Wieder Warnstreik in deutschen Häfen am Donnerstag
Kürzlich hatten Hafenarbeiter mit einem 24-stündigen Warnstreik die Abfertigung von Container- und Frachtschiffen in Deutschlands großen Nordseehäfen weitgehend lahmgelegt. Nun soll erneut gestreikt werden.
IG Metall fordert 8,0 Prozent mehr Gehalt
Die Inflation in Deutschland ist hoch. Deshalb und wegen der guten Ertragslage in der Branche geht die IG Metall mit einer hohen Forderung in die Tarifverhandlungen.
VW-Haustarif: IG Metall verlangt 8 Prozent mehr Geld
125.000 Beschäftigte bei VW sollen laut Forderung der IG Metall deutlich mehr Geld bekommen. Verhandelt darüber wird im Herbst.
IG-Metall-Bezirke fordern 8 Prozent mehr Geld
Zuletzt waren die Tarife dauerhaft 2018 angehoben worden. Dazu kommt die aktuelle Inflation, die die Löhne aufzehrt. Die IG-Metall fordert eine kräftige Erhöhung. Kritik der Arbeitgeber folgt prompt.
Vor Mindestlohnanhebung: Leiharbeit-Tarifverträge angepasst
Eine Anpassung der Tarifverträge für Leiharbeit war notwendig geworden, nachdem der Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beschlossen hatte.
Hohe Inflation – IG Metall will 7 bis 8 Prozent mehr Geld
Die IG Metall will sich in der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie aufs Geld konzentrieren. Die Gewerkschaft fordert ein deutliches Lohnplus für die Beschäftigten.
Verdi-Chef pocht auf höhere Löhne und mehr Entlastung
Wie soll die Politik die hohe Inflation adressieren? Verdi-Chef Frank Werneke macht Vorschläge, die über Tarifeinigungen hinausgehen.
EVG kritisiert Vorstoß von Scholz zu Sozialpartnern
Bundeskanzler Scholz will gemeinsam mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern ausloten, wie man der aktuellen Preisentwickung begegnen kann. Die EVG fürchtet allerdings um ihre Tarifautonomie.
Erstes Angebot zu Mindestlohn für Gebäudereiniger
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat sich mit dem ersten Angebot der Arbeitgeberseite von 12,50 Euro nicht "hinter dem Ofen hervorlocken" lassen und fordert mehr Abstand zum Mindestlohn.
Großstreik bei britischen Bahnen droht
In Großbritannien stehen die Zeichen bei der Bahn auf Streik. Das könnte schwere Folgen im Land haben. In der kommenden Woche ist ein Krisentreffen mit Premier Johnson angesetzt.
Verdi: Mehrtägige Streiks bei Amazon gestartet
Nach dem Tag der Arbeit gibt es wieder Streiks beim Versandhändler Amazon. Neben höheren Löhnen fordern die Beschäftigten einen besseren Schutz ihrer persönlichen Daten.
Verdi ruft wieder zu Warnstreiks bei Amazon auf
An mehreren Amazon-Standorten in Deutschland sollen die Beschäftigten erneut die Arbeit niederlegen. An manch einem Standort soll der Warnstreik sogar mehrere Tage dauern.
Tarifverhandlungen für Volks- und Raiffeisenbanken
Die Tarifabschlüsse für die Volks- und Raiffeisenbanken werden in Deutschland verhandelt. Die Gewerkschaft DBV will zügig Ergebnisse erzielen, doch dafür wird Kompromissbereitschaft nötig sein.
Tarifabschluss für private Banken
Monatelang verhandelten Gewerkschaft und Arbeitgeber über einen Tarifabschluss für die Beschäftigten privater Banken. In der sechsten Runde gelingt eine Einigung.
«Brücken-Tarifvertrag» für Chemie- und Pharmaindustrie
Die Gewerkschaft hatte Lohnsteigerungen oberhalb der Inflation gefordert, doch dann kam der Krieg in der Ukraine. Er hat die Tarifverhandlungen für die Chemie-Industrie auf den Kopf gestellt.
Chemie-Tarifgespräche gehen weiter – Arbeitgeber warnen
Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind für die Branche dramatisch, schätzt ein Verhandlungsführer in den Tarif-Gesprächen. Eine Einigung komme einem Drahtseilakt gleich.
Tarifeinigung für private Versicherungswirtschaft
Zuletzt kam es zu Warnstreiks, nun gibt es aber eine Einigung: Innendienst-Angestellte bei Versicherungen sollen in zwei Stufen mehr Geld erhalten.
Öffentliche Banken: Mehr Geld und mehr Homeoffice
Neun Monate haben Gewerkschaften und Arbeitgeber gerungen. Nun steht der neue Tarifvertrag für 60.000 Bankbeschäftigte. Für Verdi und Co. bleibt allerdings noch eine Baustelle in der Bankenbranche.
Neue Flughafen-Warnstreiks zur Osterreisezeit möglich
Nach erneut gescheiterten Tarifverhandlungen denkt Verdi über weitere Warnstreiks der privaten Sicherheitskontrolleure an den Flughäfen nach. Erneute Ausstände könnten die Osterreisewelle hart treffen.
Keine Tarifeinigung für Luftsicherheitskräfte
Die fünfte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt um Luftsicherheitskräfte wurde ohne Einigung beendet. Das bedeute, es könnte Warnstreiks während der Reisezeit über Ostern geben.