr als ein Jahrzehnt dauernde Krise überwunden zu haben. Trotz Corona-Pandemie brummt in vielen Bereichen das Geschäft. Vor allem beim Containerverkehr.
Schifffahrt kann von gemischten Teams profitieren
Frauen, die zur See fahren, sind eine Seltenheit. Weltweit stellen sie gerade einmal zwei Prozent der Schiffsbesatzungen. Dabei hätte die ganze Branche etwas von gemischten Teams.
Niedrigwasser im Rhein: Schiffe können nur die Hälfte laden
Der Regenmangel macht sich bemerkbar. Der Rhein führt nur noch wenig Wasser. Das führt zu erheblichen Mehrkosten, denn viele Schiffe können derzeit nicht einmal die Hälfte der üblichen Ladung befördern.
Niedrigwasser auf Rhein: Schiffe können nur Hälfte laden
Der Regenmangel macht sich bemerkbar. Der Rhein führt nur noch wenig Wasser. Das führt zu erheblichen Mehrkosten, denn viele Schiffe können derzeit nicht einmal die Hälfte der üblichen Ladung befördern.