• Di.. Apr. 1st, 2025

Strom

  • Startseite
  • Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?
Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?

Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?

Wenn Solaranlagen viel Strom erzeugen, kann es im Stromnetz schon mal eng werden. Dann werden Anlagen abgeregelt. Die Netzbetreiber haben aber auch noch andere Werkzeuge parat.

Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?

Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?

Wenn Solaranlagen viel Strom erzeugen, kann es im Stromnetz schon mal eng werden. Dann werden Anlagen abgeregelt. Die Netzbetreiber haben aber auch noch andere Werkzeuge parat.

Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.

Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.

Anteil der Erneuerbaren im Osten bei fast 75 Prozent

Anteil der Erneuerbaren im Osten bei fast 75 Prozent

Fast drei Viertel des Stromverbrauchs im Osten kommen aus Erneuerbaren. Vor allem der Solarausbau nimmt weiter zu. Das stellt die Netzbetreiber vor Herausforderungen.

Anteil der Erneuerbaren im Osten bei fast 75 Prozent

Anteil der Erneuerbaren im Osten bei fast 75 Prozent

Fast drei Viertel des Stromverbrauchs im Osten kommen aus Erneuerbaren. Vor allem der Solarausbau nimmt weiter zu. Das stellt die Netzbetreiber vor Herausforderungen.

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber…

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber…

Experte zu hohem Börsenstrompreis: Kaum Folgen für Haushalte

Experte zu hohem Börsenstrompreis: Kaum Folgen für Haushalte

Im Großhandel war Strom am Donnerstag zeitweise sehr teuer. Steigen dadurch jetzt die Preise für die Haushalte? Nein, sagen Experten. Es sei denn, man hat seinen Tarif an den Börsenpreis…

Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien im Bau

Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien im Bau

Großbritannien benötigt Strom aus dem Ausland. Helfen könnte da künftig Deutschland. In Wilhelmshaven hat nun die Bauphase für ein milliardenschweres Infrastrukturprojekt offiziell begonnen.

Erneuerbare Energien deckten 56 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien deckten 56 Prozent des Stromverbrauchs

Erneut haben regenerative Energieerzeugungsanlagen mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energiewirtschaftsverband BDEW sieht Deutschland auf einem «guten Weg».

Deutsche Haushalte zahlen vergleichsweise viel für Strom

Deutsche Haushalte zahlen vergleichsweise viel für Strom

Das Vergleichsportal Verivox hat weltweit die Strompreise verglichen. Für deutsche Haushalte ist er vergleichsweise teuer - den Spitzenplatz in der EU belegt aber ein anderes Land.

Windkraft statt Kohle wichtigste Quelle für Stromerzeugung

Windkraft statt Kohle wichtigste Quelle für Stromerzeugung

Wind und Wasser statt Kohle und Atom: 2023 war ein gutes Jahr für die Ökostrom-Erzeugung in Deutschland. Die Gesamtmenge an Strom sank allerdings.

Netzentgelte-Erhöhung lässt Strompreis nur leicht steigen

Netzentgelte-Erhöhung lässt Strompreis nur leicht steigen

Kommt nach dem Wegfall des Bundeszuschusses zum Netzentgelt der Preisschock? Bisher ist bei den Kunden davon wenig angekommen, auch wenn die Branche damit rechnet. Einige Versorger geben Entwarnung.

Verzögerungen verteuern Energiewende um Milliarden

Verzögerungen verteuern Energiewende um Milliarden

Die Energiewende wird wegen vieler Verzögerungen teurer als nötig. An der Entstehung zusätzlicher Milliardenkosten maßgeblich beteiligt war die bayerische Politik. Die Kosten tragen alle.

Neue Dimmregeln für Stromnetze – Steuerboxen in Entwicklung

Neue Dimmregeln für Stromnetze – Steuerboxen in Entwicklung

Stromnetzbetreiber dürfen den Strombezug von Wärmepumpen und Wallboxen drosseln. Die Regeln dafür liegen nun vor. Bis sie angewendet werden können, muss noch viel Technik installiert werden.

Dimm-Regeln für Stromnetze sollen Verbraucher entlasten

Dimm-Regeln für Stromnetze sollen Verbraucher entlasten

Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos sollen zügig ans Netz. Gleichzeitig darf dieses nicht überlastet werden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regeln aufgestellt, mit denen beides gelingen soll.

Netzbetreiber dürfen Strombezug einschränken

Netzbetreiber dürfen Strombezug einschränken

Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos sollen zügig ans Netz. Gleichzeitig darf es nicht überlastet werden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regeln aufgestellt, mit denen beides gelingen soll.

Strom- und Gas-Grundversorger kündigen Preissenkungen an

Strom- und Gas-Grundversorger kündigen Preissenkungen an

Viele Grundversorger senken im Dezember und Januar die Preise für Strom und Gas. Einige erhöhen sie aber auch. Zuletzt hatte jeweils knapp ein Viertel der Haushalte einen Grundversorgungstarif.

Strom- und Gas-Grundversorgung – Portal: sinkende Preise

Strom- und Gas-Grundversorgung – Portal: sinkende Preise

Viele Grundversorger senken im Dezember und Januar die Preise für Strom und Gas. Einige erhöhen sie aber auch. Zuletzt hatte jeweils knapp ein Viertel der Haushalte einen Grundversorgungstarif.