• Mi.. Apr. 9th, 2025

Tarife

  • Startseite
  • Gesamtmetall-Chef Wolf offen für Einmalzahlungen
Gesamtmetall-Chef Wolf offen für Einmalzahlungen

Gesamtmetall-Chef Wolf offen für Einmalzahlungen

Schwierigen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie: Während die IG Metall eine Tabellenerhöhung fordert, präferiert Stefan Wolf andere Instrumente wie steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen.

Bilanz: 52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets

Bilanz: 52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets

Mittwoch endet das 9-Euro-Ticket. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zog nun Bilanz zur Nutzung der Sonderfahrkarte. Eine Erkenntnis: Der Preis spielt eine Rolle - aber nicht überall.

Forderung für Nachfolge des 9-Euro-Tickets wird lauter

Forderung für Nachfolge des 9-Euro-Tickets wird lauter

Es galt als großes Experiment im deutschen Nahverkehr mit Bussen und Bahnen: Das 9-Euro-Ticket haben Millionen Menschen gekauft. Nun sollen Erkenntnisse aus dem Experiment präsentiert werden.

Studien: Inflation frisst Ersparnisse auf

Studien: Inflation frisst Ersparnisse auf

Zu Corona-Zeiten haben die Deutschen viel extra gespart. Wegen der hohen Inflation greifen sie diese Rücklagen nun an. Denn die Löhne kommen mit dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nicht mehr…

Analyse: Tarifsteigerungen deutlich unter der Inflationsrate

Analyse: Tarifsteigerungen deutlich unter der Inflationsrate

Die Tariflöhne kommen mit dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nicht mehr mit. Daran wird sich so schnell nichts ändern, sagt eine gewerkschaftliche Studie.

Verdi verlangt «verbessertes Angebot» der Hafenbetriebe

Verdi verlangt «verbessertes Angebot» der Hafenbetriebe

Es ist der letzte von drei vor Gericht vereinbarten Terminen. Bringt die 10. Tarifrunde noch einmal Schwung in die festgefahrenen Gespräche? Verdi legt mit einem veränderten Angebot vor.

Tarifgespräche von Lufthansa und Piloten bleiben geheim

Tarifgespräche von Lufthansa und Piloten bleiben geheim

Es ist keine leichte Zeit für die Lufthansa: Nachdem ein Warnstreik des Bodenpersonals vergangene Woche fast den gesamten Flugplan lahmgelegt hat, gehen nun auch die Piloten in die Tarifverhandlungen. Auch…

Tarifverhandlung zwischen Lufthansa und Verdi geht weiter

Tarifverhandlung zwischen Lufthansa und Verdi geht weiter

Mehr als 1000 Flüge sind ausgefallen, weil das Bodenpersonal die Arbeit niederlegte. An diesem Donnerstag gehen die Tarifverhandlungen von Lufthansa und Verdi weiter. Kommt es nochmal zu Warnstreiks?

Tarifverhandlungen für Lufthansa-Bodenpersonal fortgesetzt

Tarifverhandlungen für Lufthansa-Bodenpersonal fortgesetzt

Nach jedem Arbeitskampf muss irgendwann wieder verhandelt werden. Beim Lufthansa-Bodenpersonal hat es eine Woche gedauert. Das Unternehmen gibt sich optimistisch für einen schnellen Abschluss.

Verdi erwartet nach Warnstreik höheres Angebot der Lufthansa

Verdi erwartet nach Warnstreik höheres Angebot der Lufthansa

Mit einem flächendeckenden Warnstreik legte Verdi nahezu das komplette Lufthansa-Flugprogramm am Mittwoch lahm. Nun macht die Gewerkschaft weiter Druck - und verweist auf Warnstreiks in der Hauptreisezeit.

Warnstreik beendet – Lufthansa kehrt in Normalbetrieb zurück

Warnstreik beendet – Lufthansa kehrt in Normalbetrieb zurück

Nach dem Streik ist vor der nächsten Verhandlung. Die Lufthansa kehrt nach einem Horror-Tag für die Passagiere in den Normalbetrieb zurück. Doch die Konflikte mit den Beschäftigten sind nicht ausgeräumt.

Nach Warnstreik: Lufthansa fliegt wieder im Normalbetrieb

Nach Warnstreik: Lufthansa fliegt wieder im Normalbetrieb

Der Warnstreik des Bodenpersonals ist vorbei, die Lufthansa lässt ihre Flugzeuge wieder starten. Der Tarifkonflikt ist allerdings nicht ausgestanden. Auch der Verkehrsminister appelliert.

Frankfurt: Zahlreiche Fluggäste wegen Warnstreiks gestrandet

Frankfurt: Zahlreiche Fluggäste wegen Warnstreiks gestrandet

Bei Lufthansa bleiben mitten in der Ferienzeit die meisten Flugzeuge wegen eines Warnstreiks am Boden. Auch Flüge anderer Gesellschaften sind betroffen. Verdi und Lufthansa machen sich nun gegenseitig Vorwürfe.

Flugzeuge am Boden: Verdi beginnt Warnstreik bei Lufthansa

Flugzeuge am Boden: Verdi beginnt Warnstreik bei Lufthansa

Bei Lufthansa bleiben mitten in der Ferienzeit die meisten Flugzeuge am Boden. Grund ist ein Warnstreik des Bodenpersonals, das nach dem Corona-Schock für höhere Löhne streitet.

Verdi legt Lufthansa lahm – Mehr als 1000 Flüge abgesagt

Verdi legt Lufthansa lahm – Mehr als 1000 Flüge abgesagt

Der erste Streik nach Corona trifft die Lufthansa und ihre Passagiere mitten in den Ferien hart. Nachdem das Bodenpersonal den Anfang gemacht hat, könnte bald eine weitere Berufsgruppe nachlegen.

Lufthansa streicht zum Warnstreik nahezu komplettes Programm

Lufthansa streicht zum Warnstreik nahezu komplettes Programm

Wegen des Warnstreiks am Boden fallen am Mittwoch nahezu alle Lufthansa-Flüge in Deutschland aus. Der Ausstand werde noch längere Auswirkungen haben, warnt die Airline.

Flugchaos geht weiter – Ganztägiger Warnstreik bei Lufthansa

Flugchaos geht weiter – Ganztägiger Warnstreik bei Lufthansa

Das Chaos im Luftverkehr erhält neuen Schub. Mitten in der Ferienzeit will Verdi die Lufthansa einen Tag lang stilllegen. Der erste Warnstreik nach dem Corona-Schock ist nicht der einzige Tarifkonflikt.

Verdi: Lufthansa-Bodenpersonal zu Warnstreik aufgerufen

Verdi: Lufthansa-Bodenpersonal zu Warnstreik aufgerufen

Erstmals seit der Corona-Krise drohen wieder Streiks bei der Lufthansa. Während die Urabstimmung bei den Piloten läuft, rüstet Verdi zu einem eintägigen Warnstreik.

IG Metall: Einmalzahlungen können keine Lösung sein

IG Metall: Einmalzahlungen können keine Lösung sein

Inflation und steigende Energiekosten treffen Privathaushalte, aber auch Unternehmen. Sollten Arbeitnehmer deshalb auf dauerhafte Tarifsteigerungen verzichten? Die IG Metall weist das zurück.

Verdi lehnt erstes Lufthansa-Angebot für Bodenpersonal ab

Verdi lehnt erstes Lufthansa-Angebot für Bodenpersonal ab

«Die Beschäftigten brauchen dringend mehr Geld», sagt die Verdi-Vizevorsitzende Christine Behle. Die Gewerkschaft fordert 9,5 Prozent.